Der WCH ist ein Zusammenschluss von Experten auf dem Gebiet der Pflanzen-, Agrar-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Als oberstes Ziel hat sich der WCH die interdisziplinäre Zusammenarbeit der vier regionalen Leibniz-Institute mit den korrespondierenden Einrichtungen der MLU gesetzt. Durch ...

07.03.2018

Leibniz-WissenschaftsCampus Halle - Pflanzenbasierte Bioökonomie (WCH)

Der WCH ist ein Zusammenschluss von Experten auf dem Gebiet der Pflanzen-, Agrar-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Als oberstes Ziel hat sich der WCH die interdisziplinäre Zusammenarbeit der vier regionalen Leibniz-Institute mit den korrespondierenden Einrichtungen der MLU gesetzt. Durch die gezielte Intensivierung der Kooperation zwischen außer- und universitärer Forschung soll die wissenschaftliche Exzellenz in Forschung und Lehre, sowie der Transfer von Erkenntnissen in die Wirtschaft gefördert werden. Die bis jetzt einmalige Verknüpfung der Pflanzenwissenschaften und der Ökonomie unter dem Dach des WissenschaftsCampus Halle greift drängende gesellschaftliche Probleme unserer Zeit auf. Vorhandene biologische Ressourcen müssen durch innovative Verfahren nachhaltiger als bisher genutzt werden. Hier kann die Bioökonomie maßgeblich dazu beitragen, diese Herausforderungen zu meistern. Pflanzen sind eine zentrale Säule der Bioökonomie, da sie die Grundlage allen Lebens sind und durch die Photosynthese die organische Basis liefern, auf der unsere Gesellschaft aufgebaut ist. Schon heute sind wir nicht nur bei unserer Ernährung von Pflanzen abhängig, sondern auch in weiteren wesentlichen Bereichen, wie der Pharma-, Kosmetik- und Energieindustrie.






Firma: Betty-Heimann-Str. 3

Kontakt-Informationen:
Stadt: Halle (Saale)


Dieses Pressefach kommt von firmenpresse


Die URL für dieses Pressefach ist:
/firma4923.html