Die süße Erfolgsgeschichte von Maintal Konfitüren beginnt bereits im Jahr 1886. Damals gründet Josef Müller im unterfränkischen Haßfurt einen Großhandel für Vegetabilien und Landesprodukte und handelt zunächst hauptsächlich mit Tee, Kräutern, Dörrobst und Hiffenkernen, bevor er 1889 anfängt, Marmeladen und Gelees herzustellen. Heute, mehr als 130 Jahre später, gehört Maintal Konfitüren zu den ältesten und traditionsreichsten Konfitürenmanufakturen in Deutschland und steht für Kontinuität und Qualität über mehrere Generationen hinweg. Seit 1999 führt Anne Feulner nun schon in der vierten Generation gemeinsam mit ihrem Schwager Klaus Hammelbacher das Familienunternehmen erfolgreich fort und steht mit ihrem Namen für die Herstellung und die Qualität der Produkte persönlich ein.
Von der Ernte bis zum fertigen Glas – alle Produkte werden mit viel Liebe hergestellt und versprechen einen besonders fruchtigen Genuss. Mittlerweile ist die Auswahl an Konfitüren, Gelees, Fruchtaufstrichen und Marmeladen so vielfältig wie die Natur: Hagebutte, Ingwer, Erdbeere, Kirsche, Aprikose, Quitte und und … die Liste ließe sich endlos fortführen. Bei all den verschiedenen fruchtigen Köstlichkeiten hat der Kunde die Qual der Wahl. Und ständig lässt sich Maintal neue Kreationen einfallen, um den Geschmack der Verbraucher zu treffen.
Das Flaggschiff von Maintal aber ist und bleibt das Hiffenmark, außerhalb Frankens als Hagebuttenkonfitüre extra bekannt. Jedes zweite Glas dieser feinen, samtweichen Konfitüre, das in Deutschland verkauft wird, kommt aus Haßfurt. Damit ist Maintal mit fast 60 % Prozent Marktanteil (Quelle: Nielsen 2018) deutschlandweit Marktführer.
Von großer Bedeutung für das Familienunternehmen sind Werte wie Vertrauen, Glaubwürdigkeit und Tradition. So stellt sich Maintal auch der Verantwortung, die Ressourcen für kommende Generationen zu erhalten. Deshalb hat Maintal in den letzten Jahren permanent in seine Produktionsanlagen und in ein Energiekonzept investiert und konnte damit eine deutliche Reduzierung des Wasser- und Energieverbrauchs erreichen. Seit Oktober 2016 zählt Maintal darüber hinaus zu den wenigen Unternehmen, die nach ZNU-Standard zertifiziert sind, und erfüllt damit höchste Anforderungen an nachhaltiges Handeln in den Bereichen Umwelt, Wirtschaft und Soziales. Bei all diesen Bemühungen ist klar, dass sich Maintal auch gegen Gentechnik ausspricht.
Die zahlreichen Auszeichnungen und Prämierungen bei unabhängigen Geschmacks- und Qualitätstests stellen die Qualität der Maintal-Produkte immer wieder eindrucksvoll unter Beweis. So können Anne Feulner und Klaus Hammelbacher mit ihrer Belegschaft zu Recht behaupten: „Wir lieben Früchte. Und das schmeckt man.“
|