Das entwicklungspolitische Netzwerk INKOTA fordert die absolute Senkung des deutschen Rohstoffverbrauchs auf ein global gerechtes Maß. Dazu muss die ...
Während Schokoladenkonzerne Gewinne verzeichnen, können Kakaobäuerinnen und Kakaobauern nicht ihre Produktionskosten decken
Keines der marktfüh ...
Menschen in der Lederindustrie arbeiten in Bangladesch unter schwerwiegenden arbeits- und menschenrechtlichen Risiken. Dazu zählen extrem niedrige ...
Anlässlich des internationalen Erdüberlastungstags am 28. Juli fordern INKOTA und PowerShift die Bundesregierung dazu auf, endlich die Rohstoffwen ...
INKOTA startet Aktion an Wortmann/Tamaris #FürLederOhneAusbeutung
Lederwaren, Handtaschen und Schuhe sind Produktgruppen in deren Lieferkette hohe ...
Umwelt- und Entwicklungsorganisationen fordern Bundesregierung und Europa-Abgeordnete auf, nachhaltige Batterien wirksam und zügig zu regulieren
Z ...
Umwelt- und Entwicklungsorganisationen fordern Bundesregierung und Europa-Abgeordnete auf, nachhaltige Batterien wirksam und zügig zu regulieren
Z ...
Doppelstandards bei Pestiziden müssen von der neuen Bundesregierung beendet werden - nach einer aktuellen Forsa-Umfrage gibt es dafür eine deutlic ...
Die Europäische Kommission hat ihr Vorhaben, Unternehmen zu mehr Schutz von Menschenrechten und Umweltstandards in ihren Lieferketten zu verpflicht ...
Über 177.000 Unterschriften für einen Exportstopp verbotener Pestizide haben das INKOTA-netzwerk und PAN Germany heute an das Bundeministerium für ...
Die Bundesregierung soll den Export von in der EU verbotenen Pestiziden aus Deutschland stoppen. Das wünscht sich eine große Mehrheit der deutschen ...
Extreme Einkommensverluste, fristlose Kündigungen, Verschuldung, kaum soziale Sicherungssysteme - im Zuge der Covid-19-Pandemie ist die Sicherung der ...
Aufgrund des Scheiterns von Selbstverpflichtungen fordern die Herausgeber des Kakao-Reports gesetzliche Regulierungen
Mit der Veröffentlichung des K ...
Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern engagierte Schritte der Bundesregierung zum Schutz von Klima, Umwelt und Menschenrechten
Anlässlich de ...
Mit einem heute veröffentlichten https://www.inkota.de/ fileadmin/user_upload/Aktuelles/Kampagnen/Offener_Brief_Giftexporte_Stoppen_Kloe ckner_Altmai ...
INKOTA und das Forum Fairer Handel fordern von der Bundesregierung ein ambitioniertes Lieferkettengesetz
Eine neue Studie im Auftrag des US-Arbeitsmi ...
Anlässlich der BASF-Hauptversammlung am 18. Juni kritisieren die Entwicklungsorganisation INKOTA und das Pestizid Aktions-Netzwerk (PAN Germany) Gesc ...
Die deutsche Bayer AG verkauft Pestizide nach Brasilien, deren Haupt-Wirkstoffe in der EU nicht genehmigt sind und die zum Teil als hochgefährlich ei ...
Die Corona-Pandemie, klimabedingte Wetterextreme und das Artensterben zeigen, wie krisenanfällig das auf den Weltmarkt orientierte Ernährungs- und A ...
Anlässlich des Global Forum for Food and Agriculture (GFFA)
veröffenlichen heute 22 zivilgesellschaftliche Organisationen ein gemeinsames
Position ...
Die Unterstützung für ein Lieferkettengesetz in Deutschland
wächst: Vor dem morgigen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember haben sich 42
deutsch ...
Das Bundesministerium für wirtschaftliche
Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) will am 9. September den Grünen
Knopf einführen. Die Entwicklungso ...
Nach Bekanntwerden der Studienergebnisse eines
internationalen Forscherteams zum Zusammenhang des Pestizideinsatzes
auf Zuckerrohrplantagen in Zentr ...
Nach der Schließung der größten Kobalt-Mine
in der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) kritisieren
zivilgesellschaftliche Organisationen welt ...
Pünktlich zum Auftakt der Modemesse Neonyt im
Rahmen der Berlin Fashon Week sorgt eine neue Studie der Organisation
für wirtschaftliche Zusammenarb ...
Die deutsche Bayer AG versucht mit
allen Mitteln, den Verkauf hochgefährlicher Pestizide und
gentechnisch veränderten Saatguts weltweit zu steiger ...
Unabhängige Prüfstellen haben Mitte Februar
das gesundheitsgefährdende und in Europa verbotene Chrom VI in
Kinderschuhen des Herstellers Ricosta ...
Armut, Hunger, Artensterben,
Bodenzerstörung, Klimakrise - hunderte Millionen von bäuerlichen
ErzeugerInnen sind davon betroffen. Die industrielle ...
Heute hat die Siegel-Initiative Fairtrade eine
deutliche Erhöhung des garantierten Mindestpreises für Kakao
angekündigt. Die Entwicklungsorganisa ...
Mehr als ein halbes Kilogramm Süßigkeiten isst der
Durchschnittsdeutsche pro Jahr in der Advents- und Weihnachtszeit -
vor allem Schokoladenproduk ...
Die CCC befragte im Sommer 2010 die Outdoor-Firmen
zu ihrem sozial Engagement bei der Herstellung von Produkten und
veröffentlichte deren Profile z ...
Anlässlich des Welttags für Menschenwürdige Arbeit
(7. Oktober) startet die Kampagne für Saubere Kleidung (CCC) vom 5.
bis zum 10. Oktober mit à ...
Zur Eröffnung der 7. Berliner Fashion Week morgen
Abend rücken die Aktivisten der Kampagne für Saubere Kleidung mit
einer Jubeldemo am Bebelplatz ...