WAZ: Fragwürdiger Olympia-Boykott. Kommentar von Walter Bau
ID: 998338
im Schatten der spektakuläreren Sommerspiele - dafür wachsen sich
zumindest die Spiele im russischen Sotschi zum Politikum aus.
Russland entwickelt sich unter Präsident Putin immer mehr zur
faktischen Diktatur. Putin, der Moskau zurück zu alter Größe wie in
Sowjetzeiten führen will, lässt Demonstranten niederknüppeln und
Oppositionelle von einer willfährigen Justiz aburteilen. Mit der
Androhung drastischer Strafen beschneidet er massiv die Rechte von
Schwulen und Lesben. Insofern ist es ein gezielter Nadelstich, wenn
US-Präsident Obama zwei bekennende Homosexuelle als Gesandte nach
Sotschi schickt. Insgesamt darf man bezweifeln, dass der
Olympia-Boykott hoher Politiker bei Putin ein Umdenken auslöst.
Sicher ist aber: 2016, bei den Sommerspielen in Brasilien, werden sie
alle wieder dabei sein. Da ist die Bühne ja auch viel größer.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.12.2013 - 19:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 998338
Anzahl Zeichen: 1161
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Fragwürdiger Olympia-Boykott. Kommentar von Walter Bau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).