Open-Air-Festival RhEINKULTUR erstmals CO2 neutral

Open-Air-Festival RhEINKULTUR erstmals CO2 neutral

ID: 99790

NaturWatt-Projekt co2mpense gleicht anfallendes Treibhausgas durch Aufforstung aus




(firmenpresse) - Oldenburg/Bonn, Juli 2009. Am 4. Juli startet in Bonn die RhEINKULTUR im Erholungsgebiet Rheinaue. Das Musikfestival mit jährlich bis zu 170.000 Musikfans ist bereits mehrfach prämiert für sein Umweltschutz-Engagement. In diesem Jahr wird das Umweltkonzept „Green Rocks“ um das NaturWatt-Projekt co2mpense erweitert: Der Oldenburger Ökostromanbieter gleicht das bei der Veranstaltung verursachte CO2 klimaneutral durch Aufforstung aus. Auch die Besucher des Festivals sind eingeladen, den Veranstalter dabei zu unterstützen.

Auf fünf Bühnen wird für jeden Musikgeschmack etwas geboten: von Rock über Liedermacher-Klänge und Hip-Hop bis Punk. Diesjähriger Topact auf der Blauen Bühne ist das Berliner Septett „Culcha Candela“. Die Veranstalter sorgen aber nicht nur mit der Auswahl der Bands für Aufsehen, ihr ausgeklügeltes Konzept zum Umweltschutz kann sich ebenso sehen lassen: Trotz ökologischer Ansätze fallen beim Festival rund 30 Tonnen CO2 an. Das lässt sich nicht vermeiden – aber ausgleichen. NaturWatt schafft den Ausgleich durch die Aufforstung von 1.500 Quadratmetern Wald im norddeutschen Rotenburg (Wümme). Innerhalb der kommenden 20 Jahre wird dort das schädliche Treibhausgas der Atmosphäre durch Photosynthese wieder entzogen. Zudem verzichtet der Veranstalter auf Chemietoiletten, hält mithilfe spezieller Programme den Müllberg klein und kontrollieret die Lärmgrenzwerte zum Schutz von Besuchern und Anwohnern.

An- und Abfahrten der Besucher sind bei den 30 Tonnen CO2 noch nicht berücksichtigt. Daher sind alle Gäste angehalten, ihre Reise klimaneutral zu stellen. Wer eine E-Mail an compense@rheinkultur.com schreibt, erhält ein Passwort für eine kostenlose Kompensation. Gerade Fahrten mit dem Auto, aber auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, tragen zu einem hohen CO2-Ausstoß bei. Je mehr Besucher ihre Fahrten klimafreundlich gestalten, desto sauberer wird der Fußabdruck, den das Festival hinterlässt. Mit dem Online-CO2-Rechner von NaturWatt können Interessierte die klimafreundlichste Art der Anreise ermitteln und kompensieren.



RhEINKULTUR wurde in der Vergangenheit mehrfach von der europäischen Festivalorganisation Yourope mit dem Green’n’clean-Award ausgezeichnet. Das Bundesamt für Naturschutz hat dem Festival bereits vier Mal das „Sounds For Nature“-Siegel verliehen. „Wir sehen die Auszeichnungen zum einen als Belohnung für die bisherigen Bemühungen. Andererseits sind sie auch ein Ansporn für die Zukunft“, sagt Geschäftsführer Holger Jan Schmidt.

Wer vor Ort Fragen zum Umweltschutz-Konzept oder zur Kompensation durch NaturWatt hat, erhält am Green-Rocks-Stand Antworten. Weitere Informationen finden sich unter www.rheinkultur.com, www.compense.de und www.naturwatt.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über NaturWatt GmbH:
Die NaturWatt GmbH wurde 1998 als erster norddeutscher Ökostromanbieter gegründet und handelt ausschließlich mit Energie aus Wasser-, Wind- und Sonnenkraft. Seine Gewinne investiert das Unternehmen in Ausbau und Förderung erneuerbarer Energien. Gesellschafter sind die mehrheitlich in kommunaler Hand befindlichen Energieversorger EWE AG (90%), Stadtwerke Emden (5%) und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Norden (5%).

Über RhEINKULTUR GmbH:
RhEINKULTUR ist Deutschlands größtes eintrittsfreies Festival. Die Veranstaltung hat sich seit ihrem Start vor 26 Jahren zu einem Publikumsmagneten entwickelt. Bis zu 170.000 Musikfans aus der Republik und dem näheren Ausland reisen jährlich an die Bonner Rheinaue, um Rock-, Hip-Hop- und Electrotöne auf mehreren Bühnen zu hören. Der 160 Hektar große Veranstaltungsort ist das ehemalige Gelände der Bundesgartenshow 1979. RhEINKULTUR finanziert sich über Getränkeverkauf, Sponsoren und Zuschüsse der Stadt Bonn.




Leseranfragen:

NaturWatt GmbH,
Imke Allendorf
Rummelweg 14
26122 Oldenburg
Tel.: (0441) 35 09 10 - 20
Fax: (0441) 35 09 10 - 59
E-Mail: imke.allendorf(at)naturwatt.de
www.naturwatt.de



PresseKontakt / Agentur:

denkBar - PR & Marketing GmbH
Kerstin Mund
Außer der Schleifmühle 20
28203 Bremen
Tel.: 49 (0) 421 / 699 255 13
Fax.: 49 (0) 421 / 699 255 01
E-Mail: kmund(at)denkBar-pr.de
www.denkBar-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Steuererleichertungen für  Biokraftstoffe in der Ukraine Gute Süßkirschenernte 2009 erwartet, Sauerkirschenernte unterdurchschnittlich
Bereitgestellt von Benutzer: Mund
Datum: 02.07.2009 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 99790
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Imke Allendorf
Stadt:

26122 Oldenburg


Telefon: (0441) 35 09 10

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.07.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 892 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Open-Air-Festival RhEINKULTUR erstmals CO2 neutral"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NaturWatt Gmbh (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

3.000 Euro bei Wettbewerb „Green Spots“ zu gewinnen ...

Bonn/Oldenburg, 26. Juni 2012: Klima- und umweltfreundlich feiern und dabei Spaß haben – wie das funktioniert, können Partyliebhaber im Rahmen eines Videowettbewerbs visualisieren. Immer mehr Veranstalter und Besucher legen Wert auf eine ökologi ...

Watt für die Ohren. Watt für die Zukunft ...

Oldenburg, Juli 2011. Sommerzeit bedeutet für viele Musikfans auch Festivalzeit. Immer mehr Veranstalter setzen neben Konzertspaß auch auf Klimaschutz. Neben offensichtlichen Herausforderungen wie der Müllentsorgung fordert auch das Thema Kohlendi ...

Watt für die Ohren. Watt für die Zukunft ...

Oldenburg, Juli 2011. Sommerzeit bedeutet für viele Musikfans auch Festivalzeit. Immer mehr Veranstalter setzen neben Konzertspaß auch auf Klimaschutz. Neben offensichtlichen Herausforderungen wie der Müllentsorgung fordert auch das Thema Kohlendi ...

Alle Meldungen von NaturWatt Gmbh


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z