PROGEO ist eine technologieorientierte Unternehmensgruppe, die Monitoringkonzepte und -systeme zur Früherkennung von Bauwerksschäden entwickelt.
Das Unternehmen hat seinen Sitz in Großbeeren bei Berlin (Landkreis Teltow-Fläming).
Das PROGEO-Kerngeschäft ist, Abdichtungsschäden durch speziell auf das jeweilige Projekt abgestimmte Kontrollsysteme ohne Zeitverlust aufzuspüren. Ziel ist die nachhaltige Instandhaltung von Bauwerken. Zahlreiche renommierte Kunden setzen heute auf Lösungen von PROGEO für die Überwachung ihrer Abdichtungen im Bereich des Hochbaus, des Tiefbaus sowie des Umweltschutzes, ob bei der BMW Welt in München, der Staatsbibliothek in Berlin, der City-Bank in Frankfurt, The Port of Rotterdam oder beim neuen Niagara-Tunnelprojekt in Kanada.
Mit den beiden Produktlinien
s m a r t e x®
(Leckmelde- und Ortungssysteme für Flachdachkonstruktionen)
und
g e o l o g g e r®
(Dichtungskontrollsysteme für Deponien)
ist PROGEO deutschlandweit Marktführer und auch international erfolgreich.
PROGEO hält mehrere deutsche und europäische Patente und ist Mitglied des Innovationszentrum Bau Berlin Brandenburg e.V. (IZB).
Im Jahr 1994 erhielt PROGEO für sein System g e o l o g g e r® den renommierten „Innovationspreis Berlin/Brandenburg“ in der Kategorie „Sonderpreis Umwelt-technik“. Im Jahr 2009 wurde PROGEO von der Industrie- und Handelskammer Potsdam für den Unternehmenspreis 2009 in der Kategorie Innovation nominiert,
Geschäftsführung
Dipl.-Ing. Andreas Rödel,
Geschäftsführer der PROGEO Monitoring GmbH,
Vorstand der PROGEO Holding AG
Aufsichtsrat: Dr. Guido Sandler (Vorsitzender),
Frank Gerlach,
Archibald Horlitz
Mitarbeiterzahlen
20 Mitarbeiter
2 Studentinnen eines ausbildungsintegrierten dualen Studiengangs
im Fach BWL und eine Reihe von Mitarbeitern projektbezogen oder in Teilzeit
|