Wenig Resonanz für 'ohne Gentechnik'-Kennzeichnung: Aigner will einheitliches Logo

Wenig Resonanz für 'ohne Gentechnik'-Kennzeichnung: Aigner will einheitliches Logo

ID: 99887

Wenig Resonanz für "ohne Gentechnik"-Kennzeichnung: Aigner will einheitliches Logo



(pressrelations) - >(02.07.2009) Die vor einem Jahr eingeführte "ohne Gentechnik"-Kennzeichnung ist bisher nur auf wenigen Lebensmitteln zu finden. Auf einer Verbändeanhörung kündigte Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) nun ein einheitliches Logo an. Die Lebensmittelwirtschaft führt die mangelnde Akzeptanz einer "Ohne Gentechnik"-Kennzeichnung dagegen auf Glaubwürdigkeitsprobleme zurück.

Seit Mai 2008 ist es möglich, Lebensmittel mit dem Hinweis "ohne Gentechnik" zu versehen. Damit sollen vor allem tierische Lebensmittel wie Milch oder Fleisch ausgezeichnet werden können, wenn bei der Fütterung der Tiere auf gentechnisch veränderte Futterpflanzen wie Mais oder Soja verzichtet wurde. Anders als bei den übrigen Lebensmitteln ist bei diesen Produkten eine "ohne Gentechnik"-Deklaration auch dann erlaubt, wenn bei der Fütterung gentechnisch hergestellte Vitamine, Enzyme und anderen Zusätze eingesetzt wurden.

Bisher sind jedoch nur vereinzelt "ohne Gentechnik"-Lebensmittel im Sortiment zu finden. Mit Ausnahme einiger Landliebe-Milchprodukte des Molkereikonzerns Campina sind es in der Regel kleine regionale Erzeuger, die von dieser Möglichkeit Gebrauch machen.

Mit einem einheitlichen Logo will Landwirtschaftministerin Aigner die "ohne Gentechnik"-Kennzeichnung bekannter machen. Greenpeace begrüßte das Vorhaben und drängte auf eine rasche Umsetzung noch vor der Bundestagswahl. Erste Entwürfe für ein Logo liegen bereits vor.

Aus Sicht der Lebensmittelwirtschaft liegen die Gründe für die mangelnde Akzeptanz der "ohne Gentechnik"-Kennzeichnung eher in ihrem "Glaubwürdigkeitsdefizit". "Aufgrund des klaren und uneingeschränkten Werbehinweises "ohne Gentechnik" muss der Verbraucher annehmen, dass Gentechnik bei der Herstellung des Lebensmittels keine Rolle gespielt hat," sagte Marcus Girnau, Geschäftsführer des BLL, des Spitzenverbands der deutschen Lebensmittelwirtschaft. Tatsächlich dürften diese Lebensmittel "mit ein bisschen Gentechnik" hergestellt werden. Das ziehe zwangsläufig eine Irreführung der Verbraucher nach sich, die die Glaubwürdigkeit der mit diesem Hinweis werbenden Unternehmen erheblich beschädigen könne.




TransGen Wissenschaftskommunikation
Bachstraße 62-64
52066 Aachen
tel: 0241 / 168 4086
fax: 0241 / 168 4555
info@transgen.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EU fordert von China stärkere Gentechnik-Kontrollen bei Reis-Exporten Kondolenzschreiben von Angela Merkel an den komorischen Präsidenten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.07.2009 - 14:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 99887
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 331 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wenig Resonanz für 'ohne Gentechnik'-Kennzeichnung: Aigner will einheitliches Logo"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Transgen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Transgen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z