EU fordert von China stärkere Gentechnik-Kontrollen bei Reis-Exporten
ID: 99886
EU fordert von China stärkere Gentechnik-Kontrollen bei Reis-Exporten
Bisher sind in China keine gv-Reis-Sorten zum Anbau zugelassen. Es finden aber zahlreiche Freisetzungsversuche statt, vor allem mit insektenresistenten Bt-63 Reis. Die Entscheidung über einen kommerzieller Anbau von gv-Reis wurde in China mehrfach verschoben.
Seit April 2008 müssen in China Reis-Exporte, die für die EU bestimmt sind, von einem akkreditierten Labor getestet werden und mit entsprechenden Begleitpapieren versehen werden. Die Behörden in den EU-Ländern sind verpflichtet, Importe von Reis und Reisprodukten aus China auf nicht zugelassene gv-Sorten zu prüfen.
Die EU hatte diese Kontrollen angeordnet, nachdem 2006 bis 2007 in einigen Ländern Spuren des in der EU nicht zugelassenen Bt-63 Reis entdeckt worden waren. Dem Bericht der EU-Inspektoren nach gab es 2008 mehr Fälle von Spuren nicht zugelassenem gv-Reis in Importen als in den beiden Jahren davor.
China verfügt über 29 solcher akkreditierte Kontrolllabore. Nach dem Bericht der Inspektoren sind diese personell wie technisch gut ausgestattet, es seien jedoch Lücken in der Kontrollkette vorhanden.
Vier bis fünf Prozent der EU-Einfuhren von Reis und Reisprodukten kommen aus China. Bei bestimmten Produkten, etwa Reisnudeln, ist der Anteil aus China deutlich höher.
TransGen Wissenschaftskommunikation
Bachstraße 62-64
52066 Aachen
tel: 0241 / 168 4086
fax: 0241 / 168 4555
info@transgen.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.07.2009 - 14:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 99886
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 344 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EU fordert von China stärkere Gentechnik-Kontrollen bei Reis-Exporten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Transgen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).