Fachgruppe für IT-Sicherheit geht an den Start
ID: 999087
Die Fachgruppe bringt IT-Sicherheitsexperten aus ganz Deutschland zusammen, um konkrete Lösungsansätze und Maßnahmen zu entwickeln und anzubieten. Sie soll auf diese Weise zu einer echten Hilfestellung für kleine und mittelständische Anwenderunternehmen werden und zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für mittelständische Hersteller im Bereich IT-Sicherheit beitragen.
Im Rahmen der Fachgruppe sollen unter anderem die Arbeiten an einem gemeinsamen Standard für eine Zertifizierung entwickelt werden. Ein weiteres, zentrales Feld der neuen Fachgruppe ist die Aufklärung und Sensibilisierung der mittelständischen Anwenderunternehmen. ?Hier gibt es noch erheblichen Nachholbedarf, denn viele Mittelständler setzen sich immer noch leichtfertig der Gefahr eines Angriffs auf ihre Daten aus?, so der BITMi-Präsident Dr. Oliver Grün. In einem ersten Schritt entwickelt die Fachgruppe daher einen Leitfaden zur ?IT-Sicherheit im Mittelstand?.
Alle an einer Mitarbeit interessierten Unternehmen sind aufgerufen, ihr Know-how und ihre Erfahrung in die Fachgruppenarbeit aktiv einzubringen. Interessenten melden sich bei der BITMi-Geschäftsstelle unter Tel.: 0241 1890558 oder kontakt@bitmi.de.
Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) vertritt über 1.000 IT-Unternehmen und ist damit der größte Fachverband für ausschließlich mittelständische Interessen.
Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) vertritt über 1.000 IT-Unternehmen und ist damit der größte Fachverband für ausschließlich mittelständische Interessen.
Datum: 20.12.2013 - 08:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 999087
Anzahl Zeichen: 1940
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Aachen/Berlin
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 429 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fachgruppe für IT-Sicherheit geht an den Start"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).