WAZ: Putins Gnade. Kommentar von Gudrun Büscher
ID: 998978
des gnädigen Gönners auf großer Bühne. Auch deshalb darf die
Amnestie, die Wladimir Putin gewährte, nicht überschätzt werden. Denn
es gehört schon eine absolutistische Grundhaltung dazu, junge
Musikerinnen (Pussy Riot) für ihre schlechte Kirchenmusik und
schlechte Manieren sowie für Kritik am Herrscher ins Gefängnis zu
sperren. Oder der Fall Chodorkowski. Der bekannteste politische
Gefangene Russlands mag bald freikommen. Aber in Russland kann sich
niemand darauf verlassen, nach Recht und Gesetz behandelt zu werden.
Nicht nur Menschenrechtsorganisationen kritisieren, dass die Gerichte
oft Vollstrecker von Machtinteressen der Regierenden sind und
keineswegs unabhängig. Ob Putins schärfster Kritiker Chodorkowski
also wirklich freikommt und auch frei bleibt, weiß wohl nur Putin
selbst. Und das ist traurig genug.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.12.2013 - 19:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 998978
Anzahl Zeichen: 1137
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Putins Gnade. Kommentar von Gudrun Büscher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).