Ersa GmbH
GLOBAL. AHEAD. SUSTAINABLE. Als Maschinenbauer mit nachhaltiger Wachstumsstrategie strebt Kurtz Ersa in seinen Geschäftsfeldern jeweils Technologie- und Weltmarktführerschaft an. Gestartet 1779 als einfache Hammerschmiede, hat das Familienunternehmen in über 240 Jahren Firmengeschichte mehrere Diversifizierungen erfolgreich durchlaufen – oft genug begleitet von bahnbrechenden Technologien wie jüngst der RF-Technologie. Stets mit dem Ziel, die Produktionsprozesse der Kurtz Ersa-Kunden auf CO2-neutraler Basis zu optimieren. Dass Kurtz Ersa mit diesem Ansatz richtig liegt, bestätigen zahlreiche Awards für Produkte, Technologien und Auszeichnungen als attraktiver Arbeitgeber.
Als Dachorganisation hält die Kurtz Holding GmbH & Co Beteiligungs KG alle Anteile der Einzelunternehmen. Sie ist verantwortlich für die strategische Ausrichtung des Konzerns und unterstützt die operativen Einheiten als zentraler Dienstleister.
Das Produkt- und Leistungsspektrum umfasst die Bereiche "Electronics Production Equipment", "Moulding Machines" und "Automation".
Unter der Marke Ersa bietet die Ersa GmbH in Wertheim Komplettlösungen für die Elektronikfertigung und das weltweit umfassendste Leistungsspektrum an Schablonendruckern, Lötmaschinen, Handlötwerkzeugen und Reworksystemen unter einem Firmendach.
Unter der Marke Kurtz produziert die Kurtz GmbH Maschinen zur Verarbeitung von Partikelschäumen und Gießereimaschinen. In beiden Fällen werden immer häufiger nicht nur Einzelmaschinen vermarktet, sondern komplette Turn Key Solutions oder Fertigungslösungen inklusive Prozess-Automatisierung angeboten.
Für diese Automatisierungslösungen zeichnet die Konzern-Tochter Kurtz Ersa Automation GmbH verantwortlich. Seit 2020 gehören auch 3D-Metalldrucker zum Kurtz Ersa-Portfolio, die im Bereich Additive Manufacturing produziert und vertrieben werden.
Der Kurtz Ersa-Konzern beschäftigt aktuell weltweit etwa 1.250 Mitarbeiter und hat 2020 einen Umsatz von 230 Mio. Euro erzielt.