Deutsche Mechatronics GmbH
Über DTMT
Die Deutsche Mechatronics GmbH (DTMT) entwickelt, konstruiert und produziert am Standort Mechernich als Systempartner mechatronische Systeme, Geräte und Funktionsteile. DTMT ist OEM-Partner führender Technologieunternehmen und übernimmt Entwicklung, Fertigung und Montage für vollständige Produkte oder einzelne Baugruppen und Komponenten.
Seit 2014 Mitglied der Tri Star Group aus Shanghai. Die Tri Star Group (www.tristarinc.com) ist Weltmarktführer bei Sicherheitsprodukten. Dazu gehören Geldautomaten, Tresore für Banken und kommerzielle Kunden, Ticket-Automaten und weitere intelligente Terminals. Zur Gruppe gehört in Deutschland bereits seit mehreren Jahren die FORMAT Tresorbau GmbH & Co. KG aus Hessisch Lichtenau bei Kassel.
Die Kernkompetenz des Mechernicher Unternehmens ist es, von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt alle Aspekte, die Funktion und Herstellung eines neuen Produktes beeinflussen, schon bei Entwicklung und Konstruktion ganzheitlich zu betrachten und die Produkte in die wirtschaftliche Serienfertigung zu überführen. Darüber hinaus ist die DTMT auch im Anlagenbau und im Projektgeschäft sehr erfolgreich tätig.
DTMT begleitet neue Produkte über ihren gesamten Lebenszyklus: von der ersten Produktidee über Entwicklung und Konstruktion bis hin zu Zertifizierung, Materialeinkauf, Fertigung, Qualitätssicherung und zum gesamten Lifetime-Management des Produktes.
Mit DTMT als Systempartner haben viele Unternehmen ihre Position im Markt entscheidend verbessert und gleichzeitig Kosten gesenkt. Sie bringen innovative Produkte schnell in den Markt und gewinnen Flexibilität durch ausgeklügelte Logistik, kurze Lieferzeiten sowie verlässliches Lifetime-Management. Sie nutzen die Kompetenz der DTMT, Produkte mit interdisziplinären Teams zu entwickeln und sie von Anfang an mit dem Blick auf wirtschaftliche Serienfertigung zu konstruieren.
Die Geschäftsfelder sind:
- Mechatronik (Entwicklung und Fertigung von Funktionsgehäusen, einschließlich Elektrik und Elektronik, Kinematik)
- Trocknung (Heißluft, IR und UV in der Prozesstechnik)
- Energiemanagement (Schaltschrankbau für spezielle Anforderungen, Regenerative Energien)
- Intelligente Blechverarbeitung
Zu den Kunden gehören erste Adressen der deutschen Industrie, darunter die Heidelberger Druckmaschinen AG, das Werkzeugmaschinen-Unternehmen Trumpf sowie Siemens, Philips und ABB aus der Elektrotechnik und die Fresenius Medical Care und Philips in der Medizintechnik.