edacentrum e.V.

edacentrum e.V.

Das edacentrum ist mit über 200 Mitgliedern das führende Netzwerk für Elektronik, Design und Anwendungen in Wirtschaft und Wissenschaft. Als unabhängige Instanz gestaltet das edacentrum Forschung und Entwicklung für durchgängige Design-Methoden entlang der gesamten Wertschöpfungsketten unterschiedlicher Anwendungsbereiche. In dieser Rolle ist das edacentrum anerkannter Innovationsbeschleuniger für die Halbleiter- und Mikroelektronikindustrie und deren Anwenderindustrien.
Das edacentrum initiiert, koordiniert und begleitet industriegeführte, öffentlich geförderte FuE-Projekte auf dem für die Mikroelektronik unverzichtbaren Gebiet EDA, sowohl im klassischen Sinn von „Electronic Design Automation“ als auch im Sinn von „Elektronik, Design und Anwendungen“ und bietet ein umfangreiches Spektrum an Dienstleistungen wie z.B. Projektmanagement für diese FuE-Projekte an. Als Teil dieser Aufgabe koordiniert das edacentrum das nationale Netzwerk „Chipdesign Germany“. Weiterhin organisiert es die Bündelung vorhandener EDA-Kompetenz der Industrie und deutscher Forschungseinrichtungen. Hierfür bietet es innovative technische Lösungen für den Austausch und die firmenübergreifende Zusammenarbeit.
Das edacentrum bündelt die Interessen der Wirtschaft und der Wissenschaft bezüglich neuer Herausforderungen im Themenfeld des Entwurfs mikroelektronischer Komponenten und Systeme (Chipdesign) sowie deren Anwendungen. Dazu koordiniert es branchenspezifische Arbeitskreise, organisiert mit dem edaWorkshop und dem edaForum eigene jährliche Fachtagungen und betreibt Plattformen für zielgruppenspezifische Dienstleistungen und Öffentlichkeitsarbeit.


Zukunft gestalten: edaWorkshop25 und Chipdesign Germany Forum bringen Mikroelektronik-Elite nach Dresden


Ob die nächste Generation KI-Prozessoren, neue Materialien wie Memristoren oder Strategien zur europäischen Technologiefreiheit – wer wissen will, ...


23.04.2025 | Marketing & Werbung


Rückkehr des edaBarCamp: Ein Muss für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Chipdesign-Experten und -Expertinnen


Das beliebte edaBarCamp kehrt am 19. und 20. September 2024 zurück. Das sechste edaBarCamp, unter dem Titel "EPISODE VI - Return of the edaBarCa ...


05.08.2024 | Bildung & Beruf


Auftaktveranstaltung von Chipdesign Germany - Das Netzwerk für Chipdesign in Deutschland


In der in Hannover stattfindenden Auftaktveranstaltung werden die Ziele und Aktivitäten des neuen Netzwerkes „Chipdesign Germany“ durch das BMBF ...


30.04.2024 | Marketing & Werbung


Chipdesign Germany - Neues Netzwerk für Chipdesign in Deutschland


Ob Autos, Mobiltelefone oder Waschmaschinen: Kein elektrisches Gerät kommt ohne integrierte Schaltung aus. Das Chipdesign ist der wesentliche Schritt ...


09.02.2024 | Information & TK


edaForum22 mit Jubiläumsfeier vom 7.- 8. November 2022 in Berlin


als exklusive Veranstaltung für unsere Mitglieder und strategischen Partner ankündigen zu können. Am Abend des 7.11.22 wollen wir auch das zwanzigj ...


08.09.2022 | Marketing & Werbung


edacentrum verleiht EDA Achievement Award 2022 an Dipl.-Ing. Holger Eisenreich von der Racyics GmbH


Auszeichnung für seine Verdienste um den Aufbau eines deutschen Anbieters von Design Service und Design IP für fortschrittliche Technologieknoten so ...


28.07.2022 | Elektro- und Elektronik


Sichere Elektroniksysteme: Mit KI angekommen in der Zukunft


Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert mit 11,2 Mio. Euro die deutsche KI-Forschung zur Entwicklung sicherer, innovativer E ...


