Gute Süßkirschenernte 2009 erwartet, Sauerkirschenernte unterdurchschnittlich
ID: 99801
Gute Süßkirschenernte 2009 erwartet, Sauerkirschenernte unterdurchschnittlich
Die erwartete Erntemenge dieser ersten Schätzung von 36 500 Tonnen Süßkirschen liegt gut 9% über dem Mittel der letzten zehn Jahre; damit wäre der durchschnittliche Ertrag von 67 Dezitonnen pro Hektar der höchste seit der Umstellung der Ernteermittlung von Baumerträgen auf Flächenerträge im Jahr 2005.
Die erwartete Sauerkirschenernte von 26 000 Tonnen wird das Mittel der letzten zehn Jahre bundesweit voraussichtlich um 16% unterschreiten, was auch auf die in dieser Zeit um fast ein Drittel reduzierte Anbaufläche zurückzuführen ist. Nur in den Jahren 2002, 2005 und 2008 wurde in den letzten zehn Jahren eine kleinere Sauerkirschenernte erzielt.
Süßkirschen werden bundesweit auf einer Fläche von 5 400 Hektar angebaut, wobei sich der Schwerpunkt des Süßkirschenanbaus mit 39% der Anbauflächen (gut 2 100 Hektar) in Baden-Württemberg befindet.
Sauerkirschen wachsen bundesweit auf einer Fläche von gut 3 200 Hektar.
Hier stellen die Bundesländer Rheinland-Pfalz mit 830 Hektar, Sachsen mit 790 Hektar und Thüringen mit 500 Hektar die wichtigsten Anbauregionen.
Eine zusätzliche Tabelle bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.
Weitere Auskünfte gibt:
Zweigstelle Bonn,
Bettina Hilf,
Telefon: (0611) 75-8635,
E-Mail: ernte@destatis.de
Herausgeber: (c) Statistisches Bundesamt, Pressestelle
Gustav-Stresemann-Ring 11, 65189 Wiesbaden
Telefon: +49 (0) 611 / 75 - 34 44, Telefax: +49 (0) 611 / 75 - 39 76
mailto:presse@destatis.de
http://www.destatis.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.07.2009 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 99801
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 315 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gute Süßkirschenernte 2009 erwartet, Sauerkirschenernte unterdurchschnittlich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).