Rheinische Post: Gefährliche Betrüger

Rheinische Post: Gefährliche Betrüger

ID: 998982
(ots) - Dass Kriminelle ältere Menschen am Telefon mit
vermeintlichen Gewinn-Versprechen um ihr Geld betrügen, ist nicht
neu. Doch von dem gewaltigen Ausmaß, das jetzt bekannt wurde, zeigen
sich selbst erfahrene Ermittler überrascht. Dass eine sechsköpfige
Bande aus Hilden über Jahre hinweg europaweit mehr als 30 000
Senioren durch Anrufe um 4,2 Millionen Euro bringen konnte, ist
erschreckend und alarmierend zu gleich. Zweifelsohne ist die
Zerschlagung dieser Bande in erster Linie als Erfolg der Polizei zu
werten. Doch der Fall zeigt auch, dass die Sicherheitsbehörden diesen
Kriminellen relativ wenig entgegenzusetzen haben. Denn die Ermittler
kamen den Tätern eher zufällig auf die Spur - und sie sind nur die
Spitze des Eisbergs. Um den Telefonbetrügern in Zukunft besser und
vor allem öfter das Handwerk legen zu können, bedarf es mehr, als die
Bevölkerung um Mithilfe zu bitten, wie es die Polizei jetzt tut. Es
muss eine bundes- und europaweite Ermittlungsgruppe eingerichtet
werden, die ständig und nicht nur im konkreten Verdachtsfall gegen
diese Verbrecher vorgeht.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Putins Gnadendekrete
Selektive Machtwillkür
Florian Pfitzner Rheinische Post: Kurzen Prozess, bitte
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.12.2013 - 19:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 998982
Anzahl Zeichen: 1314

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Gefährliche Betrüger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z