Cluster Regional erfolgreich gestartet
Branchennetzwerk Cluster IT startet Veranstaltungsreihe / Über 50 Teilnehmer aus Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft

(firmenpresse) - •Zentrales Thema: Vernetzung der regionalen IT-Wirtschaft
•Stadt Leipzig: das Mittelstandsförderprogramm soll Wachstum begünstigen
•Smart Infrastructure Hub: Leipzig als Digitalisierungsstandort für Energie, Smart City und eHealth
•Projektvorstellung LESSIE – einen Smart Service Lab zur regionalen Vernetzung für die Bereiche „Smart Mobility“ und „Smart Energy“ aufbauen
Die regionale IT-Wirtschaft benötigt eine Plattform zur Vernetzung, für fachliche Zusammenarbeit, gemeinsame Vorhaben und zur Bildung von Interessensgemeinschaften. Das wurde zur Auftaktveranstaltung des neuen Veranstaltungsformats „Cluster Regional“ in Leipzig deutlich. Mehr als 50 Teilnehmer kamen zusammen, um sich über die regionale Entwicklung in der IT-Wirtschaft zu informieren und auszutauschen.
„Die IT-Wirtschaft in Mitteldeutschland besteht aus lokalen Communities in den Städten Leipzig, Halle, Magdeburg, Jena und Dresden. Das neue Format Cluster Regional bietet für diese Communities eine Plattform für gemeinsame Aktivitäten, regelmäßigen Austausch und zur Vernetzung untereinander“, erklärt Andreas Vierling, Geschäftsführer des Clusters IT Mitteldeutschland e.V., das neue Veranstaltungsformat.
Gerd Neudert, der Regionalbeauftragte für Sachsen fügt hinzu: „Vielen Unternehmen sind die Potenziale und Möglichkeiten der Zusammenarbeit und Förderung bislang noch unbekannt. Wir setzen uns deshalb für einen regen Austausch untereinander ein. Mit Cluster Regional möchten wir die lokalen Stakeholder aus Verwaltung, IT-Wirtschaft, Forschung, Wissenschaft und Politik verstärkt und nachhaltig in die Aktivitäten des Clusters IT Mitteldeutschland einbinden.“
Zu den Themen des Abends gehörten die 2017 veröffentlichte „Studie zur Medien- und Kreativwirtschaft in Leipzig“, die die wachsende Bedeutung der IKT-Branche in der Stadt aufzeigt. Der Standort Leipzig benötigt demnach vor allem clusterübergreifende Kooperation, Strategien zur Fachkräfteausbildung und -gewinnung sowie Fördermöglichkeiten für Wachstum und Infrastruktur für Unternehmen.
Jens Sommer-Ulrich vom Leipziger Amt für Wirtschaftsförderung stellte das Konzept für den neuen Smart Infrastructure Hub der Bereiche Energie, Smart City und eHealth vor. 2017 wurde die Stadt zusammen mit Dresden vom BMWi als einer der zwölf deutschen Digital Hubs ausgewählt.
Als einen weiteren Schwerpunkt der Auftaktveranstaltung stellte Dr. Kyrill Meyer von der Universität Leipzig das Innovationsforum Leipziger Smart Service Engineering (LESSIE) vor. Mittelfristiges Ziel ist der Aufbau eines Smart Systems Labs zur systematischen Entwicklung intelligenter Dienstleistungen. Das erste Innovationsforum Smart Service findet am 18. und 19. April 2018 in Leipzig statt.
„Das positive Feedback der Teilnehmer zeigt, wie wichtig neben informativen News, der Austausch zu aktuellen Fragestellungen für die Entwicklung der IT-Branche ist. Geplant ist, die Veranstaltungsreihe zukünftig in Magdeburg, Halle, Jena, Dresden und Chemnitz fortzuführen“, ergänzt Andreas Vierling.
Die Vorträge der Veranstaltung können Sie ab sofort online unter www.it-mitteldeutschland.de herunterladen.
Zum Cluster IT Mitteldeutschland e.V.
Der Cluster IT ist das Branchennetzwerk der IT-Wirtschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit der Zielsetzung, die Aktivitäten der Branche zu koordinieren und sichtbar zu machen. Gegründet wurde der Verein im Jahr 2009 und besitzt mittlerweile knapp 50 Mitglieder. www.it-mitteldeutschland.de.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Cluster IT ist das Branchennetzwerk der IT-Wirtschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit der Zielsetzung, die Aktivitäten der Branche zu koordinieren und sichtbar zu machen. Gegründet wurde der Verein im Jahr 2009 und besitzt mittlerweile knapp 50 Mitglieder. www.it-mitteldeutschland.de.
034298487820
Datum: 15.01.2018 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 570884
Anzahl Zeichen: 3759
contact information:
Contact person: Kristin Seidel
Town:
Taucha
Phone: 034298487820
Kategorie:
Business News
Typ of Press Release: Unternehmensinformation
type of sending: Veröffentlichung
Date of sending: 15.01.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cluster Regional erfolgreich gestartet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Cluster IT Mitteldeutschland e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).