Initiative Wohnen.2050

Initiative Wohnen.2050

Die Initiative Wohnen.2050 (IW.2050) ist ein bundesweiter Branchen-Zusammenschluss, gegründet 2020 in Berlin. Ihr Ziel: Die CO2-Emissionen der teilnehmenden Wohnungsunternehmen und -genossenschaften gemäß dem Pariser Klimaschutzabkommen so zu minimieren, dass das globale Kleiner-1,5-Grad-Ziel eingehalten wird. Insgesamt vereinen die Partnergesellschaften der IW.2050 über 2,1 Millionen Wohneinheiten, die bis spätestens 2045 klimaneutral entwickelt werden sollen.
Die Initiative versteht sich als Unterstützer der Wohnungsunternehmen und ihrer Verbände beim Erreichen der Klimaziele - aus der Branche für die Branche. Unter den 244 Unternehmenspartnern (Stand Mai 2025) befinden sich sieben der zehn größten Wohnungsunternehmen in Deutschland. Weitere 13 institutionelle Partner sind die Hochschule EBZ Business School, der Spitzenverband GdW - Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen sowie die Regionalverbände VdW südwest, VdW Rheinland Westfalen, VSWG - Verband Sächsischer Wohnungs-genossenschaften, vdw Sachsen, VdW Bayern, VdW - Verband der Wohnungs- und Immobilien-wirtschaft in Niedersachsen und Bremen, vbw Baden-Württemberg, der VNW - Verband Nord-deutscher Wohnungsunternehmen, der BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunter-nehmen und der vtw - Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e. V. und der VdWg SA Verband der Wohnungsgenossenschaften Sachsen-Anhalt e. V.
Mehr Informationen zur Initiative Wohnen.2050 unter: www.iw2050.de, https://www.linkedin.com/company/initiative-wohnen-2050-e-v und www.youtube.com/channel/UCd9Amq_dwa53i9xXFEJK8BA Der 4. Praxisbericht der Initiative Wohnen.2050 ist kostenfrei online abzurufen: https://www.iw2050.de/praxisbericht/

Der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen vertritt als größter deutscher Branchendachverband bundesweit und auf europäischer Ebene rund 3.000 kommunale, genossenschaftliche, kirchliche, privatwirtschaftliche, landes- und bundeseigene Wohnungsunternehmen. Sie bewirtschaften rd. 6 Mio. Wohnungen, in denen über 13 Mio. Menschen wohnen. Der GdW repräsentiert damit Wohnungsunternehmen, die fast 30 Prozent aller Mietwohnungen in Deutschland bewirtschaften. www.gdw.de

Die Initiative "Praxispfad CO2-Reduktion im Gebäudesektor" setzt sich für eine klimapolitische Wende ein, die auf die Reduktion von Treibhausgasen im Gebäudebereich fokussiert. Weg von einer einseitigen Konzentration auf Energieeffizienz, hin zu einem praxisorientierten Ansatz für nachhaltigen Klimaschutz: Die Initiative fordert den zügigen Aufbau einer emissionsfreien Wärmeversorgung, den konsequenten Einbau von Wärmepumpen bei maßvoller Sanierung und einen klaren Emissionsminderungspfad, der auch die graue Energie von bestehenden Gebäuden in der CO2-Bilanz berücksichtigt. Wissenschaftler:innen sowie Vertreter:innen der Wirtschaft sind eingeladen, sich der Initiative anzuschließen und gemeinsam den Weg für eine sozial gerechte und bezahlbare Klimaneutralität zu ebnen. Mehr Informationen zur Initiative unter: https://www.initiativepraxispfad.de/


Mit Maß und Mitte aktuellen Herausforderungen stellen


"Klimaneutralität! Finanzierung? Die Wohnungsunternehmen sind auf dem Weg. Auskömmliche Finanzmittel sind nicht in Sicht." Der 5. Fachkong ...


03.06.2025 | Energie & Umwelt


4. Praxisbericht der Initiative Wohnen.2050


Frankfurt am Main / Berlin, 19. November 2024.- Die Initiative Wohnen.2050 (IW.2050) veröffentlicht am heutigen "Tag der Wohnungswirtschaft" ...


19.11.2024 | Energie & Umwelt


Initiative Wohnen.2050 relauncht Werkzeuge


Frankfurt am Main (hds).- Bereits kurze Zeit nach der Gründung entwickelte die Initiative Wohnen.2050 (IW.2050) eigene Excel-Tools. Die CO2-Bilanzier ...


28.08.2024 | Energie & Umwelt


Klimaneutralität wird Ordnungsrecht


Frankfurt am Main / Darmstadt (hds).- Klimaschutz realisieren und weiterhin bezahlbaren Wohnraum bieten - das hat oberste Priorität für die sozialen ...


05.03.2024 | Energie & Umwelt


Erhöhte Brisanz: Wohnungswirtschaft und Klimaneutralität


Frankfurt am Main (hds).- "Nur eine enge Kooperation ebnet den Weg zur Klimaneutralität!" Diesem Credo folgend, hatten 24 Unternehmen und I ...


05.05.2022 | Bau & Immobilien


Initiative Wohnen.2050 mit neuer Vorständin


Frankfurt am Main/Darmstadt/Bamberg (hds).- Michaela Meyer wurde am 18. November 2021 zur neuen stellvertretenden Vorständin der Initiative Wohnen.20 ...


19.11.2021 | Energie & Umwelt




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z