Die letzten Pressemitteilungen zu dem Thema dsmz
PresseMitteilungen zu dem Schlagwort dsmz
31.05.2024: Die weltweit führende Bioressourcen-Sammlung Leibniz-Institut DSMZ-De ...
17.05.2024: Zu Beginn der Verhandlungen der UN-Biodiversitätskonvention in Nairob ...
17.05.2024: Im Rahmen der diesjährigen Leibniz Conference on Bioactive Compounds ...
17.05.2024: Das Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Ze ...
23.04.2024: Vier internationale und drei europäische Auszeichnungen für die wiss ...
22.03.2024: Der Senat der Leibniz-Gemeinschaft hat in seiner Sitzung am 19. März ...
19.03.2024: Von der noch unentdeckten Artenvielfalt über widerstandsfähige Wäld ...
19.03.2024: Zelllinien sind ein wichtiges in vitro-Model in der Brustkrebsforschun ...
05.02.2024: Forschende am Leibniz Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganis ...
10.01.2024: Forschende rund um Professorin Dr. Yvonne Mast, Leiterin der Abteilung ...
14.12.2023: In der Mikrobiologie können entdeckte Mikroorganismen nach bekannten ...
11.12.2023: Bereits zum fünften Mal in Folge ist Privatdozent Dr. Markus Göker v ...
14.11.2023: am 29. November 2023 veranstalten wir von 10.00 Uhr bis 17.15 Uhr ein ...
14.11.2023: Die Professorinnen Dr. Yvonne Mast und Dr. Laura Steenpaß vom Leibniz ...
14.11.2023: In der aktuellen Ausgabe des renommierten Fachjournals PLOS Pathogens ...
06.11.2023: ZNM - Zusammen Stark! e.V., ein Verein, der sich der Unterstützung vo ...
06.11.2023: Gemeinsame Pressemitteilung Leibniz-Institut DSMZ und Technische Unive ...
03.05.2023: Am 17. April 2023 erhielt Dr. Andrey Yurkov vom Leibniz-Institut DSMZ- ...
29.03.2023: Am 15. März dieses Jahres hat das Kuratorium der berufundfamilie Serv ...
28.03.2023: Das Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Ze ...
23.03.2023: Am 16. März 2023 ist der Wissenschaftliche Direktor des Leibniz-Insti ...
09.02.2023: Das Magazin Pandora Spezial widmet sich in einer 60-minütigen Radiose ...
02.02.2023: Ein internationales Forschungsteam unter Führung Braunschweiger Mikro ...
21.12.2022: Nach Abschluss der Verhandlungen der Vertragsparteien des Übereinkomm ...
20.12.2022: Die Datenbank BacDive des Leibniz-Instituts DSMZ-Deutsche Sammlung von ...
06.12.2022: Am 23. November 2022 erhielt der Wissenschaftliche Direktor der Leibni ...
29.11.2022: Auch in diesem Jahr gehören Privatdozent Dr. Markus Göker und Dr. Ja ...
21.11.2022: Die mikrobielle Vielfalt auf unserem Planeten ist immens, doch ein Gro ...
16.11.2022: Der Wissenschaftspreis des Stifterverbandes für die Deutsche Wissensc ...
10.11.2022: Erstmalig erhielt mit dem Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von ...
02.11.2022: Forschende des Leibniz-Instituts DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorgan ...
28.07.2022: Forschende rund um Professorin Dr. Yvonne Mast, Leiterin der Abteilung ...
25.04.2022: Vom 27. bis zum 30. September 2022 ist das Leibniz-Institut DSMZ-Deuts ...
16.03.2022: Eine neue weltweit verbreitete Art von Archaea setzt Tonnen von Ammoni ...
24.02.2022: 41 Forschende aus 17 Ländern bieten in einer aktuellen Veröffentlich ...
19.01.2022: Das Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Ze ...
19.01.2022: In den lebenswissenschaftlichen Disziplinen sind global verfügbare Di ...
07.12.2021: Zahlreiche Beschäftigte des Leibniz-Instituts DSMZ-Deutsche Sammlung ...
30.11.2021: Privatdozent Dr. Markus Göker und Dr. Jan Meier-Kolthoff vom Leibniz- ...
30.11.2021: Am 19. November 2021 wurde Dr. Jörn Petersen vom Leibniz-Institut DSM ...
23.11.2021: Auf der fünften Jahrestagung des Leibniz PostDoc-Netzwerks am 11. und ...
05.11.2021: Am 10. November 2021 können Wissensdurstige 130 Forschenden der zur L ...
21.10.2021: "Als global größte Bioressourcen-Sammlung sind wir auch bei der ...
16.08.2021: Ein internationales Team rund um Dr. Claudia Pommerenke und Dr. Cord U ...
10.08.2021: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert den mikrobiologischen Ant ...
02.08.2021: "Globale Probleme wie Artensterben und Rückgang der biologischen ...
17.12.2019: Der international renommierte Leukämie-Lymphom- Forscher und Leiter d ...
13.12.2019: Mikrobiologe Dr. Andrey M. Yurkov vom Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche S ...
27.11.2019: Mikroorganismen und Zellkulturen für die weltweite Wissenschaft sowie ...
08.11.2019: Professor Dr. Jörg Overmann, Wissenschaftlicher Direktor des Leibniz- ...
27.06.2019: Vorgestern besuchte der ehemalige Bundespräsident und langjährige ni ...
20.06.2019: Für rund eine halbe Milliarde Menschen in Afrika - vor allem südlich ...
28.01.2019: Am 23. Januar besuchte BILD-Wissenschaftsredakteur Ralf Klostermann au ...
25.01.2019: Am 23. Januar 2019 besuchte eine 13-köpfige Delegation aus Kenia das ...
25.01.2019: Auf der Suche nach neuen Modellsystemen bei den Cyanobakterien verglic ...
20.11.2018: Der weltweit renommierte Experte Professor Dr. Dr. Rainer Sauerborn, H ...
13.11.2018: Am siebten November diesen Jahres besuchte der Braunschweiger CDU-Land ...
18.10.2018: Sven-David Müller ist seit Mitte September 2018 Nachfolger von Christ ...