Kunstrefugium e.V.
Öffnungszeiten:
Freitag 18.11.: 19 – 00 Uhr ab 19.00 Uhr Programm
Samstag 19.11.: 11 – 00 Uhr ab 17.00 Uhr Programm
Sonntag 20.11.: 11 – 23 Uhr ab 12.30 Uhr Programm
mit Beginn des Programms ist ein Ticket erforderlich:
Tageskarte: 7,- Euro - Wochenendticket 15,- Euro
Frühbucherrabatt bis 15.10: 2 Tickets zum Preis von einem
Tickets an der Tages-/Abendkasse bzw. unter Tel.: 089/650562 oder unter
mail@tatortkunst2011.de
bitte Anzahl und Datum der gewünschten Tickets, sowie die Versandadresse angeben.
Bezahlung per Überweisung oder paypal möglich
Programm
Freitag 18.11. 2011:
19:00 Eröffnung mit Vorstellung der ausstellenden Künstler
19:30 Dress To Kill- Das Ende des Postkolonialismus -Performance mit Miriam Wuttke aus Berlin. In der Performanceserie Dress to kill geht es vornehmlich um Vertreibung, Verdrängung, Flucht und Ankunft, die poetische Reflexion täglicher Selbstzerwürfnisse in einer um Ressourcen kämpfenden und gleichzeitig verschwendenden Gesellschaft, um die Schwierigkeiten der Sesshaftigkeit und den Durchbruch des Archaischen. Es geht um Schwarzkohle, Erde und Baumwolle, das Reh, den Wald, die Jagd; den Tod, das Attentat, die Heimat; die Scholle, die 4 Pfeiler eines Hauses und eine ewige Wanderung, deren Ende durch Erschöpfung, nicht durch Bestimmung bedingt zu sein scheint. Die Geste der Umarmung des Tieres ist die Befriedigung eines Bedürfnisses, das die Angst besiegt, indem es über das Archaische zum Magischen und über die Erkenntnis zum Gegenüber führt. Da ist nicht mehr nur nichts. Da ist etwas.
20:15 silent river – Kurzfilm von Anca Miruna Lazarescu (Hochschule für Film und Fernsehen)
21:00 Uli Mauk: eigen nicht artig – die bayrische Liedermacherin begeistert ihr Publikum mit einem frechen, kabarettistischen Musikprogramm: mit den Geschichten, die sie besingt, bringt sie das bayrische Lebensgefühl auf den Punkt.
Samstag 19.11.2011:
17:00 Gunther Dworsky: Die Diener des Fürsten - Alexander Snehotta liest ausgewählte Abschnitte des düster und spannend geschriebenen Romans von Gunther Dworsky
18:00 Kerry Balder: Kontaktjonglage – mit geschmeidigen Bewegungen lässt die junge Artistin die Kugeln zu sphärischer Musik auf ihrem Körper tanzen.
19:00 "Doce Conjuros - Zwölf Zaubersprüche" 1. Teil: Lesung mit Jorge Ourcilleon: der gebürtige Chilene stellt mit seinen Gedichten eine Verbindung zum Bild her und lässt den Zuhörer auf charmante und unterhaltsame Weise in seine Bilder- und Gedankenwelt eintauchen.
20:00 "Images" - Tanzperformance mit Kathrin Knöpfle. Die Künstlerin projiziert mit schnellen, eckigen, dynamischen, runden und explosiven Bewegungsabläufen imaginäre Bilder in den Raum, die für den Betrachter frei assoziierbar bleiben.
21:00 Ach wie gut, dass niemand weiß/Zur Filmsprache von Werner Nekes – Kurzfilm von Noemi Schneider und Daniel Vogelmann (HFF)
21:30 Under the tree: die garantiert nicht gecastete NewcomerBand aus dem Münchner Osten bietet authentischen und professionellen Alternativ Rock-Pop, der keinen Vergleich zu scheuen braucht. Die jungen Musiker präsentierten sich u.a. bereits auf dem Ander-Art-Festival oder dem Wettbewerb „Sprungbrett“ im Feierwerk erfolgreich.
Sonntag 20.11.2011
12:30 Louva Marguerite: Die Band wurde aus der Idee heraus geboren, experimentelle und gefühlvolle Musik für besondere Menschen zu machen. Die Texte erzählen von Liebe und Eifersucht, Heim- und Fernweh, Einsamkeit und Sehnsucht. Louva Marguerite, das sind Akustikinstrumente und soulige Stimmen in einer Mischung aus Folk, Indie und Chanson mit rockigen Elementen und einem Easy Listening Feeling.
14.30 Kinonachmittag: Kurzfilme der Hochschule für Fernsehen und Film München
17:00 Lesung mit Jorge Ourcilleon: "Doce Conjuros - Zwölf Zaubersprüche" 2. Teil
18:00 Tanztheaterstück: " Hier bin ich..." von Geli Schubert Riechert: Ein Solo- Tanztheaterstück von widersprüchlichen Emotionen, mal zur Musik, mal selbst gesprochen, mal traurig und rührend, mal absurd und verwirrend, mal dynamisch und rhythmisch, und mal der verrückte Alltag. (Musik: "The Wheat", Gladiator Soundtrack;"Africa" , Angelique Kidjo)
19:00 Berlin: eine Essayfilm von Noemi Schneider und Christiane Schmidt
19:30 Kuschelpunk: die Münchner Band präsentiert „Selbstgebrautes“ aus den Stilrichtungen Rock, Jazz, Ska, Bossa, Punk…..