Markt für Rechenzentren in Afrika Wachstum, Preis, Trends, Branche, Bericht und Prognose 2020-2024

Markt für Rechenzentren in Afrika Wachstum, Preis, Trends, Branche, Bericht und Prognose 2020-2024

ID: 649675

Der Rechenzentrumsmarkt in Afrika wird im Zeitraum 2018-2024 voraussichtlich mit einer CAGR von über 13% wachsen.

(firmenpresse) - Die zunehmende Beschaffung erneuerbarer Energiequellen wird voraussichtlich ein wesentlicher Treiber für den afrikanischen Rechenzentrumsmarkt sein. Der steigende Stromverbrauch und der Bedarf an zuverlässigen Stromquellen veranlassen auch Anbieter von Hyperscale-Diensten, saubere und erneuerbare Energiequellen zu kaufen, um ihre Einrichtungen in Afrika mit Strom zu versorgen. Daher wird erwartet, dass die Verfügbarkeit erneuerbarer Energiequellen in afrikanischen Quellen dazu führen wird, dass Hyperscale-Rechenzentren die Infrastruktur für erneuerbare Energien übernehmen.

Anfrage zum Ausfüllen des Formulars, um eine Musterkopie dieses Berichts zu erhalten: https://www.sdki.jp/sample-request-91559

„Der Abschlussbericht wird die Auswirkungsanalyse von COVID-19 auf diese Branche (globaler und regionaler Markt) behandeln.“

Analyse der wichtigsten Anbieter

Cisco, Arista, Dell Technologies, Broadcom, NetApps, HPE, Huawei, Lenovo und IBM sind die führenden Anbieter auf dem Markt.
Der afrikanische Rechenzentrumsmarkt befindet sich in der Anfangsphase und hat ein starkes Wachstumspotenzial, da viele Unternehmen von Serverräumen auf Cloud- oder Colocation-Plattformen migrieren. Der Wettbewerb basiert hauptsächlich auf der Preisgestaltung, da mehrere Unternehmen die IT-Infrastruktur unter strengen Budgetbeschränkungen beschaffen. Die Einführung konvergenter und hyperkonvergenter Infrastrukturlösungen wird im Prognosezeitraum wahrscheinlich zunehmen.

Es wird erwartet, dass die folgenden Faktoren im Prognosezeitraum zum Wachstum des afrikanischen Rechenzentrumsmarktes beitragen:

• Digitalisierung fördert Investitionen in Rechenzentren
• Cloud-Einführung fördert Investitionen in Rechenzentren
• Migration von Serverräumen zu Colocation und Managed Services
• Einführung von hyperkonvergenten und konvergenten Infrastrukturplattformen
• Investitionen zur Verbesserung der Breitbandkonnektivität





Afrikanischer Rechenzentrumsmarkt: Segmentierung

Dieser Forschungsbericht enthält eine detaillierte Marktsegmentierung nach IT-Infrastruktur, elektrischer Infrastruktur, mechanischer Infrastruktur, allgemeinem Bauwesen, Tierstandards und Geografie. Der afrikanische Rechenzentrumsmarkt nach Servern wächst aufgrund der zunehmenden Internetdurchdringung mit erheblicher Geschwindigkeit. Die Regierungsinitiativen zur Etablierung der digitalen Wirtschaft in Afrika dürften als starker Katalysator für die Einführung von IT-Infrastrukturen, insbesondere von Servern, wirken. In Afrika wird die wachsende Datenerzeugung die Nachfrage nach leistungsstarken Speicherinfrastrukturlösungen weiter erhöhen. Der Anstieg des Datenverkehrs und der Preisverfall von 10GE-Switches sind die Haupttreiber für den afrikanischen Rechenzentrumsmarkt nach dem Netzwerksegment.

