Bauhauptgewerbe im Oktober 2013: Deutsche Bauwirtschaft steuert kraftvoll Richtung Jahreswechsel: U

Bauhauptgewerbe im Oktober 2013: Deutsche Bauwirtschaft steuert kraftvoll Richtung Jahreswechsel: Umsätze steigen um 5,5 %. Bauindustrie erwartet für das Gesamtjahr doch noch ein Umsatzplus.

ID: 999153
(ots) - Die deutsche Bauwirtschaft startet mit einem
Umsatzplus ins vierte Quartal und steuert damit kraftvoll in Richtung
Jahreswechsel: Wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie in der
neuesten Ausgabe seines Aktuellen Zahlenbildes mitteilt, ist der
baugewerbliche Umsatz im Bauhauptgewerbe im Oktober um nominal 5,5 %
gestiegen. Damit hat die Branche die empfindlichen Verluste
aufgeholt, die sie - witterungsbedingt - im ersten Halbjahr erlitten
hat. Für die ersten zehn Monate ergibt sich sogar ein Umsatzplus von
nominal 1,7 %. "Wir sind deshalb zuversichtlich, das Umsatzziel von 2
%, das wir zu Jahresbeginn formuliert hatten, doch noch zu
erreichen", kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes
der Deutschen Bauindustrie, RA Michael Knipper, den Umschwung im
vierten Quartal. "Dazu trägt auch bei, dass der von der Branche
befürchtete frühe Wintereinbruch in diesem Jahr ausgeblieben ist. Es
zahlt sich somit aus, dass die Bauunternehmen ihre
Personalkapazitäten über das schwierige erste Halbjahr gehalten bzw.
mittlerweile leicht aufgestockt haben." Die Zahl der Beschäftigten im
Bauhauptgewerbe lag im Durchschnitt der ersten zehn Monate bei rund
757.000 und damit um 1,6 % über dem entsprechenden Vorjahresniveau.

Einziger Wermutstropfen ist die Entwicklung des Auftragseingangs
im Oktober: Die Bauunternehmen meldeten ein Orderminus von nominal 11
% (real: 12,5 %). Dies ist allerdings nicht auf konjunkturelle
Faktoren, sondern ausschließlich auf einen statistischen Basiseffekt
zurückzuführen: Im Oktober 2012 war der Auftragseingang um 33 %
gestiegen. Aufgrund der überwiegend guten Entwicklung in den
Vormonaten wird für die ersten zehn Monate aber immer noch ein
Orderplus von 2,1 % ausgewiesen (real: + 0,3 %).

Die Umsätze zogen im Oktober in sämtlichen Bausparten an: Das
beste Gesamtergebnis wurde für den Wohnungsbau ausgewiesen, der neben


einem Umsatz- auch ein Orderplus aufweist. Die Bauunternehmen
meldeten für Oktober ein Umsatzplus von 6,1 % (Jan.-Okt.: 2,4 %) und
einen Orderanstieg von 3,9 % (Jan.-Okt.: + 6,1 %). Demgegenüber
entwickelte sich der Öffentliche Bau uneinheitlich: Während der
Umsatz um 5,6 % (Jan.-Okt.: + 3,0 %) zulegte, brach der
Auftragseingang um 19,6 % ein (Jan.-Okt. 2,5 %). Auch für den
Wirtschaftsbau wird ein Orderminus gemeldet (- 9,3 %, Jan.-Okt.: -
0,1 %), die Umsätze legten allerdings um 4,8 % zu (Jan.-Okt.: - 0,1
%).

Nachträglicher Hinweis zur Umsatzstatistik: Zu dem positiven
Umsatzergebnis für den Zeitraum Januar bis Oktober 2013 hat, neben
der regen Bautätigkeit in den vergangenen Monaten, auch die im
Berichtsmonat Oktober übliche Jahreskorrektur beigetragen: Die
Entwicklung der Kleinbetriebe mit 1 bis 19 Beschäftigten wurde von
den statistischen Ämtern bisher zu vorsichtig geschätzt und nach
Auswertung neuester Daten korrigiert.

Alle Angaben und Berechnungen beruhen auf Daten des Statistischen
Bundesamtes. Auch im Internet abrufbar: www.bauindustrie.de



Pressekontakt:
Ansprechpartner: Dr. Heiko Stiepelmann
Funktion: Leiter Kommunikation / Pressesprecher
Tel: 030 - 21286 140, Fax: 030 - 21286 189
E-Mail: Heiko.Stiepelmann@bauindustrie.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Do you know the basically properties for the commonly used pigment in people's normal life? Werner Immobilien mit neuer Webpräsenz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.12.2013 - 10:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 999153
Anzahl Zeichen: 3552

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 414 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bauhauptgewerbe im Oktober 2013: Deutsche Bauwirtschaft steuert kraftvoll Richtung Jahreswechsel: Umsätze steigen um 5,5 %. Bauindustrie erwartet für das Gesamtjahr doch noch ein Umsatzplus."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Corona: Mit Prävention weiter gemeinsam durch die Pandemie ...

Die drei Tarifvertragsparteien, der Zentralverband Deutsches Baugewerbe, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) haben ergänzende umfangreiche Präventionsmaßnahmen vereinbart, um die Ba ...

Alle Meldungen von Hauptverband der Deutschen Bauindustrie


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z