18.05.2021 | Forschung und Entwicklung


?Automotive Virtual Prototyping Platform? beschleunigt Innovationen im Auto


Der edacentrum e.V. mit Sitz in Hannover hat das im Rahmen seines Arbeitskreises Automotive entstandene White Paper ?Automotive Virtual Prototyping Pl ...


10.12.2019 | Auto & Verkehr


edacentrum verleiht EDA Achievement Award 2019 an Dr. rer. nat. Alexander Viehl vom FZI Forschungszentrum Informatik


Herr Viehl ist durch sein Engagement auf dem Gebiet des Entwurfs für eingebettete Hardware- und Softwaresysteme ein herausragender Akteur für die We ...


11.11.2019 | Softwareindustrie


Künstliche Intelligenz zur Entwicklung von Elektroniksystemen


Über 130 Konsortien aus Wissenschaft und Wirtschaft haben Konzeptideen für den Innovationswettbewerb ?Künstliche Intelligenz als Treiber für volks ...


17.06.2019 | Forschung und Entwicklung


edacentrum verleiht EDA Medaille 2019 an Prof. em. Dr. sc. techn. Heinrich Meyr


Heinrich Meyr erhielt auf dem edaWorkshop19 in Dresden die EDA-Medaille 2019 für sein Lebenswerk in Forschung, Entwicklung, Förderung und Anwendung ...


20.05.2019 | Elektro- und Elektronik


edacentrum verleiht EDA Achievement Award 2018 an M.Sc. Georg Gläser von der IMMS GmbH sowie Axel Hald von der Robert Bosch GmbH


Georg Gläser erhält diese Anerkennung für seine Verdienste in der Entwicklung neuer anwendungsorientierter Methoden zur verbesserten Analyse integr ...


23.05.2018 | Forschung und Entwicklung


edacentrum verleiht EDA Medaille 2018 an Dipl.-Phys. Ralf Pferdmenges


Ralf Pferdmenges erhielt die EDA-Medaille 2018 für sein Lebenswerk in Forschung und Lehre auf dem Gebiet Electronic Design Automation (EDA). Das edac ...


22.05.2018 | Forschung und Entwicklung


Automotive und Industrie 4.0 stehen im Fokus


Spannende Diskussionen zu Elektronik, Design und ihren Anwendungen werden zum diesjährigen edaWorkshop vom 16. -17. Mai in Hannover erwartet. Besonde ...


15.05.2018 | Marketing & Werbung


Forschungsthemenpapier eDesign 2018? 2022 an das BMBF übergeben


Der edacentrum e.V. mit Sitz in Hannover hat das Forschungsthemenpapier eDesign 2018 ? 2022 an das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ...


14.11.2017 | Forschung und Entwicklung


edaForum17 im Zeichen von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz


?Digitalisierung und Künstliche Intelligenz? sowie ?Sensoren und Netzwerke ? Brückenschlag von der Technologie zur Anwendung? stehen als Themen im M ...


24.10.2017 | Marketing & Werbung


edacentrum: Aufruf zur Bewerbung für den EDA Achievement Award 2017


Für besondere Forschungs- oder Entwicklungsleistungen im Bereich EDA (?Electronic Design Automation? sowie ?Electronics, Design and Applications?) v ...


20.01.2017 | Forschung und Entwicklung


Die Digitalisierung der Automobil- und Automatisierungsindustrie ist in vollem Gange


Mobilität befindet sich im Wandel und die Automobilindustrie steht vor einem tiefgreifenden Umbruch. Die Mikroelektronik mit intelligenten Sensoren, ...


05.09.2016 | Elektro- und Elektronik


Forschungsprojekt RoMulus: Intelligente Sensorsysteme für Industrie 4.0 - Entwicklungs- und Fertigungskosten verringern


Multisensorsysteme sind eine entscheidende Grundlage für den Erfolg von Industrie 4.0-Anwendungen. Sie erfassen, verarbeiten und übertragen auf kle ...


27.05.2016 | Forschung und Entwicklung


edacentrum verleiht EDA Medaille 2016 an Dr. rer. nat. Peter van Staa


Peter van Staa erhielt die EDA-Medaille 2016 für sein Lebenswerk in Forschung und Lehre auf dem Gebiet Electronic Design Automation (EDA). Das edace ...


