Wie funktioniert der tradersreport?
Wir haben in den vergangenen Handelstagen viele Zuschriften erhalten, welche alle den ähnlichen Inhalt hatten. Die grundsätzliche Frage dabei war:
Wie funktioniert der tradersreport?
Um diese Frage am besten beantworten zu können, senden wir Ihnen heute einen Ausriss aus unserer Ausgabe vom Mittwoch, den 20.01.2016 zu.
Darin haben wir kurz und prägnant einen Longtrade im DAX INDEX mit Sicht auf zwei Handelstagen mit den folgenden Begründungen vorgestellt:
(firmenpresse) -
DAX INDEX - WKN 846900 - Der Rebound kommt in den nächsten zwei Handelstagen
Die Analysten vom tradersreport würden einen sehr spekulativen Longtrade in dem DAX INDEX mit der WKN 846900 bis zu Kursen von max. 9395 Punkten vornehmen.
Auch wenn viele Anleger, Investoren und private Aktionäre sich verwundert die Augen reiben, geniessen wir die derzeitige Zeit an den Finanzplätzen. Unser Szenario stimmt derzeit noch perfekt mit den tatsächlichen Aktionen und Reaktionen an den Börsen überein. Unser Bewertungssystem scheint von Entwicklungsjahr zu Entwicklungsjahr besser zu werden.
Auch wenn unser fundamentaler Wert für den deutschen Aktienindex wesentlich höher ist als der derzeitige Indexstand, kann es in den kommenden Handelswochen noch weiter in Richtung Kursüden gehen. Die derzeit laufende Berichtssaison in den USA setzt die Massstäbe fuür das laufende Börsenjahr und alle anderen Indizes befinden sich in Sippenhaft. Zusätzlich sorgt die vollkommen falsche Interpretation und Bewertung des Ölpreisverlass für zusätzlichen Druck und nicht zuletzt drückt das aufgeblähte Geld-Perpetuum-Mobile in Asien oder besser die Japan-China- Geldachse auf die Gemüter der Börsianer und Trader. Morgen wird einer der größten Irrläufer aller Notenbanker seine Neujahrsansprache halten und sie können davon ausgehen, dass die Worte sitzen werden. In Italien brennen wieder etliche Finanzinstitute und auch in Deutschland bekleckert sich die Deutsche Bank AG nicht wirklich mit Ruhm. Die hilfesuchenden Börsianeraugen sind also wieder auf „Super- Mario“ gerichtet, der auch dieses Mal wieder liefern muss. Somit rechnen wir mit einer Ausweitung des Anleihekaufprogramms und weitere Hinweise zu einer gewünschten Abschwächung des EURO’s in Richtung USD-Parität.
Die letzten Massnahmen der EZB waren, wie von uns prognostiziert, ein großer Reinfall. Egal ob es sich um das gewünschte Inflationsziel von 2 % oder dem Kaufprogramm von kommunalen MBS Anleihen gehandelt hat, jede Aktion war lediglich ein Schlag auf die Wasseroberfläche. Es ist unglaublich mit was für einer Naivität und Frechheit hochbezahlte Notenbanker Experimente am lebenden Patienten (nämlich uns!) vollziehen. Keiner kann etwas dagegen tun und die Rechnung werden die Steuerzahler bezahlen. Wie immer wird es später keiner gewesen sein und alle waschen ihre Hände in Unschuld.
Somit können sie davon ausgehen, dass weitere Hemmungen fallen werden und der Markt die nötige Unterstützung von der EZB erhalten wird. Diese Kursschub kann den europäischen Indizes dann sogar noch bis zum kommenden Wochenende ausreichen und auch die US-Märkte werden zum Wochenende mit Shorteindeckungen eher positiv tendieren. Für den US-Aktienmarkt bleiben wir weiterhin bearish. Sie erinnern sich an unsere SP500 Shorttradevorstellung bei 2090 USD. Der US-Markt wird noch weiter fallen, denn die FED sitzt jetzt tatsächlich auf einen wesentlich heißeren Stuhl, als die EZB.
Wir belassen unseren fairen fundamentalen Wert für den DAX INDEX bei 10000 bis 10200 Punkten auf Sicht der kommenden sechs bis neun Monate.
Der DAX INDEX ist jetzt auf ein sehr solides Unterstützungsniveau angekommen. Die Charttechnik spricht aus der Sicht der Oszillatoren und aus Sicht der puren Charttechnik für einen Longtrade. Im Bereich zwischen 9200 und 9350 Punkten verlaufen sehr viele Unterstützungslinien der letzten Handelsjahre. wir denken nicht, dass das Sentiment so schlecht ist, dass dieser Bereich mit voller Kraft durchstossen werden wird. Das Handelsvolumen hat in den letzten Tagen ebenfalls merklich abgenommen, so dass der Verkaufsdruck langsam aus dem Markt verschwindet. Für einen chartechnischen Countertrade bietet sich als Kursziel der Bereich bei 9550 bis 9600 Punkten an. Wir würde für den Kauf bewußt mit einem Kauflimit agieren, da wir vor der EZB Sitzung mit einer anziehenden Volatilität rechnen. Die Glättung wird dann im Anschluß und mit beginn der US-Handelssitzung erfolgen. In den kommenden zwei Handelstagen sind somit gut und gerne 2-3 % potentielle Longtradinggewinne moöglich. Es empfiehlt sich auf jeden Fall die gewinne laufen zu lassen und mit einem Stop von max. 100 Punkten zu agieren. Dann haben sie ein CRV (Chance-/ Risikoverhältnis) von min. 2.
