BAXI INNOTECH GmbH

BAXI INNOTECH GmbH

Die BAXI INNOTECH GmbH ist ein Entwicklungsunternehmen für Brennstoffzellen- Heizgeräte. Im Jahr 1999 gegründet, fand die Gesellschaft 2002 als Tochterunternehmen in der Baxi Gruppe ihren Platz. In engem, partnerschaftlichem Dialog mit internationalen Zulieferern, Energieversorgungsunternehmen und dem Fachhandwerk entwickelt BAXI INNOTECH das Brennstoffzellen- Heizgerät für das Einfamilienhaus. Das Hamburger Unternehmen nimmt seit 2008 am Callux-Projekt teil, dem Praxistest der Bundesregierung und der Industrie. Seit 2012 ist BAXI INNOTECH ebenfalls Partner des von der EU geförderten Projektes ene.field. Beide Projekte verfolgen das erklärte Ziel der Marktvorbereitung von stationären Brennstoffzellen-Heizgeräten, speziell für das Einfamilienhaus. Seit November 2009 gehört die Baxi Gruppe, und mit ihr die BAXI INNOTECH, zur Formation der BDR Thermea.
www.baxi-innotech.de


BDR Thermea kündigt Entwicklung von Brennstoffzellen- Heizgeräte mit neuem Partner, die Toshiba Fuel Cell Power Systems Corporation, an


BAXI INNOTECH, ein Unternehmen der BDR Thermea Gruppe und Toshiba Fuel Cell Power Systems, ein Unternehmensteil der Toshiba Corporation, haben heute ...


14.03.2014 | Energie & Umwelt


In der Großstadt die eigene Welt entdecken: Baxi Innotech unterstützt das Förderprojekt der BürgerStiftung Hamburg "Alle Sinne stärken"


Bevor ein Kind lesen oder gar schreiben kann, geht es einen langen Weg der Entwicklung, in kleinen Schritten. Die Fähigkeit, alle Sinne dazu wahrzun ...


20.12.2013 | Wirtschaft (allg.)


Strom und Wärme im Eigenheim: Stadtwerke Homburg setzen auf Brennstoffzelle


Mit dem Ziel einer hocheffizienten Energieversorgung vor Ort nahmen die Stadtwerke Homburg heute ein Brennstoffzellen-Heizgerät (BZH) für ein Einfa ...


06.09.2013 | Energie & Umwelt


5. Hamburger Klimawoche: Hocheffiziente Energienutzung ist gefragt


Das Ziel der Wirtschaft, bei der Energieversorgung den Erneuerbaren Energien Vorschub zu leisten, wirft eine Frage auf: Wohin mit dem überschüssige ...


16.08.2013 | Energie & Umwelt


Wind aus den Segeln nehmen, für Strom und Wärme im Eigenheim


Das Ziel der Wirtschaft, bei der Energieversorgung den Erneuerbaren Energien Vorschub zu leisten, wirft eine Frage auf: Wohin mit dem überschüssige ...


16.08.2013 | Energie & Umwelt


Energiepolitische Runde in Hannover: Bekenntnis zur Brennstoffzelle im Eigenheim


Zeitig am Morgen des vergangenen Donnerstags hatte die Initiative Brennstoffzelle (IBZ) geladen: Beim energiepolitischen Frühstück im Hause des nie ...


24.06.2013 | Energie & Umwelt


Hannover Messe 2013: Brennstoffzellen-Heizungen drängen auf Markteinstieg, hohes Absatzpotenzial europaweit


Brennstoffzellen-Heizgeräte gehören zur Zukunftstechnologie mit den besten Wirkungsgraden, sind technisch so gut wie ausgereift und bereit für den ...


09.04.2013 | Energie & Umwelt


Hannover Messe: Konzept der Brennstoffzellen-Heizung wird von Hamburgs Finanzsenator begrüßt


Dass auch der Hamburger Senat die Maßnahmen zur besseren Energieeffizienz im Einfamilienhaus begrüßt, dazu trug heute Finanzsenator Dr. Peter Tsch ...


08.04.2013 | Energie & Umwelt


ISH 2013: Brennstoffzellen-Heizgerät senkt Energiekosten im Einfamilienhaus


Die Ausgaben zur Energieversorgung steigen unvermindert an. Für Eigenheimbesitzer bahnt sich Ende 2014 mit der Brennstoffzellen-Heizung (BZH) von Ba ...


13.03.2013 | Energie & Umwelt


Armut verwehrt die Sicht auf das Leben: Das Projekt "Kleine Kosmonauten" will helfen


Wenn sechs von sieben befragten Zehnjährigen noch niemals außerhalb ihres Stadtteils waren und keinem Verein oder einer festen Kindergruppe angehö ...


18.01.2013 | Wirtschaft (allg.)


Mehr Kraftwerke, größeres Stromnetz: Wird die Energieeffizienz des Wärmemarktes in Anrechnung gebracht?


Die Bundesregierung ist für die Errichtung weiterer fossiler Kraftwerke und den landesweiten Netzausbau zur Absicherung der künftigen Stromversorgu ...


30.05.2012 | Energie & Umwelt


Energiewende im Kanzleramt: Wärmemarkt am Katzentisch


Mit dem Start der Energierunde im Kanzleramt wollen Energieversorger, Netzbetreiber und Kraftwerksbauer die Stromversorgung auf Dauer sichern. Es geh ...


15.05.2012 | Energie & Umwelt


Wirtschaftsminister Rösler: "Das Brennstoffzellen-Heizgerät ist Teil unserer energetischen Zukunft"


Anlässlich seines Besuches in der Freien und Hansestadt Hamburg informierte sich der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie (BMWi), Philipp ...


27.04.2012 | Energie & Umwelt


VDMA AG Brennstoffzellen wählt Guido Gummert zum Vorstandsvorsitzenden


Auf der Vorstandssitzung der Arbeitsgemeinschaft Brennstoffzellen des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) im März 2012 wurde B ...


16.04.2012 | Wirtschaft (allg.)


Baxi Innotech spart 30 Prozent Energie


Die Suche nach Alternativen bei der Strom- und Wärmeversorgung im Wohnbereich führt zwangsläufig zur dezentralen Mikro-KWK. Dabei weisen Brennstof ...


06.04.2011 | Energie & Umwelt


Baxi Innotech zeigt KWK auf höchstem Niveau: 96 Prozent Wirkungsgrad


Das innovative Hamburger Unternehmen Baxi Innotech hat mit dem Brennstoffzellen-Heizgerät GAMMA ein nahezu serientaugliches Gerät zur dezentralen V ...


16.03.2011 | Energie & Umwelt


Baxi Innotech zeigt KWK auf höchstem Niveau: 96 Prozent Wirkungsgrad


ISH 2011, Frankfurt, 16. März. Das innovative Hamburger Unternehmen Baxi Innotech hat mit dem Brennstoffzellen-Heizgerät GAMMA ein nahezu s ...


15.03.2011 | Energie & Umwelt


f-cell 2010: Die Umsetzung des Energiekonzepts für das Eigen-heim - das Brennstoffzellen-Heizgerät trägt bald dazu bei


Zwei Tage vor dem Beschluss der Bundesregierung zur Umsetzung des Energiekonzepts bot das Programm der "f-cell" in Stuttgart Möglichkeiten ...


06.10.2010 | Energie & Umwelt




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z