Bye bye Geoblocking - Millionen Deutsche wollen deutsches TV im Urlaub sehen
● Umfrage zeigt starke Nachfrage nach deutschem TV im Ausland
● TV-Streaming mit Zattoo innerhalb der EU und auf karibischen Inseln
(firmenpresse) - Berlin, 05. März 2018 – Urlaub ist was Feines und eigentlich sollte man meinen, dass es am Palmenstrand an nichts mangelt. Doch 41 Prozent der deutschen Internetnutzer geben an, dass sie deutsches Fernsehen im Urlaub nicht missen wollen. Dank neuer EU-Verordnung, die das Geoblocking für Streaming-Inhalte für vorübergehende Aufenthalte im Ausland aufhebt, lässt sich mit Zattoo deutsches TV im Urlaub oder auf Geschäftsreise streamen. Wer eines der 28 EU-Länder oder die dazugehörigen Karibikinseln bereist, kann sein Lieblingsprogramm mit Zattoo ganz einfach mitnehmen. Dafür braucht es nur ein Zattoo PREMIUM-Abo und Internetzugang vor Ort.
Spanische oder italienische Telenovelas scheinen nicht jedermanns Sache zu sein. Denn so wie es aussieht, vermissen die Deutschen auf Reisen ihr gewohntes TV-Programm. Der TV-Streaming-Anbieter Zattoo hat in einer repräsentativen Umfrage von Kantar TNS über 1.000 deutsche Internetnutzer gefragt, ob sie deutsches Fernsehen auch im Urlaub oder auf Geschäftsreisen sehen wollen. 41 Prozent beantworten dies mit “Ja”. Vor allem zur Fußball-Weltmeisterschaft, die in die diesjährige Urlaubszeit fällt, könnte EU-weites TV-Streaming verstärkt in den Fokus rücken. Denn insgesamt 22 Prozent der Befragten geben an, dass es für sie “eher wichtig” bis “wichtig” ist, die Fußballspiele im deutschen Fernsehen zu sehen. Für jeden Zehnten (11 Prozent) ist es sogar “sehr wichtig”.
„Einer der großen Vorteile von TV-Streaming gegenüber klassischen TV-Empfangswegen ist, dass diese Art des Fernsehens unabhängig von Ort und Endgerät mobil genutzt werden kann”, so Jörg Meyer, Chief Officer Content & Consumer bei Zattoo. „Mit Zattoo müssen deutsche Nutzer auf Reisen nicht auf die Live-Übertragung der Fußball-Weltmeisterschaft, den ‘Sonntagskrimi’ oder die ‘Tagesschau’ verzichten. Mit uns können sie ihr Fernsehen ganz einfach mitnehmen. Alles was dafür benötigt wird, ist ein Laptop oder Tablet mit der Zattoo App und eine Internetverbindung vor Ort.”
Bereits 4,5 Prozent der PREMIUM-Nutzer von Zattoo Deutschland haben seit Januar TV-Streaming aus dem Ausland genutzt während sie verreist waren. Dabei haben rund 22 Prozent der Zattoo-Nutzer, die im Zeitraum Januar und Februar aus dem Ausland gestreamt haben, während ihres Winterurlaubs von Österreich aus den neuen Service genutzt. Im Schnitt haben sie während ihres Urlaubs 5,4 Stunden mit Zattoo gestreamt. Rund 17 Prozent haben bei einem Aufenthalt in den Niederlanden auf Zattoo zurückgegriffen (Ø Streaming-Stunden: 12,4), 13 Prozent aus Spanien (Ø Streaming-Stunden: 14,9) und 12 Prozent aus Großbritannien (Ø Streaming-Stunden: 10,2).
Seit Anfang des Jahres ermöglicht Zattoo seinen deutschen PREMIUM-Nutzern EU-weites Streaming und ist damit einer der ersten Anbieter, die die neue EU-Richtlinie für kostenpflichtige digitale Dienste umsetzen. TV-Streaming mit Zattoo ist in den 28 Ländern der EU möglich. Wen es noch weiter weg zieht, der kann mit Zattoo auch auf französischen und niederländischen Karibikinseln deutsches Fernsehen streamen: Guadeloup, Guyana, Saint Martin, Martinique, Reunion, Mayotte, Bonaire, Sint Eustatius und Saba. Was der Reisende in seinem Gepäck haben sollte, ist ein Notebook, Tablet, Smartphone oder ein Streaming-Stick. Letzteres kann ganz einfach auf dem Smart TV im Hotel oder in der Ferienwohnung verwendet werden.
Wer bereits einen Zattoo PREMIUM-Account hat, muss nichts weiter unternehmen und kann bei temporärem Aufenthalt im EU-Ausland Zattoo wie gewohnt zum TV-Streaming nutzen. Wer im Urlaub, auf Geschäftsreise oder im Auslandssemester nicht auf sein gewohntes deutsches Fernsehprogramm verzichten möchte, sollte sich vor Reiseantritt als PREMIUM-Nutzer
(9,99 €/Monat) registrieren: Anmeldung bei Zattoo
Nur für Journalisten und Blogger:
Sie wollen TV-Streaming mit Zattoo auf Reisen testen?
Dann registrieren Sie sich bitte bei Zattoo FREE und senden uns Ihre Registrierung per E-Mail an press(at)zattoo.com. Wir schalten Ihnen dann für drei Monate Zattoo PREMIUM frei.
Themen in dieser Pressemitteilung:
streaming
tv
streaming
eu
geoblocking
urlaub
fussball-weltmeisterschaft
zattoo
portabilitaetsverordnung
eu
weites-streamen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Zattoo
Zattoo mit Hauptsitz in Zürich ist mit rund 20 Millionen registrierten Nutzern der größte TV-Streaming-Anbieter in Europa. Fernsehen lässt sich mit Zattoo auf Computern, Smartphones (iPhone, Android, Windows 10) und Tablets (iPad, Android, Windows 10) schauen. Zattoo bietet zudem TV-Applikationen für internetverbundene Fernseher wie Samsung Smart TV, Xbox One, Amazon Fire TV, Apple TV, Android TV und unterstützt Streaming über Apple Air Play und Chromecast. Das Programmangebot umfasst mehr als 200 TV-Kanäle (in Deutschland mehr als 100). Dazu gehören öffentlich-rechtliche, private und internationale Sender. Die 7-Tage-Replay-Funktion und das Video on Demand-Angebot ermöglichen darüber hinaus den zeitlich unabhängigen Abruf ausgewählter Sendungen. Zattoo-Nutzer können zwischen werbefinanzierten Angeboten und Abonnement-Modellen wählen. Weitere Informationen unter www.zattoo.com/de
Medienkontakt:
Zattoo, Sonja May, Sonnenallee 223a, 12059 Berlin, press(at)zattoo.com
Datum: 05.03.2018 - 12:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 572930
Anzahl Zeichen: 4288
contact information:
Contact person: Sonja May
Town:
Berlin
Phone: +49 (0)151 541 782 04
Kategorie:
Television
Typ of Press Release: Unternehmensinformation
type of sending: Veröffentlichung
Date of sending: 05.03.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 540 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bye bye Geoblocking - Millionen Deutsche wollen deutsches TV im Urlaub sehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zattoo (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).