Energie aus Kuhfladen – wie ein Bauernhof zum Kraftwerk wird
Gewinner-Projekt im Hochschulwettbewerb „Alltagstauglich?“ Universität Hohenheim lädt Schülerinnen und Schüler zum Aktionstag ein
Experimente und Vorführungen geben Einblick in die Wertschöpfung von Pflanzenölen, Biogas und Holz. Die Besucherinnen und Besucher erfahren, wie Kühe, Schweine und Pflanzen in Zukunft unsere Energieversorgung sichern können und wie man die Biomasse sonst noch nutzen kann. Eine Vielzahl an Parcours-Stationen, Schautafeln, Infoständen und auskunftswillige Agrarwissenschaftler sorgen dafür, dass keine Fragen unbeantwortet bleiben. Der Aktionstag wird im Rahmen des Hochschulwettbewerbs „Alltagstauglich?“ im Wissenschaftsjahr 2009 – Forschungsexpedition Deutschland realisiert.
Was: Aktionstag „Ein Kuhfladen bringt Spannung – Biomasse sensorisch erleben“
Wann: 23. Juli 2009, ab 9.00h für teilnehmende Schulen, ab 14.00h für alle Interessierten, 18.00h Ende der Veranstaltung
Wo: Versuchsstation „Unterer Lindenhof“ der Fakultät Agrarwissenschaften der Universität Hohenheim. Unterer Lindenhof 25, 72800 Eningen
Kontakt:Anmeldung und Fragen zum Aktionstag Prof. Dr. W. Claupein (kaempf@uni-hohenheim.de, 0711/459-24115)
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung richtet in den Wissenschaftsjahren seit dem Jahr 2007 Wettbewerbe für Hochschulen aus. Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen in Deutschland können sich mit Ideen für Projekte zu ausgewählten Themen bewerben. Eine Jury wählt die 15 besten Ideen aus, die Gewinner erhalten 10.000 € für die Umsetzung des Projektes. Die Gewinner-Projekte sollen die Bedeutung und die Leistungen von Wissenschaft einer breiten Öffentlichkeit, insbesondere Schülerinnen und Schülern vermitteln. Das Thema des Hochschulwettbewerbes in diesem Wissenschaftsjahr 2009 - Forschungsexpedition Deutschland lautete "Alltagstauglich" - gesucht wurden originelle und kreative Ideen, die das Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft darstellen.
Wettbewerbsbüro – Hochschulwettbewerb "Alltagstauglich?"
des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
c/o wbpr / Schumannstraße 5 / 10117 Berlin
Tel.: (030) 288 761 32 / Fax: (030) 288 761 11
E-Mail: karina.kliczkowski(at)wbpr.de
Datum: 02.07.2009 - 14:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 99878
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karina Kliczkowski
Stadt:
Berlin
Telefon: 030/28876132
Kategorie:
Umwelttechnologien
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 483 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energie aus Kuhfladen – wie ein Bauernhof zum Kraftwerk wird"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wettbewerbsbüro Hochschulwettbewerb 2009 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).