Vom 15. bis 28. September 2025 stehen bundesweit Themen rund um Fachkräftesicherung, Digitalisierung und Weiterbildung im Mittelpunkt. Die Aktionswoc ...
Am 17. September 2025 findet der 10. Deutsche Weiterbildungstag in Berlin statt. Unter dem Motto „Weiterbildung braucht Priorität. Future Skills †...
Fehler gelten oft als etwas, das es zu vermeiden gilt. Doch ohne sie gäbe es keinen Fortschritt, weder in der Technik noch im Berufsleben. Thomas Edi ...
Die Digitalisierung verändert nicht nur Technologien, sondern auch unser Selbstverständnis in der Arbeitswelt. Besonders Künstliche Intelligenz fü ...
In der aktuellen Debatte über die Nutzung von Social-Media-Plattformen durch Jugendliche scheint sich ein gefährlicher Trend abzuzeichnen: Statt die ...
In einer Zeit wachsender Kund:innenansprüche, globaler Märkte und komplexer Lieferketten ist durchdachtes Qualitätsmanagement (QM) kein optionales ...
Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelt in rasantem Tempo. Sie ermöglicht effizientere Prozesse, unterstützt Unternehmen bei der Erste ...
Die Diskussion um Handyverbote an Schulen flammt in regelmäßigen Abständen neu auf – besonders gerne von konservativen und rechten Parteien forci ...
Am 27. Juni 2025 steht ganz Deutschland im Zeichen der Digitalisierung: Der sechste bundesweite Digitaltag lädt unter dem Motto „Digitale Demokrati ...
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie revolutioniert bereits zahlreiche Branchen, und das Personalwesen bildet hier ...
Ein Unfall, ein Burnout oder eine Depression: Nach einer langen Erkrankung fällt die Rückkehr in den Job oft schwer. Genau hier setzt das betrieblic ...
Ab sofort können Berufstätige im Saarland ihren Bildungsurlaub ganz bequem mit den Live-Online-Kursen von alfatraining.com nutzen. Dank einer spezie ...
Künstliche Intelligenz (KI) ist inzwischen zu einem Teil des täglichen Lebens sowie des Arbeitsalltags geworden. Doch mit dem rasanten Fortschritt v ...
Die Einführung von Handyverboten in Schulen ist eine der aktuellen bildungspolitischen Debatten in Deutschland, die sowohl auf Zustimmung als auch au ...