Leibniz-WissenschaftsCampus Halle - Pflanzenbasierte Bioökonomie (WCH)

Leibniz-WissenschaftsCampus Halle - Pflanzenbasierte Bioökonomie (WCH)

07.03.2018 - 14:09 | 4923

Der WCH ist ein Zusammenschluss von Experten auf dem Gebiet der Pflanzen-, Agrar-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Als oberstes Ziel hat sich der WCH die interdisziplinäre Zusammenarbeit der vier regionalen Leibniz-Institute mit den korrespondierenden Einrichtungen der MLU gesetzt.



06120
Der WCH ist ein Zusammenschluss von Experten auf dem Gebiet der Pflanzen-, Agrar-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Als oberstes Ziel hat sich der WCH die interdisziplinäre Zusammenarbeit der vier regionalen Leibniz-Institute mit den korrespondierenden Einrichtungen der MLU gesetzt. Durch die gezielte Intensivierung der Kooperation zwischen außer- und universitärer Forschung soll die wissenschaftliche Exzellenz in Forschung und Lehre, sowie der Transfer von Erkenntnissen in die Wirtschaft gefördert werden. Die bis jetzt einmalige Verknüpfung der Pflanzenwissenschaften und der Ökonomie unter dem Dach des WissenschaftsCampus Halle greift drängende gesellschaftliche Probleme unserer Zeit auf. Vorhandene biologische Ressourcen müssen durch innovative Verfahren nachhaltiger als bisher genutzt werden. Hier kann die Bioökonomie maßgeblich dazu beitragen, diese Herausforderungen zu meistern. Pflanzen sind eine zentrale Säule der Bioökonomie, da sie die Grundlage allen Lebens sind und durch die Photosynthese die organische Basis liefern, auf der unsere Gesellschaft aufgebaut ist. Schon heute sind wir nicht nur bei unserer Ernährung von Pflanzen abhängig, sondern auch in weiteren wesentlichen Bereichen, wie der Pharma-, Kosmetik- und Energieindustrie.


Weitere Infos zum PresseFach:
http://www.sciencecampus-halle.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Win-Win-Potential muss genutzt werden! Forschungskooperationen zwischen wissenschaftlichen Institutionen und Wirtschaftsunternehmen und auch unter Wissenschaftseinrichtungen bilden eine entscheidende Grundlage für die Sicherung und Steigerung der Innovationsleistung und damit für die Wettbewerbsfähigkeit der zunehmend wissensbasierten Wirtschaft nicht nur in Sachsen-Anhalt. Der Nutzen für die Forschungseinrichtungen des Leibniz-WissenschaftCampus besteht insbesondere in der Erschließung von Anwendungsperspektiven ihrer Arbeit sowie von Berufsperspektiven für MitarbeiterInnen und Studierende. Darüber hinaus können Sie z.B. beim WissenschaftsCampus bzw. mit dem WissenschaftsCampus Drittmittel für Ihre Forschungsprojekte einwerben. Unternehmen erlangen durch eine Kooperation mit Forschungseinrichtungen den Zugang zum Expertenwissen sowie zu benötigten Fachkräften. Dieses Win-Win-Potential gilt es zu nutzen. Der WissenschaftsCampus Halle steht Ihnen als Ansprechpartner für die Vermittlung von geeigneten Kooperationspartnern und dem Aufzeigen von Fördermöglichkeiten, sowie bei der Projektbeantragung und -koordination zur Verfügung.
Leseranfragen:
Der WCH wurde im Jahr 2011 gegründet und wird durch EFRE-Mittel bis 2022 gefördert.

Firma: Betty-Heimann-Str. 3

Kontakt-Informationen:
Stadt: Halle (Saale)

Art der Firma: Sonstige
Veröffentlichung: Veröffentlichung
Keywords (optional):
Bioökonomie, Biotechnologie, Innovation, Nachhaltigkeit ...
Dieses PresseFach wurde bisher 2722 mal aufgerufen.

Verlinkung-Tipps:



Direkter Link zu diesem PresseFach:




Dieses PresseFach bookmarken bei...


Tausendreporter BlinkList del.icio.us Folkd Furl Google Linkarena Mister Wong oneview Yahoo MyWeb YiGG Webnews

Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.


Die Haftung für eventuelle Folgen (z.B. Abmahnungen, Schadenersatzforderungen etc.) übernimmt der Eintrager und nicht firmenpresse.de


[ Anfrage per Mail | Fehlerhaftes Pressefach melden | Druckbare Version | Dieses Pressefach an einen Freund senden ]






 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z