Fachhochschule Mainz
Studieren an der FH Mainz heißt:
ein klar strukturiertes Stoffangebot verknüpft mit praktischem Anwendungsbezug, das zeitlich überschaubar zu bewältigen ist. Mit der Einführung der Bachelor-Master-Struktur in den Studiengängen hat die Fachhochschule Mainz die internationale Vergleichbarkeit ihrer Hochschulabschlüsse realisiert und bildet fortan einen Teil des neuen "Europäischen Hochschulraums".
Ebenso ist es für die Fachhochschule selbstverständlich, den Lehrbetrieb international auszurichten. Der Austausch mit anderen Hochschulen ist dabei besonders wichtig. Integrierte Auslandsstudiengänge, international anerkannte Master-Studiengänge, die Förderung von Auslandssemestern und Austauschprogramme für Dozenten sowie die Intensivierung der Sprachausbildung der Studierenden durch fremdsprachliche Studienangebote spielen eine große Rolle.
Durch vielfältige Kontakte mit allen Bereichen der Wirtschaft und durch anwendungsbezogene Bachelorarbeitsthemen wird der Übergang vom Studium in das Berufsleben fließend gestaltet. Die Studierenden lernen die betriebliche Wirklichkeit kennen und stellen erste Kontakte zu möglichen Arbeitgebern her. Von besonderem Vorteil ist dabei auch, dass alle Professorinnen und Professoren an der Fachhochschule über eine mehrjährige Berufserfahrung verfügen.
Besonderen Wert legt die Fachhochschule auf die Nähe zu ihren Studierenden. Die guten Beziehungen zwischen Studierenden und Hochschullehrern werden gefördert durch intensive Betreuung, kleine Lehreinheiten und viele gemeinsame Projekte.