Räumpflicht muss ausdrücklich auf Mieter übertragen werden

Räumpflicht muss ausdrücklich auf Mieter übertragen werden

ID: 998838

Unter welchen Voraussetzungen können Vermieter die Räumpflicht wirksam auf Ihre Mieter übertragen? - Eine Darstellung der Rechtslage anhand des Urteils des OLG Hamm vom 21.12.2012, I-9 U 38/12



Rechtsanwältin Dr. Elke ScheibelerRechtsanwältin Dr. Elke Scheibeler

(firmenpresse) - Es wird auf oft auf die leichte Schulter genommen: Im Winter findet man viele Bürgersteige oder auch Wege auf privaten Grundstücken, die nicht ausreichend von Schnee geräumt oder bei Glatteis abgestreut wurden, und zwar nicht nur zu Nachtzeiten oder unmittelbar nach dem Schneefall, sondern als dauerhaften Zustand.
Teuer wird es dann, wenn sich jemand verletzt und schwer stürzt, so wie die ältere Dame in dem vom OLG Hamm entschiedenen Fall, die sich vor ihrer Haustür auf dem Weg zum Bürgersteig einen Oberschenkelhalsbruch zuzog, das unmittelbar bevorstehende Weihnachtsfest im Krankenhaus verbringen und sich dann noch einer Rehabilitationsmaßnahme unterziehen musste.
Im Nachgang verklagte sie ihre Vermieter und eine weitere Mieterin, die nach ihrer Auffassung an diesem Tag Räumdienst hatte, und verlangte Schadensersatz und Schmerzensgeld von über EUR 20.000,00. Gegen die Vermieter, die als Eigentümer des Grundstückes verkehrssicherungspflichtig waren, hatte sie Erfolg und erlangte ein Schmerzensgeld von immer EUR 7.000,00 sowie den weiteren Schadensersatz. Die Mitmieterin, die den Weg keine Stunde vor dem Unfall geräumt haben wollte und die sich vom Gericht fragen lassen musste, ob sie dies auch korrekt erledigt hatte, musste wegen eines Fehlers der Vermieter nichts zahlen. Diese hatten nämlich in den Mietverträgen nicht klar geregelt, dass die Mieter den Weg zur Straße räumen müssen. Sie hatten zwar später einen sog. Räumplan in die Briefkästen eingeworfen, nachdem die Mieter gegen die Beauftragung eines gewerblichen Winterdienstes wegen der anfallenden Kosten protestiert hatten. Diese einseitige Erklärung war jedoch keine wirksame Weitergabe der Räumpflicht. Die Vermieter hatten diese nicht wirksam übertragen, so dass die an diesem Tag eigentlich zuständige Mitmieterin keinen Schadenersatz leisten musste.
Die Vermieter mussten sich zudem weiter vorwerfen lassen, dass sie die Ausführung des Winterdienstes nicht hinreichend kontrolliert haben, was selbst bei wirksamer Übertragung auf die Mieter ihre Aufgabe gewesen wäre.


Der gestürzten Mieterin wurde jedoch ein Mitverschulden angerechnet, so dass ihre Forderung erheblich gekürzt wurde. Es spricht nach Ansicht des OLG Hamm stets der erste Anschein dafür, dass jemand, der auf Schnee und Eis ausgleitet, nicht ausreichend aufgepasst hat. Diesen Anschein konnte die Klägerin nicht entkräften.
Fazit: Wer als Vermieter sich seiner Verkehrssicherungspflicht entledigen möchte, muss die Räumpflicht den Mietern rechtssicher auferlegen oder einen Winterdienst beauftragen, wobei diese Kosten dann möglichst als von den Mietern zu tragende Nebenkosten im Mietvertrag aufgenommen werden sollten. Aber auch dann ist eine regelmäßige Kontrolle notwendig und sollte auch dokumentiert werden. Auch Mieter sollten diese Frage nicht vernachlässigen. Die verklagte Mitmieterin im Fall des OLG wird sich sicher im Nachhinein wünschen, der Beauftragung des professionellen Winterdienstes zugestimmt zu haben. Denn auch wenn ihre Nachbarin letztlich keinen Erfolg gegen sie hatte, war der lange Prozess sicher eine nervliche und zeitliche Belastung.
Bei Fragen zum Thema Räumdienst, Verkehrssicherungspflicht und Mietvertrag melden Sie sich gerne unter den unten genannten Kontaktdaten und vereinbaren einen Termin in meiner Kanzlei oder lassen sich schriftlich beraten.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ich bin Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht und seit 2003 zur Rechtsanwaltschaft zugelassen. Nachdem ich einige Jahre als angestellte Anwältin gearbeitet habe, gründete ich 2009 meine eigene Kanzlei. Ich befasse mich mit dem Zivil- und Wirtschaftsrecht insbesondere dem Arbeits-, Miet- und Insolvenzrecht und vertrete hierbei sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen.
Sie können diese Pressemitteilung ? auch in geänderter oder gekürzter Form ? mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.



Leseranfragen:

Heinz-Fangman-Str. 2, 42287 Wuppertal



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Stärkung von Immobilienfonds durch strengere Vorschriften Weihnachtszeit Einbruchszeit
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 19.12.2013 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 998838
Anzahl Zeichen: 3598

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elke Scheibeler
Stadt:

Wuppertal


Telefon: 0202 76988091

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 532 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Räumpflicht muss ausdrücklich auf Mieter übertragen werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kanzlei Scheibeler (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dienstwagen und Rückgabeort ...

Manchmal wird er aber auch Angestellten, die nur im Werk oder Büro des Arbeitgebers arbeiten, überlassen. Im Rahmen des Arbeitsvertrages wird oft private Nutzung erlaubt. Der Arbeitnehmer kann sein privates Fahrzeug abschaffen. Der Vorteil der pri ...

Nur Maklerleistung führt zu Maklerlohn ...

Manche/r meint, der Makler oder die Maklerin hätte kaum etwas getan und könne kein Geld verlangen. Muss man seinen Makler auch bei fehlender Maklerleistung bezahlen? Die Antwort lautet wie so oft bei uns Juristen: Es kommt darauf an. Neben dem A ...

Alle Meldungen von Kanzlei Scheibeler


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z