Forschergruppe Klostermedizin GmbH
1999 wurde die Forschergruppe Klostermedizin als ein gemeinsames Projekt des Instituts für Geschichte der Medizin der Universität Würzburg und des Arzneimittelherstellers Abtei gegründet.
Ziel der Kooperation ist es, die Bedeutung einer Heilpflanze im Kontext der jeweiligen Zeit zu analysieren und die sich daraus ergebenden Bilder miteinander zu vergleichen. Solche Studien können kulturell bedingte Veränderungen hinsichtlich des therapeutischen Einsatzes einer Pflanze aufdecken, an vergessene Indikationsgebiete erinnern - und damit der Grundlagenforschung nach medizinisch wirksamen Pflanzeninhaltsstoffen neue Impulse geben.
Auf vielfachen Wunsch startet die Forschergruppe Klostermedizin eine Veranstaltungsreihe im Kloster Oberzell. Dabei steht der bekannte, wunderbare Krà ...
29.04.2012 | Gesundheitswesen - Medizin
Am Wendepunkt von der statischen, oft symmetrischen Wiedergabe zur dynamischen und naturnahen Pflanzendarstellung der Neuzeit steht das Werk des Bened ...
29.04.2012 | Gesundheitswesen - Medizin
Vertieftes Wissen um die Wirkung und Anwendung von Heilpflanzen ist heute jedoch bei Ärzten wie Heilpraktikern eher selten anzutreffen. Allerdings gi ...
05.08.2011 | Körper & Geist & Seele
Auf dem großen Kongress des MNU (Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V.) konnte die Forscher ...
27.06.2011 | Forschung
Beide Länder haben bereits die Initiative ergriffen und ihre eigenen traditionellen Therapieverfahren angemeldet. Jetzt wird auch dem traditionellen ...
27.06.2011 | Forschung