Wir setzen unser charttechnisches Kursziel auf Sicht der kommenden zwei Handelstage bei 9550-9650 Punkten an.
Die Analysten vom tradersreport würden einen sehr spekulativen Longtrade in dem DAX INDEX mit der WKN 846900 bis zu Kursen von max. 9395 Punkten vornehmen. Sichern sie ihre Longposition unbedingt durch ein individuelles Stoplimit bei z.B. 9250 Punkten auf Schlußkursbasis ab. Das Kursziel setzen wir vorerst neu bei 9550 bis 9650 Punkten auf Sicht der kommenden zwei Handelstage an.
Sie können diesen Longtrade ebenfalls mittels eines Call-Zertifikats der DEUTSCHEN BANK AG mit der WKN XM8G2P bis zu Kursen von 3,00 € umsetzen. Das Call- Zertifikat hat einen Knock-Out-Preis bei 9100 Punkten und eine Laufzeit bis zum 29.04.2016.
Bitte beachten Sie das potenzielle Totalverlustrisiko bei diesem Derivat, wenn der Preis des Index nachhaltig unter den Basispreis fällt. Die Gewinnchancen sind natürlich entsprechend hoch.
Ihr
tradersreport-Team
Am folgenden Handelstag, den Donnerstag, 21.01.2016 konnten Sie diesen Longtrade mittels des Call-Zertifikats der DEUTSCHEN BANK AG mit der WKN XM8G2P bei Kursen von 3,00 € umsetzen. Das Call- Zertifikat hat einen Knock-Out-Preis bei 9100 Punkten und eine Laufzeit bis zum 29.04.2016. Genau zum vorgestellten Kursziel von 9650 Punkten notierte das Derivat bei 5,50 €. Ein satter Gewinn von über 80 % innerhalb eines Handelstages. Gratulation an alle Trader, welchen diesen Trade ebenfalls erfolgreich umgesetzt haben.
So einfach kann Börse sein!
Nun sind sie an der Reihe!
Wie an den internationalen Finanzmärkten profitieren auch bei uns die Trader, welche sich schnell entscheiden können und wollen.
Sollten sie weitere Informationen wünschen, so schreiben Sie uns am besten noch heute eine entsprechend Email an info(at)tradersreport.de. Sie haben des weiteren die Möglichkeit ihre Emailadresse auf unserer Internetseite www.tradersreport.de für den kostenlosen Newsletter einzutragen
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und weiterhin viel Erfolg bei Ihrem agieren an den internationalen Finanzplätzen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der tradersreport bietet seinen Lesern innovative und nachvollziehbare Anlage- und Trading- möglichkeiten. Im Vordergrund stehen sowohl Aktienvorstellungen aus charttechnischer, wie auch aus fundamentaler Sicht.
Der tradersreport bietet seinen Lesern mehr als alternative Börsenpublikationen. In der Regel werden klare Kaufkurse und Kursziele + Stoppkurse bei den Tradingideen angegeben. Damit bekommen Sie börsentäglich einen kompletten Handelsansatz präsentiert. Sie bekommen in regelmäßigen Abständen Updates zu besteh- enden Tradingideen.
Im Fokus stehen hierbei Anlageinstrumente wie Aktien, Zertifikate, Futures, Derivate oder Anleihen. Neben Tradingideen in Aktien- und Anleihemärkten werden auch interessante Investmentmöglichkeiten an den Rohstoff- und Währungsmärkten aufgezeigt.
tradersreport ist ein Produkt der SLC Research GmbH
Redaktion
Jose Fernandez
Fax: +49 - 322 213 22 861
Email: info(at)tradersreport.at
Erscheinungsweise
tradersreport ist ein Produkt der SLC Research GmbH
Redaktion
Jose Fernandez
Fax: +49 - 322 213 22 861
Email: info(at)tradersreport.at
Erscheinungsweise
Datum: 04.02.2016 - 10:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 448579
Anzahl Zeichen: 7206
contact information:
Contact person: Jose Fernandez
Town:
Berlin
Phone: 0049 (0) 30 - 692 01 491
Kategorie:
Investment Opinion
Typ of Press Release: Finanzinformation
type of sending: Veröffentlichung
Date of sending: 04.02.2016
Diese Pressemitteilung wurde bisher 477 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie funktioniert der tradersreport?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SLC Research Gmbh (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).