Die gemeinsame Forschung von Wissenschaft und Wirtschaft unter dem gemeinsamen Dach des
Forschungscampus FEN fördert einen effizienten Wissensaustausch zwischen den Partnern. Um die
Herausforderungen unserer zukünftigen Energieversorgung erfolgreich zu bewältigen, ist dieser transdisziplinäre
Austausch von unterschiedlichen Erfahrungen und Fachbereichen notwendig, um Innovationen über die Grenzen
einzelner Kompetenzen hinaus zu erreichen.
Der Forschungscampus ist in drei Konsortien, entsprechend der drei Spannungsebenen Nieder-, Mittel- und
Hochspannung, untergliedert. Jedes Konsortium wird von einem Professor der RWTH Aachen University geleitet
und von einem wissenschaftlichen Leiter bzw. Programm Manager unterstützt.
Das Modell des Forschungscampus FEN basiert auf der gleichnamigen Förderinitiative „Forschungscampus –
öffentlich-private Partnerschaft für Innovationen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), das
damit die langfristige Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft unterstützt.
|