neues deutschland: Erdogans Staatskrise

neues deutschland: Erdogans Staatskrise

ID: 999998
(ots) - Inmitten der Affäre hatte Ministerpräsident Recep
Tayyip Erdogan das Weite gesucht - Richtung Pakistan, wo er eine
engere Zusammenarbeit im Energiebereich vereinbarte. In der Türkei
kamen die Einschläge derweil immer näher. Gegen den Chef der
staatlichen Halkbank, Ministersöhne und Dutzende weitere
Korruptionsverdächtige wurden Strafverfahren eingeleitet. Hintergrund
sollen u.a. milliardenschwere Ölgeschäfte mit Iran sein, trotz der
verhängten Sanktionen. Inzwischen mussten diverse Minister ihren
Rücktritt erklären, wobei es bei den Vorwürfen gegen
Städtebauminister Erdogan Bayraktar auch um illegale Baugenehmigungen
gegen Schmiergeldzahlungen geht. Längst hat sich der
Korruptionsskandal zu einer veritablen Regierungskrise ausgeweitet,
begleitet von neuen Protesten gegen Erdogan. Auch Staatspräsident
Abdullah Gül bezog öffentlich gegen den innerparteilichen Rivalen
Stellung. Der Prediger Fethullah Gülen, ein einstiger Weggefährte
samt einflussreicher islamistischer Bewegung, wurde zum scharfen
Widersacher. So bröckelt Erdogans Macht sichtbar. Er räumte nach
diversen Verschwörungstheorien ein, dass man die Verantwortlichen für
Verfehlungen durchaus zur Rechenschaft ziehen müsse, und hat
anschließend gleich sein halbes Kabinett ausgewechselt. Sein Problem
dabei: Bayraktar will zumeist auf Anweisung des Regierungschefs
gehandelt haben - und forderte ihn wie schon die Opposition zum
Rücktritt auf.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Badische Zeitung: Arroganz der Macht / Der Anführer der Protestbewegung in Thailand will dem Volk das Wahlrecht rauben Westdeutsche Zeitung: Erdogan hat die Bodenhaftung verloren =
von Anja Clemens-Smicek
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.12.2013 - 18:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 999998
Anzahl Zeichen: 1700

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 411 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Erdogans Staatskrise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z