Richtlinienkonforme Optimierung der Fettraffination
Bei der Fettraffination kommen verschiedene Prozesse wie Veredelung, Umesterung oder Fetthärtung zum Einsatz. Für jeden Arbeitsablauf müssen die Proben im Anschluss an definierte Prozessschritte charakterisiert werden. Eine der wichtigsten Techniken in diesem Zusammenhang ist die Bestimmung des Tropfpunktes. Die FP83HT-Tropfpunktzelle von METTLER TOLEDO ermöglicht die einfache, zuverlässige und automatische Charakterisierung von Fetten.
(firmenpresse) - Methoden zur Bestimmung thermischer Kennzahlen von Fetten
Zwar wird gewöhnlich von dem Schmelzpunkt von Fetten gesprochen, doch genau genommen haben Fette keinen Schmelzpunkt. Reine Substanzen besitzen einen scharfen Schmelzpunkt, d.h. die Übergangstemperatur vom festen in den flüssigen Zustand. Fette sind jedoch ausnahmslos Mischungen aus verschiedenen Triglyceriden, die jeweils einen eigenen Schmelzpunkt besitzen. Fette weisen also einen Schmelzbereich auf.
Für die Schmelzpunktbestimmung von Fetten existieren verschiedene Methoden, darunter Wiley (AOCS-Methode Cc 2-38), Steigschmelzpunkt in offenen Kapillarröhrchen, Erweichungspunkt und Tropfpunkt (AOCS-Methode Cc 18-80). Die jeweiligen Testbedingungen haben Einfluss auf die erzielten Werte. Die Methoden wurden anhand verschiedener Fette verglichen. Die METTLER TOLEDO Tropfpunktwerte stimmten für alle Fette ausser Butterfett mit den extrapolierten Festfettkurven, die per Wide-Line-NMR ermittelt wurden, überein.
Die perfekte Lösung
Die METTLER TOLEDO-Methode ist eine automatisierte Version der Ubbelohde Tropfpunkt-Methode. Eine mit Fett gefüllte Probenschale wird in einen automatisch beheizten Ofen gestellt. Dort wird der erste fallende Fetttropfen photometrisch erfasst und am digitalen Display angezeigt. Die Standardabweichungen bei der Steigschmelzpunktbestimmung betrugen je nach untersuchtem Fett zwischen 0,3 °C und 1,2 °C. Dieselben Messungen mit einer FP83HT Tropfpunktzelle von METTLER TOLEDO ergaben Standardabweichungen von 0,1 °C bis 0,3 °C. Die Reproduzierbarkeit der METTLER TOLEDO-Werte bei Tropf- und Erweichungspunktmethode ist hervorragend im Vergleich zum Steigschmelzpunkt.
Die Messung des Tropfpunkts mit dem FP83HT von METTLER TOLEDO ist eine einfache, zuverlässige und automatische Methode zur Charakterisierung von Fetten.
Themen in dieser Pressemitteilung:
processus-de-raffinage
standard-conforme-optimisation-fat-proc-d-de-raffinage
raffinage
transest-rification
d-tection-du-point-de-fusion
la-d-termination-automatique-du-point-de-fondre-la-graisse
la-temp-rature-de-transition
les-triglyc-rides-mixt
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
METTLER TOLEDO ist auf Präzisionsinstrumente für den professionellen Einsatz spezialisiert. Neben vielen anderen Einsatzbereichen in der pharmazeutischen und chemischen Industrie, Nahrungsmittelherstellung und Kosmetik kommen Laborinstrumente von METTLER TOLEDO in der wissenschaftlichen Forschung, der Suche nach neuen Pharmaka und in Labors der Qualitätskontrolle zur Anwendung.
Mettler-Toledo International Inc.
Im Langacher, Zip Code 8606
Greifensee, Switzerland
E-Mail : ePublicRelations(at)mt.com
Phone : +41-44-944 33 85
Website : www.mt.com
Datum: 14.11.2011 - 09:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 87184
Anzahl Zeichen: 2332
contact information:
Contact person: Marie-Louise Hupert
Town:
Greifensee
Phone: 41449443385
Kategorie:
Business News
Typ of Press Release: Produktinformation
type of sending: Veröffentlichung
Date of sending: 11/14/2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 369 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Richtlinienkonforme Optimierung der Fettraffination "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mettler-Toledo International Inc. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).