INKOTA-netzwerk e.V.

INKOTA-netzwerk e.V.


Deutschen Rohstoffverbrauch endlich reduzieren: INKOTA fordert global gerechte Rohstoffpolitik / Deutscher Erdüberlastungstag am 2. Mai so früh wie nie


Das entwicklungspolitische Netzwerk INKOTA fordert die absolute Senkung des deutschen Rohstoffverbrauchs auf ein global gerechtes Maß. Dazu muss die ...


29.04.2024 | Umwelttechnologien


Unfaire Preise verschärfen Situation von Kakaobäuerinnen und Kakaobauern in Westafrika


Während Schokoladenkonzerne Gewinne verzeichnen, können Kakaobäuerinnen und Kakaobauern nicht ihre Produktionskosten decken Keines der marktfüh ...


30.11.2022 | Handel


Lederindustrie in Savar, Bangladesch: Neue Studie zeigt erschreckende Arbeitsbedingungen


Menschen in der Lederindustrie arbeiten in Bangladesch unter schwerwiegenden arbeits- und menschenrechtlichen Risiken. Dazu zählen extrem niedrige ...


14.09.2022 | Handel


Internationaler Erdüberlastungstag schon am 28. Juli / INKOTA und PowerShift fordern von der Bundesregierung global gerechte Reduktionsziele für den deutschen Rohstoffverbrauch


Anlässlich des internationalen Erdüberlastungstags am 28. Juli fordern INKOTA und PowerShift die Bundesregierung dazu auf, endlich die Rohstoffwen ...


26.07.2022 | Bundesregierung


Unternehmensbefragung "Menschenrechtliche Sorgfaltspflicht in der Praxis": Die Lederwaren- und Schuhbranche kennt die Risiken ihrer Lieferkette nicht undübernimmt zu wenig Verantwortung


INKOTA startet Aktion an Wortmann/Tamaris #FürLederOhneAusbeutung Lederwaren, Handtaschen und Schuhe sind Produktgruppen in deren Lieferkette hohe ...


10.06.2022 | Handel


Chance ergreifen für nachhaltige Batterien und eine umfassende Mobilitätswende


Umwelt- und Entwicklungsorganisationen fordern Bundesregierung und Europa-Abgeordnete auf, nachhaltige Batterien wirksam und zügig zu regulieren Z ...


03.03.2022 | Energie & Umwelt


Chance ergreifen für nachhaltige Batterien und eine umfassende Mobilitätswende


Umwelt- und Entwicklungsorganisationen fordern Bundesregierung und Europa-Abgeordnete auf, nachhaltige Batterien wirksam und zügig zu regulieren Z ...


03.03.2022 | Energie & Umwelt


Umfrage: große Mehrheit fordert von Bundesregierung strengere Regulierung bei Pestizidexporten


Doppelstandards bei Pestiziden müssen von der neuen Bundesregierung beendet werden - nach einer aktuellen Forsa-Umfrage gibt es dafür eine deutlic ...


19.01.2022 | Bundesregierung


Schutz von Menschenrechten vertagt: Brüssel schiebt EU-Lieferkettengesetz auf die lange Bank / Europäische Zivilgesellschaft protestiert bei EU-Kommission


Die Europäische Kommission hat ihr Vorhaben, Unternehmen zu mehr Schutz von Menschenrechten und Umweltstandards in ihren Lieferketten zu verpflicht ...


08.12.2021 | Menschenrechte


Klöckner und Altmaier müssen endlich handeln: Mehr als 177.000 Menschen fordern "Giftexporte stoppen!"


Über 177.000 Unterschriften für einen Exportstopp verbotener Pestizide haben das INKOTA-netzwerk und PAN Germany heute an das Bundeministerium für ...


22.06.2021 | Menschenrechte


Presseeinladung zur Protestaktion und Unterschriftenübergabe / Fototermin zum Außenwirtschaftstag der Agrar- und Ernährungsindustrie / Mehr als 177.000 Menschen fordern "Giftexporte stoppen!"


Ort: Auswärtiges Amt, Werderscher Markt 1 (am Bärenbrunnen), Berlin Zeit: Dienstag, 22. Juni, 09:15 - 10:00 Uhr Mehr als 177.000 Unterstützer*i ...


18.06.2021 | Umwelttechnologien


Augen auf beim Schokokauf: Kein großes Schokoladenunternehmen liefert faire Schokolade zu Ostern


- Schoko-Check von INKOTA bietet Verbraucher*innen Hilfe beim Einkauf - Die großen Schokoladenhersteller Mondelez, Nestlé, Ferrero, Mars und Li ...


