Master of "Drug Design": Einzigartiges neues Studium an der FH Campus Wien
Ausbildung von SpezialistInnen für die Entwicklung von Therapeutika und Medikamenten
Ein neues Masterstudium der FH Campus Wien bildet ExpertInnen speziell für die Entwicklung
neuer Medikamente und Therapeutika aus. Dieses österreichweit einzigartige Studium schließt
damit eine Ausbildungs-Lücke. Denn es kombiniert erstmals moderne molekularbiologische
Kenntnisse über die Wirkung von Stoffen mit chemischem Know-how für deren Entwicklung
und Herstellung. AbsolventInnen des Masterstudiums "Wirkstoffchemie" sind somit für eine
nationale und internationale Karriere im Wachstumsmarkt des "Drug Designs" bestens
qualifiziert – und leisten gleichzeitig einen Beitrag zur einer höheren Lebensqualität.
(firmenpresse) - Die Menschen erreichen ein immer höheres Alter und bleiben dabei auch noch vital und
gesund. Diesen Fortschritt verdanken wir vor allem den Innovationen im Bereich der
medizinischen Wirkstoff-Herstellung. Stetig neu entwickelte Medikamente und Therapeutika
wirken sich positiv auf unsere steigende Lebensqualität und höhere Lebenserwartung aus.
Für die marktreife Entwicklung von innovativen Therapeutika werden jedoch
SpezialistInnen benötigt, die auf zwei Ebenen über Wirkstoffe Bescheid wissen: aus
molekularbiologischer Sicht über ihre Wirkung im Organismus und auf chemischer Ebene
über ihre Entwicklung. Eine Ausbildung, die diesen Ansprüchen gerecht wird, wird nun
erstmals in Österreich von der FH Campus Wien angeboten – mit dem neuen
Masterstudium "Wirkstoffchemie".
Kombination von Wirkung & Entwicklung
Ab September werden am Campus Vienna Biocenter – Mitteleuropas führendem Life-
Science-Cluster – ExpertInnen für "Drug Design" ausgebildet. FH-Prof. Dr. Bea Kuen-
Krismer, die Leiterin des FH-Studiums und des Dept. für Applied Life Sciences der FH
Campus Wien, erklärt die Einzigartigkeit dieses neuen Angebots: "Bei uns werden erstmals
Studierende speziell für die Entwicklung und Herstellung von neuen Arzneimitteln
ausgebildet. Das Besondere am neuen Masterstudium ist die Kombination von zwei
Komponenten: der so genannten roten Biotechnologie und der Chemie. Die rote
Biotechnologie ist jener Teil der Biotechnologie, der sich auf die medizinischen Bereiche
spezialisiert – also darauf, wie Stoffe im Körper wirken. Dieses Wissen kombiniert mit den
chemischen Kenntnissen für die Entwicklung und Herstellung dieser Wirkstoffe, erlaubt es
den Absolventinnen und Absolventen kreativ für eine erhöhte Lebensqualität tätig zu sein
– zum Beispiel in der Entwicklung von Antitumorsubstanzen. Die erworbenen
Qualifikationen machen die Studierenden konkurrenzlos in der Wirkstoff-Entwicklung und
ermöglichen nationale und internationale Karrierechancen von der Pharmaforschung bis
zur akademischen Forschung, genauso wie in vielen anderen Bereichen, wie zum Beispiel
der Dopingkontrolle."
Bedarf an Fachkräften
Der Bedarf an hoch qualifizierten Arbeitskräften für die Wirkstoff-Entwicklung in der
pharmazeutisch-medizinischen Branche ist außerordentlich groß. Die AbsolventInnen
können sowohl in der Pharmaindustrie als auch im internationalen Wachstumsmarkt der
Biotechnologie – welcher in Wien besonders gründungsstark ist – tätig werden. Das FH-
Studium "Wirkstoffchemie" trägt dieser Entwicklung Rechnung, indem es diesem
Arbeitsmarkt speziell ausgebildete Fachkräfte zur Verfügung stellt und darüber hinaus
auch zu einer Gründung eines eigenen Unternehmens motiviert. Denn neben
molekularbiologischen und chemischen Fächern stehen auch berufspraktische
Kompetenzen wie Firmengründung oder strategische Unternehmensführung auf dem
Studienplan.
Im Herbst werden die ersten Studierenden mit dem neuen Masterstudium beginnen. In das
Studium können alle einsteigen, die einen Bachelor-Abschluss haben – egal ob von einer
FH oder einer Universität. Notwendig ist dabei eine schwerpunktmäßige Ausbildung in
entsprechenden Bereichen wie zum Beispiel Chemie, Pharmazie, Medizin oder
Biotechnologie.
Kontakt:
FH-Prof. Dr. Bea Kuen-Krismer
FH Campus Wien
Leiterin FH-Studium Wirkstoffchemie,
Dept. Leiterin Applied Life Sciences
Campus Vienna Biocenter 2
1030 Wien
M +43 / 699 / 88 44 95 56
E bea.kuen(at)fh-campuswien.ac.at
W http://www.fh-campuswien.ac.at
Redaktion & Aussendung:
PR&D - Public Relations für Forschung & Bildung
Campus Vienna Biocenter 2
1030 Wien
T +43 / 1 / 505 70 44
E contact(at)prd.at
W http://www.prd.at
Wien, 24. März 2010
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PRD
Datum: 24.03.2010 - 13:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 17972
Anzahl Zeichen: 0
contact information:
Contact person: Marta Korinkova
Town:
Wien
Phone: + 43 1 505 70 44
Kategorie:
Research & Development
Typ of Press Release: Unternehmensinformation
type of sending: Veröffentlichung
Date of sending: 24.03.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 393 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Master of "Drug Design": Einzigartiges neues Studium an der FH Campus Wien "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PR&D - Public Relations für Forschung & Bildung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).