Dr.-Ing. Philipp Nellessen ist neuer Vorsitzender des Deutschen Braunkohlen-Industrie-Vereins (DEBRIV). Die Mitgliederversammlung wählte ihn im Rah ...
Die Stromerzeugung aus Braunkohle wird 2021 eine Gesamthöhe von rund 108 Terawattstunden (TWh) erreichen. Das entspricht einem Anteil von knapp ein ...
Die deutsche Braunkohleindustrie fordert Verlässlichkeit in der Energie- und Klimapolitik, um den gesetzlich geregelten Kohleausstieg bis Ende 2038 e ...
Die heutige Besetzung der Berliner Vertretung des Braunkohleverbandes DEBRIV durch Extinction Rebellion nimmt der DEBRIV mit großem Unverständnis zu ...
Die deutsche Volkswirtschaft muss widerstandsfähig gegen Versorgungs- und Preiskrisen auf dem Energiesektor bleiben. Die wichtigsten Instrumente gege ...
Angesichts unsicherer Konjunkturaussichten sowie
zunehmender geopolitischer und weltwirtschaftlicher Risiken empfiehlt
die deutsche Braunkohlenindust ...
Die deutsche Braunkohle wird weiterhin einen
wichtigen Beitrag zum Erhalt einer sicheren, wirtschaftlichen und
umweltverträglichen Energieversorgun ...
Die Braunkohlenförderung im Rheinland, der Lausitz
und im mitteldeutschen Revier sank 2018 insgesamt um etwa 3 Prozent
auf rund 166 Millionen Tonne ...