26.05.2016 | Forschung und Entwicklung


edacentrum verleiht EDA Achievement Award 2016 an Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Ecker von der Infineon Technologies AG


Auf dem edaWorkshop16 am 12. Mai 2016 hat der edacentrum e.V. Herrn Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Ecker von der Infineon Technologies AG mit dem jährlich ...


26.05.2016 | Forschung und Entwicklung


edaForum15 im Zeichen von Technologien und Kooperationsmodellen für Industrie 4.0 und Internet der Dinge


Das Programm für das am 10. September 2015 in Berlin stattfindende edaForum15 steht fest. In zwei Sessions und einem Panel geht es dabei um das Schw ...


29.07.2015 | Forschung und Entwicklung


edacentrum verleiht EDA Medaille 2015 an Prof. Dr.-Ing. Erich Barke


Professor Barke erhielt die EDA-Medaille 2015 für sein Lebenswerk in Forschung und Lehre auf dem Gebiet Electronic Design Automation (EDA). Das edac ...


02.06.2015 | Forschung und Entwicklung


edacentrum verleiht EDA Achievement Award 2015 an Forscher im BMBF Projekt MEMS2015


Auf dem edaWorkshop15 am 21. Mai 2015 hat der edacentrum e.V. das MEMS2015-Team am IMMS und der TU Ilmenau unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Ralf Somm ...


28.05.2015 | Forschung und Entwicklung


Automatisierter Firmware-Entwurf


In enger Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen der deutschen Mikroelektronik-Industrie plant das edacentrum ein siebtes EDA-Clusterforschungsproj ...


08.05.2015 | Forschung und Entwicklung


edacentrum: Aufruf zur Bewerbung für den EDA Achievement Award 2015


Für besondere Forschungs- oder Entwicklungsleistungen im Bereich EDA (Electronic Design Automation) verleiht der edacentrum e.V. erneut den EDA Achi ...


19.02.2015 | Elektro- und Elektronik


Schneller zu mehr Innovationen durch neue, offene Entwicklungsplattform für Elektronik


Die Mikroelektronik als innovative Basis-Technologie wird auch künftig ungeahnte Möglichkeiten für neuartige Produkte und Anwendungen wie z.B. das ...


03.02.2015 | Forschung und Entwicklung


Neuer Vorstand im edacentrum


Professor Dr.-Ing. Wolfgang Nebel wurde zum 1.1.2015 vom edacentrum-Aufsichtsrat zum stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstands des edacentrum e.V. ...


14.01.2015 | Forschung und Entwicklung


edacentrum verleiht EDA Medaille 2014 an Dr. rer. nat. Uwe Feldmann


Dr. Uwe Feldmann erhält die EDA Medaille 2014 für sein Lebenswerk in Forschung und Lehre auf dem Gebiet Electronic Design Automation (EDA). Das eda ...


20.10.2014 | Elektro- und Elektronik


EDA-Clusterforschungsprojekt ANCONA gestartet


. Kurzfassung Analoge Schaltungen sind die technologische Basis, ohne die ein "Internet der Dinge", das "Smart Grid&qu ...


10.10.2014 | Elektro- und Elektronik


edacentrum verleiht EDA Achievement Award 2014 an Dipl.-Ing. Georg Georgakos von Infineon Technologies AG


Auf dem edaWorkshop14 am 14. Mai 2014 hat das edacentrum e.V. Herrn Dipl.-Ing. Georg Georgakos von Infineon Technologies AG mit dem jährlich zu verg ...


06.06.2014 | Forschung und Entwicklung


edacentrum rückt Innovationsbeschleunigung in den Blickpunkt von EDA


Das edacentrum lädt ein zum achten edaWorkshop, der vom 13. bis 14. Mai 2014 im Courtyard by Marriott Hotel in Hannover Fachleute für den Chipentwu ...


24.04.2014 | Elektro- und Elektronik


Anti-Aging für Chips


Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Forschungsprojekt ?ROBUST? (Entwurf robuster nanoelektronischer Systeme) ist ...


04.06.2013 | Elektro- und Elektronik


edacentrum verleiht EDA Achievement Award 2013 an Andy Heinig und Uwe Knöchel von der Fraunhofer Gesellschaft IIS/EAS


Auf dem edaWorkshop13 am 16. Mai 2013 hat das edacentrum e.V. Herrn Andy Heinig und Herrn Uwe Knöchel von der Fraunhofer Gesellschaft IIS/EAS in Dre ...