16.03.2021 | Handel


Deutsche wollen Exportstopp für in der EU verbotene Pestizide / Forsa-Umfrage erhöht Druck auf Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) im Vorfeld der Grünen Woche


Die Bundesregierung soll den Export von in der EU verbotenen Pestiziden aus Deutschland stoppen. Das wünscht sich eine große Mehrheit der deutschen ...


18.01.2021 | Umwelttechnologien


Covid-19-Studie zeigt dramatische Lage indischer Schuh- und Lederarbeiter*innen


Extreme Einkommensverluste, fristlose Kündigungen, Verschuldung, kaum soziale Sicherungssysteme - im Zuge der Covid-19-Pandemie ist die Sicherung der ...


12.01.2021 | Menschenrechte


Kakao-Barometer 2020: Nur struktureller Wandel in der globalen Kakaolieferkette kann Armut beseitigen


Aufgrund des Scheiterns von Selbstverpflichtungen fordern die Herausgeber des Kakao-Reports gesetzliche Regulierungen Mit der Veröffentlichung des K ...


01.12.2020 | Arbeit


Ambitioniertes Lieferkettengesetz und Mobilitätswende müssen Leitplanken für Automobil-Dialog sein


Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern engagierte Schritte der Bundesregierung zum Schutz von Klima, Umwelt und Menschenrechten Anlässlich de ...


25.11.2020 | Handel


Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert Exportstopp für verbotene Pestizide


Mit einem heute veröffentlichten https://www.inkota.de/ fileadmin/user_upload/Aktuelles/Kampagnen/Offener_Brief_Giftexporte_Stoppen_Kloe ckner_Altmai ...


28.10.2020 | Chemische Industrie


Studie belegt: Bei Kinderarbeit im Kakaoanbau bricht die Schokoladenindustrie ihre Versprechen


INKOTA und das Forum Fairer Handel fordern von der Bundesregierung ein ambitioniertes Lieferkettengesetz Eine neue Studie im Auftrag des US-Arbeitsmi ...


20.10.2020 | Handel


Zivilgesellschaft kritisiert BASF wegen Exportgeschäft mit verbotenen Pestiziden / Zur Hauptversammlung des Konzerns fordern NGOs das Einschreiten der Bundesregierung


Anlässlich der BASF-Hauptversammlung am 18. Juni kritisieren die Entwicklungsorganisation INKOTA und das Pestizid Aktions-Netzwerk (PAN Germany) Gesc ...


17.06.2020 | Handel


Zur Bayer-Hauptversammlung: Entwicklungs- und Umweltorganisationen warnen vor Vergiftungen durch Bayer-Pestizide


Die deutsche Bayer AG verkauft Pestizide nach Brasilien, deren Haupt-Wirkstoffe in der EU nicht genehmigt sind und die zum Teil als hochgefährlich ei ...


27.04.2020 | Chemische Industrie


Bündnis fordert: Bundesregierung muss Lebensmittelversorgung und Landwirtschaft global krisenfester machen / 54 Organisationen stellen Zwölf-Monats-Bilanzpapier zu Agrarökologie vor


Die Corona-Pandemie, klimabedingte Wetterextreme und das Artensterben zeigen, wie krisenanfällig das auf den Weltmarkt orientierte Ernährungs- und A ...


02.04.2020 | Bundesregierung


Merkel und Altmaier bremsen Lieferkettengesetz aus / INKOTA fordert: Schluss mit Verzögerungstaktik, wenn es um Menschenrechte geht!


Eigentlich wollten Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) und Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) gestern Orientierungspunkte für ein Lieferkettenge ...


11.03.2020 | Menschenrechte


Die Bundesregierung muss für eine nachhaltige und sozial gerechte Digitalisierung in der globalen Landwirtschaft eintreten / Zivilgesellschaftliche Organisationen stellen Positionspapier vor


Anlässlich des Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) veröffenlichen heute 22 zivilgesellschaftliche Organisationen ein gemeinsames Position ...


14.01.2020 | Bundesregierung


Tag der Menschenrechte: 42 Unternehmen fordern Lieferkettengesetz / Wachsende Unterstützung auch aus Kirchen und Parteien


Die Unterstützung für ein Lieferkettengesetz in Deutschland wächst: Vor dem morgigen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember haben sich 42 deutsch ...


09.12.2019 | Menschenrechte


INKOTA dämpft Erwartungen an den Grünen Knopf / Das staatliche Textil-Siegel kann Sorgfaltspflichten für Unternehmen nicht allein durchsetzen


Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) will am 9. September den Grünen Knopf einführen. Die Entwicklungso ...


