Smart Glasses, VR-Glasses und Smartwatches bergen im Arbeitsalltag bei mobilen, handwerklichen und kooperativen Tätigkeiten zahlreiche interessante, ...
Bei einer Blutvergiftung greifen Ärzte umgehend zu einem Breitbandantibiotikum. Doch vielfach kann das Medikament den Keimen nichts anhaben. Die Unt ...
Professor Stefan Decker trat zum 1. September 2015 als zweiter Institutsleiter zusätzlich zu Professor Matthias Jarke in die Führung des Fraunhofer ...
In der klinischen Forschung und der Medikamenten-Entwicklung generieren Wissenschaftler rasant zunehmende Datenmengen, die sie nur schwer mit ältere ...
JavaScript hat sich mittlerweile zu einer der wichtigsten Programmiersprachen entwickelt. Geschulte Profis sind gefragt, aber rar. Fraunhofer FIT bie ...
Smart Cities sind im Trend. Alles soll fortschrittlicher, effizienter und sauberer werden. Projekte dazu gibt es viele. Noch aber fehlt eine übergeo ...
Am Montag, 11. Mai 2015, 15 ? 17 Uhr, besucht Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles das Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven in Sankt Aug ...
Vor 20 Jahren wurde das BSCW Shared Workspace System für effiziente Online-Teamarbeit vorgestellt. Es war die erste vollständig web-basierte Groupw ...
Fraunhofer FIT präsentiert auf der MipTec 2014 in Basel vom 23.-25. September eine neue Version der Fluoreszenz-Bildanalyse Software Zeta. Bei der S ...
Auch wenn der Einsatz von Googles Datenbrille im privaten Umfeld aktuell kontrovers diskutiert wird, Experten sind sich einig: In Smart Glasses und W ...
Viele Biolabore kämpfen mit einer Fülle an Messdaten. Eine neuartige Software vereinfacht die Auswertung der Laborexperimente und vereinheitlicht d ...
Fraunhofer FIT legt eine Studie zur Kundenorientierung deutscher Internet-Reiseportale vor. Das Ergebnis ist verheerend. Selbst die Spitzenreiter in ...
Nach dem Startschuss für das Fraunhofer-Anwendungszentrum SYMILA durch Forschungsministerin Svenja Schulze im Dezember 2013 präsentiert sich die Fr ...
Fraunhofer FIT legt eine qualitative Langzeitstudie zum Einsatz eines Strom-Managementsystems in Privathaushalten vor. Über 18 Monate hinweg wurde d ...
Kleine und mittlere Unternehmen können oft nur schwer Usability Engineering-Maßnahmen in ihre Entwicklungsprozesse integrieren. Helfen soll ein mit ...
Unsere Stromnetze sind noch nicht auf wechselhaften Stromverbrauch und eine schwankende Stromerzeugung als Resultat der Energiewende vorbereitet. Sma ...
Am Freitag, dem 13.12.2013, gaben Forschungsministerin Svenja Schulze, der Landtagsabgeordnete Marc Herter, Prof. Dr. Matthias Jarke, Leiter des Frau ...
Das europäische Bildungsnetzwerk Visir hat LogiAssist als eines der 20 innovativsten Bildungsprojekte in Europa ausgezeichnet. Das LogiAssist-System ...
Bei Großunfällen dauert es oft viel zu lang, bis die Opfer richtig versorgt werden. Ein neues elektronisches System soll die Helfer bei der Sichtun ...
Ob in der Forschung und Entwicklung oder anderswo im Unternehmen ? überall fallen große und heterogene Datenmengen an. Beispielsweise in der Life S ...
Zumindest virtuelle. Fraunhofer FIT sucht 20 interessierte Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren, die als Testspieler das erste Unterwasser Augm ...
Das im EU-Projekt GRANATUM entwickelte Webportal zur Vernetzung biomedizinischer Forscher ist jetzt online verfügbar. Die offen zugängliche IT-Plat ...
Seit 2009 beurkundet das Human System Interaction (HSI) Certification Board, die Personalzertifizierungsstelle am Fraunhofer FIT, erfahrenen Experten ...
Rund ein Viertel ihrer Arbeitszeit sind wissenschaftliche Mitarbeiter in der Life Science Branche mit der Verwaltung von Daten beschäftigt. Dies zei ...
Fraunhofer FIT präsentiert auf dem European Lab Automation-Kongress 2013 am 6.-7. Juni 2013 in Hamburg eine Software für die Analyse der Teilung vo ...
Das Fraunhofer FIT legt eine Langzeitstudie zum Einsatz von Smart Energy Systemen in Privathaushalten vor. Untersucht wurden sieben typische Haushalt ...
Eine aktuell auf der internationalen Konferenz CHI 2013 in Paris präsentierte Studie zeigt, wie die Polizei soziale Medien in Krisen einsetzen kann, ...
SWB Energie und Wasser möchte eine Bonner Familie ab April für die Dauer eines Jahres begleiten, ihren Energieverbrauch unter die Lupe nehmen, anal ...
Wer gilt als Vater der Franzosen und Deutschen? Wer veröffentlichte als erster die Geschichte vom Däumling? Von wem stammt die bekannteste Komposit ...
Energiesparen wird für produzierende Unternehmen zunehmend wichtiger. Voraussetzung dafür ist eine detaillierte Energiedatenerfassung, die den Verb ...