Energie Management im digitalen Zeitalter

Energie Management im digitalen Zeitalter

ID: 657086

Viele Firmen in Europa blicken in den nächsten Monaten und Jahren auf Gesetzesänderungen um die Energieeffizienz ihrer Produktion zu verbessern. Die notwendigen Änderungen für diese Verbesserungen können durch praktikable Lösungen in der Form von Digitalisierung und smarter Software umgesetzt werden.

(firmenpresse) - Energie Effizienz ist schon lange ein interessantes Thema für Hersteller auf der ganzen Welt. Jeder erkennt, wie wichtig es ist, dass Energieverbrauch und verschwenderische Strom- und Gasnutzung drastisch zu reduzieren, entweder aus finanziellen oder aus klimaschützenden Gründen. In Deutschland und auch sonst in der EU, treten ab 2023 neue Vorschriften in Kraft, die nachhaltige Produktion fördern wollen, ab 2024 müssen darüber verpflichtend Berichte abgegeben werden. Diese Vorschriften betreffen über 40.000 Firmen in Europa, die alle zeitnah und so kosten effizient wie möglich handeln müssen. Jedoch schwindet die Zeit dafür immer mehr und es wurde noch nicht überall ausreichend gehandelt. Während Energiepreise bereits 2021 drastisch gestiegen sind, haben geopolitische Entwicklungen in letzter Zeit zu einem noch höheren Anstieg beigetragen und die Notwendigkeit deutlich gemacht, dass jetzt die Zeit zu handeln ist.
Hersteller in ganze Europa verlieren langsam aber sicher Optionen, um den langwierigen Prozess der Umrüstung anzugehen, der Energieeffizienz möglich macht. Der Zeitraum, um Resultate zu liefern, umfasst Wochen und nicht, wie gedacht, Monate und obwohl eine Kombination aus effizienter Hard- und Software am idealsten wäre, bringen Lieferverzögerungen eine weite Reihe an Schwierigkeiten mit sich. Somit können Änderungen wie das Anbringen von Smart-Sensoren an Maschinen vorerst nicht vorgenommen werden. Firmen sollten es vermeiden, sich an Schlagworten wie IoT oder Industrie 4.0 aufzuhängen und ihren Fokus auf dem Kern der Tatsachen lassen, bevor ihnen keine Wahl mehr bleibt. In diesen Zeiten liegt die Rettung bei praktikablen Lösungen, die schnellstmöglich Resultate liefern.


1. Investitionen in Software, die Energieverbrauch überwacht, mit Messwerten von Zählen, die entweder bereits an Netzwerke angeschlossen sind oder durch manuelle Einträge abgelesen werden, sowie Energieanalysen, die Firmen helfen können, ihre Stromfresser zu identifizieren.





2. Intelligente Wartungslösungen können übernommen und Ziele für Energieeffizienz auf die Liste der Wartungsziele gesetzt werden, die momentan nur Ausfälle verhindern sollen. Dies würde Herstellern sowohl aus finanzieller Sicht, als auch bei den Vorschriften zum Klimaschutz helfen.

3. Oftmals wirkt die Menge an Energie, die verbraucht wird, wie ein fixer Wert, der nicht verändert werden kann. Jedoch können Nutzer sensitiviert werden, Energie zu sparen, indem sie Geräte ausschalten, oder mehr auf Lichtnutzung und Heizkosten achten. Ein Weg ihnen die Menge ihrer Nutzung aufzuzeigen ist, indem gemessen wird, wie viel Energie gespart werden kann, wenn Geräte zu bestimmten Zeiten auf Standby gestellt werden.


Wir bei MachIQ arbeiten seit sechs Monaten an dieser Themenlage und sind stolz, APM für Energiemanagement zu präsentieren. Mit verschiedensten Fähigkeiten, die Energieüberwachung, -analyse und Anlagenmanagement, die alle in einer cloud-basierten
Software gebündelt sind, können wir unseren Kunden helfen, ihren Energiekonsum um 10-30 % zu reduzieren. Wir wissen, dass keine zwei Firmen, keine zwei Industrieanlagen, vor denselben Probleme stehen. Kontaktieren Sie uns, um herauszufinden, wie Sie ihre Kosten und den Kohlenstoffausstoß ihrer Anlage verringern können.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

MachIQ Software Services develops and provides software to support industrial maintenance and spare parts management between OEMs and manufacturers. Our APM and Seva solutions are focused on industrial maintenance support, thanks to IoT, condition monitoring and inventory management, or thanks to a short and direct e-commerce channel with OEMs. They have allowed us to develop a recognized expertise in various industries such as Food processing, Machinery, Steel & Aluminium or Manufacturing.
With a portfolio of customers spread across North America, Europe and Asia, we know how to make ourselves available to meet your needs while offering agile and innovative solutions.


Find more information on www.machiq.com and don't miss our latest news on https://www.linkedin.com/company/machiq .



drucken  als PDF  an Freund senden  Eine Art Magie – Kosmetikverpackungen ohne Mikroplastik-Rückstände Why the Treatment of Effluent is so Important
Bereitgestellt von Benutzer: MachIQSoftwareServices
Datum: 18.03.2022 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 657086
Anzahl Zeichen: 3714

contact information:
Contact person: Victorine Witz
Town:

Basel



Kategorie:

Waste Management


Typ of Press Release: please
type of sending: don't
Date of sending: 18.03.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 140 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energie Management im digitalen Zeitalter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MachIQ Software Services AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

APM Press Release März 2022 ...

Basel, März 2022 Mach IQ bringt eine APM Software Lösung für Energie Management für bestehende und künftige Kunden auf den Markt. Diese Software Lösung wird Hersteller helfen, ihre Produktion energie effizienter zu gestalten und ihren Verbrauc ...

Alle Meldungen von MachIQ Software Services AG



 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z