Hochschule Fresenius gemGmbH
Die Hochschule Fresenius gehört mit rund 10.000 Studierenden und Berufsfachschülern zu den größten und renommiertesten privaten Hochschulen in Deutschland. 1848 als "Chemisches Laboratorium Fresenius" gegründet und seit 1971 als staatlich anerkannte Fachhochschule in privater Trägerschaft zugelassen, unterhält die Hochschule Fresenius heute Standorte in Idstein, Köln, Hamburg, München, Frankfurt am Main und Berlin sowie Studienzentren in Düsseldorf und Zwickau. 2010 erfolgte die institutionelle Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat. In den Fachbereichen Chemie & Biologie, Gesundheit & Soziales, Wirtschaft & Medien sowie Design können hier Ausbildungs-, Studien- und Weiterbildungsangebote wahrgenommen werden. Neben Bachelor- und Masterprogrammen in Vollzeit bieten die vier Fachbereiche mit ihren sieben Schools auch berufsbegleitende und ausbildungsbegleitende (duale) Studiengänge an.
Die Hochschule Fresenius setzt auf eine enge Einheit von Forschung, Lehre und Praxis und forscht in den Fachbereichen Chemie & Biologie (Institute for Analytical Research), Gesundheit & Soziales (Bewegungslabor), Wirtschaft & Medien (Institut für Gesundheitswirtschaft, Medienmanagement Institut, Institut für Energiewirtschaft) sowie Design. Mehr Informationen unter:
www.hs-fresenius.de
Spätestens seit Sherlock Holmes wissen wir, dass jeder Mensch durch seinen einzigartigen Fingerabdruck identifizierbar ist. Die Erkenntnis, dass die ...
24.03.2015 | Bildung & Beruf
Ausbildung oder Studium? Oder beides? Arbeiten im Labor, am Menschen oder doch in der Wirtschaft? Fortbildung machen oder noch mal studieren? Die ric ...
12.01.2015 | Bildung & Beruf
Der Fachbereich Gesundheit & Soziales der Hochschule Fresenius und die Kinderneurologie-Hilfe Frankfurt Rhein-Main haben eine Zusammenarbeit im B ...
29.09.2014 | Wirtschaft (allg.)
In seiner Antrittsvorlesung am 22. September brach Prof. Dr. Michael Urban die Lanze für Mathematik und Statistik. Mehr noch: Der frisch berufene Pr ...
25.09.2014 | Vermischtes
Über die starke Verschmutzung der Ozeane durch Kunststoffe und deren Folgen wird hinreichend informiert und berichtet. Wie es sich hingegen mit Binn ...
03.09.2014 | Forschung und Entwicklung
Während bei Jugendlichen das eigene Interessengebiet, die persönlichen Entfaltungsmöglichkeiten und der Studienort mit in die Studienwahl einflieà ...
04.08.2014 | Bildung & Beruf
Köln. Die Hochschule Fresenius und DIE SCHULE für Berufe mit Zukunft in Köln öffnen am Samstag, 17. Mai, im Mediapark 4e und 4d die Türen für d ...
05.05.2014 | Marketing & Werbung
Im Rahmen des Jubiläums des Fachbereichs Wirtschaft & Medien hielt Prof. Dr. Jens Strüker am 11. Oktober seine Antrittsvorlesung an der Hochsch ...
17.10.2013 | Energie & Umwelt
An der Hochschule Fresenius lernen und studieren junge Menschen seit 15 Jahren in den beiden Fachbereichen Gesundheit & Soziales und Wirtschaft & ...
14.10.2013 | Marketing & Werbung
Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst hat zwei Dozenten des Fachbereichs Wirtschaft & Medien an der Hochschule Fresenius zu Profe ...
08.10.2013 | Forschung und Entwicklung
Der berufsbegleitende Studiengang "Management im Gesundheitswesen und Gesundheitsökonomie" wird in einer Kombination zwischen Präsenz- un ...
14.08.2013 | Bildung & Beruf
Der Begründer der heutigen Hochschule Fresenius, Carl Remigius Fresenius, und sein chemisches Laboratorium werden 165 Jahre nach dessen Gründung au ...
25.07.2013 | Forschung und Entwicklung
Am 21. Juni wurde Jürgen Thomas Lutz zum Professor für den Studiengang Physiotherapie an der Hochschule Fresenius in Köln ernannt. Der Mediziner u ...
26.06.2013 | Bildung & Beruf
Was passiert eigentlich an einer Hochschule, die sich mit dem Etikett ?Applied Sciences? schmückt? Ganz klar, hier wird geforscht. Vor allem aber wi ...
11.06.2013 | Bildung & Beruf
Die Hochschule Fresenius veröffentlicht am 16. Mai das Magazin für Angewandte Wissenschaften "1848" zum zweiten Mal, es liegt wieder der ...
14.05.2013 | Medien und Unterhaltung
Die Liberalisierung der Energiewirtschaft, die rasante Digitalisierung energiewirtschaftlicher Prozesse und die auf Jahrzehnte angelegte Energiewende ...
29.04.2013 | Energie & Umwelt