Frankfurter Rundschau: Kommentar zur schwarz-grünen Koalition in Hessen
ID: 997671
strategisch vor allem der Union helfen. Den Grünen-Wählern aber, die
auf andere Mehrheiten gesetzt hatten, kann nicht genügen, was die
Elf-Prozent-Partei durchzusetzen vermochte. Das gilt vor allem bei
den grünen Kernthemen. Lautstark haben die Grünen der Bouffier-Partei
im Wahlkampf vorgeworfen, sie würde die Energiewende torpedieren. Nun
geben sie im Koalitionsvertrag ihr Ziel auf, diese Wende so zu
beschleunigen, dass eine Stromversorgung aus erneuerbaren Energien
bis 2030 möglich ist. Auch vom Kampf gegen Fluglärm ist nicht viel
übrig geblieben. Die Kernforderung der Grünen, ein Nachtflugverbot
von 22 bis 6 Uhr, wird nicht erfüllt. Kein Wunder, dass die
Bürgerinitiativen sauer sind. Stattdessen macht sich Schwarz-Grün vom
guten Willen der Luftverkehrswirtschaft abhängig.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.12.2013 - 17:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 997671
Anzahl Zeichen: 1043
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 172 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Kommentar zur schwarz-grünen Koalition in Hessen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).