FVI-Forum Vision Instandhaltung – Das Netzwerk der Instandhalter
Die industrielle Instandhaltungsbranche zählt zu den volkswirtschaftlich stärksten Industriezweigen mit einem Direktvolumen von mindestens 175 Milliarden Euro ** – allein in Deutschland.
Getragen wird das FVI von mehr als 260 Mitgliedern aus Mittelstand, Großindustrie, Wissenschaft und Politik. Wissensvermittlung und das Aufzeigen von Zukunfttrends auf dem Gebiet der zuverlässigkeitsabhängigen Instandhaltung sind die besonderen Anliegen der gemeinnützigen Organisation.
Ehrenamtlich geführt wird das FVI von einem fünfköpfigen Vorstand. Über die virtuelle Integrationsplattform Instandhaltung-IPIH erfolgt Erfahrungsaustausch und Vermittlung von vorhandenen Wissenspotential. Die Sensibilisierung der Anwender und des Führungspersonals für die Sicht der Instandhaltung - vom Kostenfaktor zum Wettbewerbsfaktor - als Teil der Wertschöpfungskette wird aktiv betrieben.
Eine FVI-Arbeitsgruppe ist initiativ bei Politik, Industrie und Lehre zur Schaffung des neuen Berufsbild „Instandhalter“.. Die ersten Studiengänge starten in 2009. Weitere Arbeitsgruppen treiben die Instandhaltungsthemen „Wertschöpfung“, „Berufsbild“, „Tribologie-Verschleisstechnik“, „RFID-Radio Frequenz Identifikation“ und „Facility Management“.
** Quelle: Statistisches Bundesamt, VFI-VDMA, Fraunhofer IML und WZL, 03/2006
zirka 1296 Zeichen 155 Wörter ohne Titel
Kontakt
Harald Neuhaus FVI-Vorsitzender Telefon +49(0)2131 937 8790 info@fvi-ev.de
Für Presse: Robert L. Bitzan, Telefon +49(0)9352 1447 presse@fvi-ev.de
www.IPIH.de
Kontakt
Harald Neuhaus, FVI-Vorsitzender 02131 937- 8790 mailto:info@fvi-ev.de
für die Presse: Robert L. Bitzan 09352 1447 mailto:presse@fvi-ev.de
www.IPIH.de
|