Der USV-Markt in Afrika wird voraussichtlich wachsen, da diese Systeme für den kontinuierlichen Betrieb und die Vermeidung von Infrastrukturausfällen von entscheidender Bedeutung sind. Der Generatorenmarkt in Afrika wird aufgrund des verstärkten Baus von Groß- und Mega-Rechenzentrumsanlagen und der unzuverlässigen Stromnetzkonnektivität weiter wachsen. Der verstärkte Bau von Rechenzentrumslösungen in Afrika dürfte die Nachfrage nach Transferschaltern und Schaltanlagen im Prognosezeitraum erhöhen. Die Verwendung von Switches wird jedoch je nach Kapazität, Kosten, Mean Time Between Failures (MTBF), Switching-Zeit und Design erheblich variieren.

Anfrage zum Ausfüllen des Formulars, um eine Musterkopie dieses Berichts zu erhalten: https://www.sdki.jp/sample-request-91559

„Der Abschlussbericht wird die Auswirkungsanalyse von COVID-19 auf diese Branche (globaler und regionaler Markt) behandeln.“

Die Rechenzentrumsanlagen in Afrika unterstützen Freikühlsysteme. Der Markt für Kühlsysteme in Afrika wird wahrscheinlich vom Bau von Mega- und Hyperscale-Anlagen abhängen, insbesondere von 10 MW Kapazität. Der Einsatz von Kühlsystemen hängt von der IT-Auslastung, den Systemkapazitäten, dem Aufwand und den zukünftigen Anforderungen ab. Während mehrere kleine Einrichtungen in Afrika DX-basierte CRAC-Einheiten verwenden, die mit einer niedrigen Rack-Leistungsdichte von etwa 3 kW betrieben werden, installieren mittlere und große Rechenzentren CRAH-Einheiten. Da jetzt Einrichtungen gebaut werden, um mehr als 5 MW an IT-Last zu bewältigen, nimmt die Verwendung mehrerer CRAC- und CRAH-Einheiten in Datenhallen zu. Außerdem wird im Prognosezeitraum erwartet, dass die Akzeptanz von luftgekühlten CRAC-Systemen, die in Verbindung mit Kühleinheiten installiert werden, die Kältemittel oder eine Kühlung auf Glykolbasis verwenden, zunehmen wird.

Der afrikanische Rechenzentrumsmarkt erlebt derzeit eine Zunahme des Baus von Greenfield-Projekten. Die Entwicklung von Megaanlagen in Afrika wird den Markt für nachhaltige Gebäudeentwicklung vorantreiben. Außerdem werden die steigenden Investitionen in Seekabelprojekte den Bedarf an modularen Point-of-Presence-Einrichtungen erhöhen.

Das gestiegene Bewusstsein für den Einsatz redundanter Infrastruktur hat in den letzten fünf Jahren deutlich zum Rückgang der Tier-I-Einrichtungen geführt. Während Tier-II-Einrichtungen in Afrika eine minimale Redundanz aufweisen, insbesondere bei USV- und PDU-Systemen, sind die Colocation-Kosten gering. Mehrere unterentwickelte Projekte in Afrika fallen größtenteils in die Kategorie III. Dieser Trend dürfte sich im Prognosezeitraum fortsetzen. Strenge Umweltvorschriften und die Notwendigkeit, nachhaltige Geschäftspraktiken zu befolgen

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Shibuya-Datenzählung
E-Mail: sales(at)sdki.jp
Tel: + 81 3 45720790



drucken  als PDF  an Freund senden  Microsoft, Intel and Goldman Sachs to lead new TCG work group to tackle supply chain security challenges Branchenwachstum, Trends, Übersicht, Umsatz, Nachfrage und Prognose für berührungslose Thermometer 2020-2024
Bereitgestellt von Benutzer: SDKI
Datum: 26.10.2021 - 08:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 649675
Anzahl Zeichen: 5939

contact information:

Kategorie:

Computer & Software


Typ of Press Release: please
type of sending: don't
Date of sending: 26/10/2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 444 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Markt für Rechenzentren in Afrika Wachstum, Preis, Trends, Branche, Bericht und Prognose 2020-2024"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SDKI (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SDKI



 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z