Der QSD, Qualitätssprachendienste Deutschlands e.V., vertritt als Verband die Interessen der deutschen mittelständischen Unternehmen der Sprachdienstleistungsbranche. Ein Ziel des Verbandes ist es, im unübersichtlichen Übersetzungsmarkt über die Bedeutung von Qualität aufzuklären und Orientierung zu geben. Denn von der Qualität der Übersetzungsleistungen kann der internationale Erfolg eines Unternehmens abhängen, wenn die Kommunikation in eine Fremdsprache übertragen wird - sei es die Website, eine Bedienungsanleitung oder auch das Vertragswerk.
Die Mitglieder des Verbandes zeichnet ein hohes Qualitätsbewusstsein aus, dies ist Voraussetzung für eine Mitgliedschaft. Vor Aufnahme in den Verband mussten die Übersetzungsunternehmen nachweisen, dass sie über Qualitätssicherungssysteme verfügen. Die Mehrheit der QSD-Mitglieder ist nach DIN EN ISO 9001 oder DIN EN ISO 17100 zertifiziert. Damit ist der Verband einzigartig im deutschsprachigen Raum.
Der QSD wurde im Jahr 1998 im Bremen gegründet. Er hat zurzeit 26 Mitgliedsunternehmen. Diese verzeichnen zusammen einen Umsatz von etwa 50 Millionen Euro pro Jahr. Die QSD-Mitglieder haben zusammen an die 400 fest angestellte Mitarbeiter und arbeiten mit mehr als 4000 freien Übersetzern und Dolmetschern in der ganzen Welt zusammen. Zu ihren Kunden zählen mittelständische und große Unternehmen mit internationalem Geschäft, darunter die deutschen DAX-Unternehmen, Industriekunden ebenso wie Banken, IT-Unternehmen oder Maschinenbauer.
Aufgaben und Ziele
Zu den primären Aufgaben des QSD zählen die Stärkung der Professionalität in der Übersetzungsarbeit und die Schaffung einer Lobby für den an Bedeutung stark wachsenden Sektor der Sprachdienstleistungen innerhalb der globalisierten Wirtschaft. Als eine Maßnahme der Qualitätssicherung von Sprachdienstleistungen fördern die Mitglieder den qualifizierten Nachwuchs. Sie ergänzen die akademische Ausbildung, indem sie Praktika für Studierende sowie Traineejobs für Absolventen als klassischen Berufseinstieg anbieten.
Der QSD ist als Verband ein aktives Mitglied des europäischen Verbandes EUATC (European Union of Associations of Translation Companies). Die EUATC versteht sich als internationaler Vertreter von qualitätsorientierten Übersetzungsunternehmen in Europa. Sie wurde 1994 gegründet und ist ein von der Europäischen Kommission in Brüssel anerkanntes Organ.
Weitere Informationen unter www.qsd.de.
|