PROGEO Monitoring GmbH

PROGEO Monitoring GmbH

17.10.2011 - 17:02 | 3220

Die PROGEO Monitoring GmbH bietet als innovatives Technologie- und Beratungsunternehmen individuelle Monitoringkonzepte für den Umweltschutz und die nachhaltige Instandhaltung und Energieeffizienz von Bauwerken und ist Mitglied des InnovationsZentrums Bau Berlin Brandenburg (IZB). Die Muttergesell-schaft PROGEO Holding AG (WKN 692650) ist eine der wenigen börsennotierten Aktiengesellschaften aus dem Land Brandenburg und wird im Freiverkehr in Frankfurt, Berlin-Bremen, Stuttgart und München gehandelt.



14979
PROGEO ist eine technologieorientierte Unternehmensgruppe, die Monitoringkonzepte und -systeme zur Früherkennung von Bauwerksschäden entwickelt. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Großbeeren bei Berlin (Landkreis Teltow-Fläming). Das PROGEO-Kerngeschäft ist, Abdichtungsschäden durch speziell auf das jeweilige Projekt abgestimmte Kontrollsysteme ohne Zeitverlust aufzuspüren. Ziel ist die nachhaltige Instandhaltung von Bauwerken. Zahlreiche renommierte Kunden setzen heute auf Lösungen von PROGEO für die Überwachung ihrer Abdichtungen im Bereich des Hochbaus, des Tiefbaus sowie des Umweltschutzes, ob bei der BMW Welt in München, der Staatsbibliothek in Berlin, der City-Bank in Frankfurt, The Port of Rotterdam oder beim neuen Niagara-Tunnelprojekt in Kanada. Mit den beiden Produktlinien s m a r t e x® (Leckmelde- und Ortungssysteme für Flachdachkonstruktionen) und g e o l o g g e r® (Dichtungskontrollsysteme für Deponien) ist PROGEO deutschlandweit Marktführer und auch international erfolgreich. PROGEO hält mehrere deutsche und europäische Patente und ist Mitglied des Innovationszentrum Bau Berlin Brandenburg e.V. (IZB). Im Jahr 1994 erhielt PROGEO für sein System g e o l o g g e r® den renommierten „Innovationspreis Berlin/Brandenburg“ in der Kategorie „Sonderpreis Umwelt-technik“. Im Jahr 2009 wurde PROGEO von der Industrie- und Handelskammer Potsdam für den Unternehmenspreis 2009 in der Kategorie Innovation nominiert, Geschäftsführung Dipl.-Ing. Andreas Rödel, Geschäftsführer der PROGEO Monitoring GmbH, Vorstand der PROGEO Holding AG Aufsichtsrat: Dr. Guido Sandler (Vorsitzender), Frank Gerlach, Archibald Horlitz Mitarbeiterzahlen 20 Mitarbeiter 2 Studentinnen eines ausbildungsintegrierten dualen Studiengangs im Fach BWL und eine Reihe von Mitarbeitern projektbezogen oder in Teilzeit


Weitere Infos zum PresseFach:
http://www.progeo.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Einsatzgebiete für diese Monitoringsysteme sind Deponiebau und Umweltschutzprojekte, Tunnel, Wasser- und Abwasserbecken, WHG-Anlagen, Flachdächer, Solar- und Gründächer, so wie viele weitere Spezialprojekte wie z.B. Biogasanlagen, "leachate pads", Rohrleitungen und Parkdecks.
Leseranfragen:
PROGEO entstand 1993 aus einem Ingenieurbüro für Umwelttechnologie. Es hatte sich im Jahr 1990 ein Verfahren zur vollständigen Dichtheitsüberwachung von Deponieabdichtungen patentieren lassen. Im Jahr 1994 erhielt PROGEO für sein System g e o l o g g e r® den renommierten „Innovationspreis Berlin/Brandenburg“ in der Kategorie „Sonderpreis Umwelt-technik“. Im Jahr 2009 wurde PROGEO von der Industrie- und Handelskammer Potsdam für den Unternehmenspreis 2009 in der Kategorie Innovation nominiert, Im Oktober 1997 wurde die PROGEO Holding AG als Dachgesellschaft der Unter-nehmensgruppe gegründet. Eckdaten 1993 Gründung der PROGEO Geotechnologiegesellschaft mbH (heute PROGEO Monitoring GmbH) 1997 Gründung der PROGEO Holding AG 1998 Gründung der GEOLOGGER SYSTEMS GmbH 2005 Fusion der GEOLOGGER SYSTEMS GmbH mit der PROGEO Monitoring GmbH
Referenzen
Referenzprojekte: Monitoringsysteme für Flachdächer: s m a r t e x® - Leckmeldeanlagen  BMW Welt München  Rechenzentrum DaimlerChrysler, Stuttgart-Möhringen  Staatsbibliothek, Berlin  Ehemaliges Bundeskanzleramt, Bonn  Carolinum, Goethe-Universtität, Frankfurt am Main  Geoforschungszentrum, Potsdam Monitoringsysteme für den Tiefbau: g e o l o g g e r® - Dichtungskontrollsysteme  Deponie Senzig, Brandenburg  Deponie Tonnenmoor, Vechta (bei Oldenburg)  Deponie Schoteroog-Haarlem / Niederlande  Zentraldeponie Jakusevec / Kroatien  Industriemülldeponie Gijon / Spanien  Absetzbecken für Baggerschlick im Hafen von Rotterdam / Niederlande  Niagara-Tunnel, Kanada
Anmerkungen:
Weitere Informationen: PROGEO Monitoring GmbH Herr Sebastian Schulz Hauptstraße 2, 14979 Großbeeren Tel: +49-(0)33701-22-0 Fax: +49-(0)33701-22-119 Mail: info@progeo.com www.progeo.com www.umweltpartnerschaft.de

Firma: Hauptstraße 2

Kontakt-Informationen:
Telefax: 033701-22119
Stadt: Großbeeren
Telefon: 033701-22-0

Art der Firma: Dienstleister
Freigabedatum: 17.10.2010
Veröffentlichung: Veröffentlichung
Dieses PresseFach wurde bisher 3425 mal aufgerufen.

Verlinkung-Tipps:



Direkter Link zu diesem PresseFach:




Dieses PresseFach bookmarken bei...


Tausendreporter BlinkList del.icio.us Folkd Furl Google Linkarena Mister Wong oneview Yahoo MyWeb YiGG Webnews

Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.


Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht firmenpresse.de


[ Anfrage per Mail | Fehlerhaftes Pressefach melden | Druckbare Version | Dieses Pressefach an einen Freund senden ]






 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z