Der Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e.V. ist die Spitzenorganisation der deutschen Möbelspedition. Gemeinsam mit 18 Regionalverbänden vertritt die AMÖ die Interessen von etwa 1.050 Mitgliedsunternehmen. Unsere Mitglieder sind Umzugsspediteure, Neumöbel-  ...

24.03.2010

Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e.V.

Der Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e.V. ist die Spitzenorganisation der deutschen Möbelspedition. Gemeinsam mit 18 Regionalverbänden vertritt die AMÖ die Interessen von etwa 1.050 Mitgliedsunternehmen. Unsere Mitglieder sind Umzugsspediteure, Neumöbel- und Versandhauslogistiker sowie Spediteure von Kunst, EDV und Medizintechnik. Des Weiteren gehört auch die Gruppe Internationaler Möbelspediteure e.V. (GIM) zu unseren Mitgliedern. Außerdem wird die Arbeit der AMÖ von mehreren Fördermitgliedern und Kooperationspartnern unterstützt. Die AMÖ ist ein dezentral organisierter Bundesverband. Das heißt: Jeder einzelne AMÖ-Spediteur ist gleichzeitig Mitglied im für ihn zuständigen Regionalverband. Die Zuständigkeit der Regionalverbände richtet sich nach den Firmensitzen der Mitgliedsunternehmen. Das oberste Organ zur Willensbildung innerhalb der AMÖ ist die jährlich tagende Mitgliederdelegiertenversammlung. Entsprechend der Anzahl ihrer Mitgliedsunternehmen sind die Regionalverbände durch gewählte Delegierte dort vertreten. Die Delegiertenversammlung wählt unter anderem die Mitglieder der Fachausschüsse, die die fachliche Arbeit innerhalb des Verbands leisten. Neben der Delegiertenversammlung finden zweimal im Jahr Gesamtvorstandssitzungen statt. Hier sind die Mitgliedsverbände durch ihre Vorsitzenden vertreten und haben jeweils eine Stimme. Sowohl die Delegiertenversammlungen als auch die Gesamtvorstandssitzungen werden durch das AMÖ-Präsidium unter der Leitung seines Präsidenten vorbereitet. Das ehrenamtlich tätige Präsidium wird jeweils für drei Jahre von der Delegiertenversammlung gewählt. Die Interessensvertretung der Möbelspediteure hat eine mehr als 125 Jahre alte Tradition. Einige ihrer Mitgliedsunternehmen blicken auf eine noch längere Geschichte zurück und wurden als Familienunternehmen bereits vor über 200 Jahren gegründet.






Firma: Schulstraße 53

Kontakt-Informationen:
Telefax: 06190 / 98 98 20
Stadt: Hattersheim
Telefon: 06190 / 98 98 17


Dieses Pressefach kommt von firmenpresse


Die URL für dieses Pressefach ist:
/firma2189.html