Der Ritterbach plätschert ruhig durch die Landschaft, doch in seinem Wasser verbirgt sich viel mehr: Das deutsch-tschechische Projekt AKWA nutzt den ...
Der Alpenraum steht vor Herausforderungen durch den Klimawandel und den massiven Tourismusdruck. Ein neues Projekt, gefördert von der EU, untersucht, ...
In den malerischen Hügeln Unterharmersbachs, wo die Familie Fritsch seit 1873 Landwirtschaft betreibt, stellt der Klimawandel die Region vor nie dage ...
Der Ostseeraum ist ein einzigartiges Gebiet von ökologischer und kultureller Vielfalt. Mehr als 80 Millionen Menschen leben in dieser Region. Nicht i ...
Im Rahmen des EU-geförderten Projekts APRIORA werden Rückstände von Arzneimitteln untersucht. Bei Wind und Wetter entnehmen Wissenschaftler der Uni ...
Warum ist der Anbau von regionalen Lebensmitteln entscheidend für die Reduzierung von Kohlenstoffdioxid-Emissionen? Wie kann innovative Forschung an ...
Um die Politik der Europäischen Union zu erleben, muss man nicht nach Brüssel oder Straßburg reisen, ganz viel passiert auch direkt vor der eigenen ...