S.O.F. startet bundesweites Kita-Projekt gegen Wegwerfplastik

S.O.F. startet bundesweites Kita-Projekt gegen Wegwerfplastik

ID: 443337

Hamburg, 7. Januar 2016 ─ Allein in Deutschland verbrauchen wir pro Jahr so viele Plastiktüten, dass diese aneinandergereiht 46 Mal die Erde umrunden würden. Die Einmal-Plastiktüte ist Sinnbild für unsere Wegwerfgesellschaft. Um ein Zeichen für mehr Ressourcenschutz zu setzen, ruft die S.O.F. bundesweit Kindertageseinrichtungen dazu auf, sich im Rahmen des Projekts „Die Mülldetektive“ an einem Aktionstag gegen Wegwerfplastik und für mehr Abfallvermeidung zu beteiligen. Der Aktionstag soll am 3. Juni 2016 anlässlich des Internationalen Tages der Umwelt stattfinden und möglichst in eine weitergehende Bildungsarbeit zu den Themen Abfallvermeidung und Ressourcenschutz eingebettet sein. Zur Unterstützung erhalten teilnehmende Kitas neben einem Materialpaket für die pädagogische Arbeit die Möglichkeit, sich für den Mülldetektive-Wettbewerb zu bewerben.


(firmenpresse) - Prof. Dr. Gerhard de Haan, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung, begrüßt das Vorhaben sehr: „Die Mülldetektive“ ist eine tolle Initiative, weil die Kitas mit ihrer Bildungsarbeit und ihren Aktivitäten zu diesem so wichtigen Thema auch über den Gartenzaun hinweg in die Öffentlichkeit gehen. Damit wirken Sie als Multiplikatoren für eine nachhaltige Entwicklung in die Gesellschaft“, betont der Professor für Zukunfts- und Bildungsforschung.

Im Rahmen des Bildungsprojekts „Die Mülldetektive“ begeben sich Kinder und ihre Erzieherinnen und Erzieher auf die Spur des Abfalls. Sie erfahren, wo er im Alltag anfällt, was aus ihm wird und warum es sich lohnt, ihn zu vermeiden. Der Fokus des Aktionstages liegt auf Wegwerfplastik wie Plastiktüten oder Lebensmittelverpackungen. Mögliche Aktivitäten zum Aktionstag: Der Verkauf selbst bemalter Mehrweg-Stofftaschen vor einem Supermarkt, ein Wegwerfplastik-freier Tag oder ein Spielzeugtauschmarkt in der Kita, eine Müll-Kunst-Ausstellung im Gemeindehaus und vieles mehr. Für den Mülldetektiv-Wettbewerb können sich Kitas bewerben, die über den Aktionstag hinaus Projekte oder Bildungsanlässe zum Thema gestaltet haben.
Kitas, die als Mülldetektive ein Zeichen gegen Wegwerfplastik und für den Erhalt natürlicher Ressourcen für unsere Kinder und Kindeskinder setzen wollen, können sich ab sofort auf muelldetektive.de anmelden. Dabei erhalten sie ein kostenfreies Materialpaket mit Hintergrundinformationen und Praxistipps zur Gestaltung ihrer Bildungsarbeit im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung sowie Materialien für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zum Aktionstag.

Finanziell unterstützt wird das Projekt „Die Mülldetektive“ von der Tchibo GmbH. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die Zahl herausgegebener Einmal-Plastiktüten in seinen Filialen im Jahr 2016 deutlich zu verringern.
Weitere Informationen und Anmeldung unter:

www.muelldetektive.de



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die S.O.F.
Die S.O.F. Save Our Future ─ Umweltstiftung verfolgt das Ziel, Umweltbewusstsein und nachhaltiges Handeln in der Gesellschaft zu fördern. Dabei engagiert sich die 1989 gegründete Umweltstiftung insbesondere für die Verankerung von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindertageseinrichtungen. Das Projekt „Die Mülldetektive“ ist Teil der Bildungsinitiative KITA21, mit der die S.O.F. lebendige Bildungsarbeit zu zukunftsrelevanten Themen in Kitas fördert und die Einrichtungen bei Ihrer Entwicklung zu einem Lernort nachhaltiger Entwicklung unterstützt. So trägt die S.O.F. dazu bei, Kinder für eine ressourcenschonende und faire Mitgestaltung von Gegenwart und Zukunft stark zu machen.
www.save-our-future.de



PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartnerin:
Meike Wunderlich
Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung
Friesenweg 1
22763 Hamburg
Tel: 040 / 226 32 77 63
Fax: 040 / 240 640
wunderlich(at)save-our-future.de



drucken  als PDF  an Freund senden  passbrains' crowdsourcing platform extends into holistic digital business assurance ABB in Ratingen, Germany, Granted First Intertek SATELLITE Program Certificate for Medium Voltage Products
Bereitgestellt von Benutzer: Save Our Future
Datum: 11.01.2016 - 15:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 443337
Anzahl Zeichen: 2854

contact information:
Contact person: Joana Loidl
Town:

Hamburg


Phone: 040-226327771

Kategorie:

Energy & Utilities


Typ of Press Release: Unternehmensinformation
type of sending: Veröffentlichung
Date of sending: 11.01.2016

Diese Pressemitteilung wurde bisher 673 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"S.O.F. startet bundesweites Kita-Projekt gegen Wegwerfplastik "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Save Our Future - Umweltstiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Save Our Future - Umweltstiftung



 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z