31.05.2013 | Elektro- und Elektronik


edacentrum verleiht EDA Medaille 2013 an Prof. Dr. rer. nat. Franz-Josef Rammig


Professor Rammig, Universität Paderborn, erhielt die EDA Medaille 2012 für sein Lebenswerk in Forschung und Lehre auf dem Gebiet Electronic Design ...


28.05.2013 | Elektro- und Elektronik


Analogschaltungen? mit Sicherheit fehlerfrei!


In enger Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen der deutschen Mikroelektronik-Industrie plant das edacentrum ein sechstes EDA-Clusterforschungspro ...


22.05.2013 | Forschung und Entwicklung


?Smart Systems? brauchen die Innovation der Mikroelektronik


Beim edaWorkshop13 in Dresden werden internationale Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft vom 14. bis 16. Mai 2013 zusammen kommen, um sich über ...


20.03.2013 | Marketing & Werbung


BMBF-gefördertes Projekt geht einen ganz neuen Weg zur Entwicklung von Mikro-Elektromechanischen Systemen (MEMS)


Der Entwurf von Mikro-Elektromechanischen-Systemen (MEMS) steht vor einem Umbruch. In dem Forschungsprojekt ?Schaltplan-basierter Entwurf von MEMS fà ...


07.02.2013 | Elektro- und Elektronik


Nachhaltige Stadtentwicklung mit effizienten Energiemanagement-Systemen


Mehr als die Hälfte der Menschheit lebt in Städten ? mit steigender Tendenz. Die stetig fortschreitende Urbanisierung lässt sich durch grüne Mobi ...


21.11.2012 | Elektro- und Elektronik


edacentrum verleiht EDA Achievement Award 2012 an die Firma MunEDA GmbH mit ihrem WiCkeD-Team


Auf dem edaWorkshop12 am 9. Mai 2012 hat das edacentrum e.V. die Firma MunEDA GmbH mit ihrem WiCkeD-Team mit dem jährlich zu vergebenden EDA Achieve ...


24.05.2012 | Forschung und Entwicklung


edacentrum verleiht EDA Medaille 2012 an Dipl.-Math. Irmtraud Rugen-Herzig


Frau Rugen-Herzig erhielt die EDA Medaille 2012 für ihr Lebenswerk in Forschung und Lehre auf dem Gebiet Electronic Design Automation (EDA). Das eda ...


23.05.2012 | Forschung und Entwicklung


SmartCoDe erleichtert Umstieg auf erneuerbare Energien


Das edacentrum, eine Institution zur Förderung von Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet Electronic Design Automation, hat einen informativen Vid ...


07.05.2012 | Elektro- und Elektronik


edacentrum auf der CeBIT 2012: SmartCoDe für intelligente Energieverteilung


Das edacentrum stellt auf der diesjährigen CeBIT (06. bis 10. März 2012 in Hannover) am Gemeinschaftsstand der Europäischen Kommission in Halle 13 ...


29.02.2012 | Marketing & Werbung


edacentrum verleiht EDA Medaille 2011 an Prof. Dr.-Ing. Günter Elst


Professor Elst erhielt die EDA Medaille 2011 für sein Lebenswerk in Forschung und Lehre auf dem Gebiet Electronic Design Automation (EDA). Das edace ...


19.05.2011 | Forschung und Entwicklung


Virtueller Entwurf führt zu kostengünstigen Navigationssystemen


In dem vom BMBF geförderten Projekt ?Syntheseunterstützter Entwurf analoger Schaltungen (SyEnA)? ist den Projektpartnern ein Durchbruch bei der Ver ...


04.05.2011 | Forschung und Entwicklung


EDA-Clusterforschungsprojekt NEEDS geht an den Start


Hannover 2. März ? Das Clusterforschungsprojekt NEEDS (Nanoelektronik-Entwurf für 3D-Systeme) ist vor kurzem an den Start gegangen und wird vom Bun ...


02.03.2011 | Forschung und Entwicklung


Forschungsthemenpapier eDesign 2010? 2014 an das BMBF übergeben


Hannover/Berlin, den 29.09.2010: Der edacentrum e.V. mit Sitz in Hannover hat das Forschungsthemenpapier eDesign 2010 ? 2014 (http://www.edacentrum.d ...


30.09.2010 | Forschung und Entwicklung




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z