Conterganstiftung

Conterganstiftung

Die Conterganstiftung

Vor gut 60 Jahren sorgte das Medikament Contergan für den ersten Arzneimittelskandal im Deutschland der Nachkriegszeit. Zwischen 1958 und 1963 gebaren Mütter, die das Mittel eingenommen hatten, Kinder mit orthopädischen und inneren Schäden sowie Hals-Nasen-Ohren-Schäden und Augenschäden. Viele von ihnen starben. Heute leben noch etwa 2.300 bei der Stiftung anerkannte Menschen mit Conterganschädigung allein in Deutschland. Im Dezember 1971 wurde die Stiftung durch Beschluss des Deutschen Bundestags ins Leben gerufen. Das Stiftungskapital wurde bei Stiftungsgründung von dem Pharmaunternehmen Grünenthal und dem Bund zu gleichen Teilen eingebracht. Seitdem die Gelder für Zahlungen an die Betroffenen aufgebraucht sind, bestreitet der Bund die Zahlungen zu hundert Prozent aus seinen Mitteln.


Regionaler Erfahrungsaustausch: Conterganstiftung macht sich für spezialisierte Kliniken stark


Vernetzung und Erfahrungsaustausch zum Wohle der Menschen mit Conterganschädigung, das ist das erklärte Ziel der multidisziplinären medizinischen K ...


25.09.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Regional vernetzt, fachlich gebündelt:


Zweites Regionaltreffen der multidisziplinären medizinischen Kompetenzzentren in der Uniklinik Köln Vernetzung und Austausch, darauf setzen die m ...


11.09.2025 | Gesundheitswesen - Medizin


Bundesverwaltungsgericht bestätigt langjährige Rechtspraxis für Anerkennung von Conterganschäden


Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in Leipzig hat in seinem gestrigen Urteil die bisherige Rechtspraxis der Conterganstiftung bei der Anerkennung v ...


10.07.2025 | Politik & Gesellschaft


Vertrauen für weitere fünf Jahre:


Der alte Vorstand der Conterganstiftung ist auch der neue: Bundesfamilienministerin Lisa Paus hat Dieter Hackler, Margit Hudelmaier und Heinz-Günter ...


09.01.2025 | Politik & Gesellschaft


Herner Hausärzte als Vorreiter:


Der Conterganskandal ist inzwischen über 60 Jahre her. Neben den vorgeburtlichen Primärschäden kämpfen die Betroffenen heute in ihrer siebenten Le ...


06.09.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Gefäßstudie für Menschen mit Conterganschädigung


Die Universitätskliniken Köln und Ulm führen derzeit eine bundesweite und von der Conterganstiftung geförderte Studie durch. "Die intensiven ...


04.06.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


"Contergan ist Teil der deutschen Geschichte"


"Wir müssen das Thema wachhalten und die Erinnerung an den Conterganskandal bewahren", sagt Margit Hudelmaier. Sie ist selbst Betroffene un ...


17.04.2024 | Politik & Gesellschaft


Conterganstiftung fokussiert Zukunftsthema Wohnen im Alter


Allgemein mangelt es in Deutschland an inklusiven Wohnangeboten. Gerade für ältere Menschen mit Behinderung braucht es Lösungen. Sie sind doppelt g ...


20.03.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Wir brauchen Rechtssicherheit


Das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen hat in einem Berufungsverfahren am 23.11.2023 ein Urteil gesprochen, aus dem sich Änderu ...


05.02.2024 | Politik & Gesellschaft


"Gefäßstudie" erfolgreich gestartet


Seit Jahren gibt es Vermutungen, dass bei Menschen mit Conterganschädigung gehäuft Schädigungen von Gefäßen, möglicherweise durch Contergan veru ...


17.01.2024 | Gesundheitswesen - Medizin


Für angemessene Lebensbedingungen im Alter


Die neue Expertinnen- und Expertenkommission, die vom Vorstand der Conterganstiftung eingesetzt wurde, tagte jetzt zum ersten Mal in Köln. Als neues ...


20.12.2023 | Gesundheitswesen - Medizin


Gegen Benachteiligung im Alter


Heute leben noch rund 2.300 Menschen mit Conterganschädigung in Deutschland. Sie sind Opfer des ersten bundesdeutschen Pharmaskandals vor 60 Jahren: ...


28.11.2023 | Gesundheitswesen - Medizin




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z