05.09.2019 | Handel


Forscherteam belegt tödliche Wirkung von Glyphosat und Paraquat / INKOTA fordert ein Vermarktungsverbot für diese Ackergifte in Ländern des globalen Südens


Nach Bekanntwerden der Studienergebnisse eines internationalen Forscherteams zum Zusammenhang des Pestizideinsatzes auf Zuckerrohrplantagen in Zentr ...


02.09.2019 | Forschung und Entwicklung


Zivilgesellschaft empört: Schweizer Minen-Unternehmen macht im Kongo Profit auf Kosten der Menschen


Nach der Schließung der größten Kobalt-Mine in der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) kritisieren zivilgesellschaftliche Organisationen welt ...


29.08.2019 | Menschenrechte


OECD rät zu notwendigen Korrekturen im Textilbündnis / INKOTA sieht Empfehlungen als Chance - fordert aber auch gesetzliche Regulierungen


Pünktlich zum Auftakt der Modemesse Neonyt im Rahmen der Berlin Fashon Week sorgt eine neue Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarb ...


01.07.2019 | Handel


Ein Jahr Bayer-Monsanto: INKOTA und MISEREOR erheben schwere Vorwürfe gegen die Geschäftspraktiken in der Agrarsparte des Bayer-Konzerns


Die deutsche Bayer AG versucht mit allen Mitteln, den Verkauf hochgefährlicher Pestizide und gentechnisch veränderten Saatguts weltweit zu steiger ...


25.04.2019 | Umwelttechnologien


Gift in Kinderschuhen: Kampagne Change Your Shoes fordert branchenweite Konsequenzen nach Rückrufaktion


Unabhängige Prüfstellen haben Mitte Februar das gesundheitsgefährdende und in Europa verbotene Chrom VI in Kinderschuhen des Herstellers Ricosta ...


26.02.2019 | Handel


Bundesregierung muss Potenzial von Agrarökologie nutzen / Zivilgesellschaftliche Organisationen präsentieren Forderungskatalog


Armut, Hunger, Artensterben, Bodenzerstörung, Klimakrise - hunderte Millionen von bäuerlichen ErzeugerInnen sind davon betroffen. Die industrielle ...


18.01.2019 | Handel


INKOTA begrüßt Mindestpreis-Erhöhung durch Fairtrade: Schokoladenunternehmen müssen jetzt mitziehen


Heute hat die Siegel-Initiative Fairtrade eine deutliche Erhöhung des garantierten Mindestpreises für Kakao angekündigt. Die Entwicklungsorganisa ...


03.12.2018 | Vermischtes


Kakaobauern-Vertreterinnen aus Ghana fordern faire Schokolade - Deutschland-Tour zur Advents- und Weihnachtszeit/Rundreise zu fairer Schokolade 03.-07.12., u.a. in Berlin, Köln, Tübingen


Mehr als ein halbes Kilogramm Süßigkeiten isst der Durchschnittsdeutsche pro Jahr in der Advents- und Weihnachtszeit - vor allem Schokoladenproduk ...


26.11.2018 | Handel


Kampagne für Saubere Kleidung - Clean Clothes Campaign informiert über Rechercheergebnisse in Zulieferbetrieben von Vaude, Columbia und Tatonka zur Aktionswoche Discover Fairness! Aktiv für Menschenrechte


Die CCC befragte im Sommer 2010 die Outdoor-Firmen zu ihrem sozial Engagement bei der Herstellung von Produkten und veröffentlichte deren Profile z ...


05.10.2010 | Vermischtes


Europaweite Aktionswoche für Menschenwürdige Arbeit: Aktivisten klettern in der Horizontalen durch Berlin / Einladung zum Pressegespräch mit Foto-Termin


Anlässlich des Welttags für Menschenwürdige Arbeit (7. Oktober) startet die Kampagne für Saubere Kleidung (CCC) vom 5. bis zum 10. Oktober mit à ...


30.09.2010 | Vermischtes


Kampagne für Saubere Kleidung fordert Jeansproduzenten auf, Sandstrahlen zu verbieten


Die Kampagne für Saubere Kleidung begrüßt es, dass Levis und H&M den totalen Stopp der Sandstrahltechnik in ihrer Produktion zum Ende 2010 an ...


09.09.2010 | Wirtschaft (allg.)


Keine Fashion ohne Fashion Victims! Protestaktion zur Berliner Fashion Week


Zur Eröffnung der 7. Berliner Fashion Week morgen Abend rücken die Aktivisten der Kampagne für Saubere Kleidung mit einer Jubeldemo am Bebelplatz ...


05.07.2010 | Wirtschaft (allg.)




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z