Bucher Verlag
Verlagsprofil:
Ästhetische Erscheinung, fantasievolle Gestaltung und hochwertige Ausstattung der Bücher hat oberste Prämisse. Sie bilden die Basis für die vielen Auszeichnungen, die der Verlag bereits erhalten hat.
Neben Kunstbuch, Fotografie und Architektur wird in Zukunft das Augenmerk verstärkt auf kreative Sachbücher und Literatur gesetzt.
Verlagsgeschichte:
Der Bucher Verlag besteht in seiner heutigen Gesellschaftsform seit dem 1. August 2006. Er bildet die Nachfolge des bereits 1966 gegründeten Hämmerle Verlags nach Ausscheiden zweier Partner. Als moderner Familienbetrieb setzt er auf Vertrauen und Kontinuität.
Die Anzahl und Vielfalt der jährlich verlegten Titel ist erfreulich und nicht zuletzt auch dem Werbeeffekt verdankt, den die zahlreichen Preise beim Wettbewerb -Die schönsten Bücher Österreichs - bewirken.
Diese Preise belegen nicht nur die hohe Qualität der Bücher in der Produktion, die wir dank eigener Druckerei im Hause direkt beaufsichtigen können; sie belegen auch den hohen kreativen und ästhetischen Anspruch, den wir mit einem außerordentlich qualifizierten und umfassenden Netzwerk von Gestaltern, Fotografen und Lithografen jederzeit einlösen können.
Bucher Verlag beschäftigt 12 Mitarbeiter.