Landeszeitung L

Landeszeitung L


"Kanzlerin wirkt desinteressiert" Bundesverband Mittelständische Wirtschaft befürchtet, dass viele Mittelständler im zweiten Lockdown verglühen.


Von Joachim Zießler Die Bundesregierung hat einen zweiten Lockdown beschlossen - in einer abgeschwächten Variante. Ist er trotzdem für viele Mitte ...


02.11.2020 | Innenpolitik


Der vergiftete Sieg Potsdamer Militärhistoriker Prof. Michael Epkenhans:Die Reichseinigung vor 150 Jahren im Krieg gegen Frankreich verlieh den deutschen Militärs einen überhöhten Status


Von Joachim Zießler Wer ist schuld am Deutsch-Französischen Krieg vor 150 Jahren - Napoleon III., weil ein Sieg den Glanz seines bonapartistischen ...


26.10.2020 | Kunst und Kultur


Das Grundgesetz hat die Seuche Bochumer Völkerrechtler Pierre Thielbörger fordert klarere Regelungen für Einschränkung der Grundrechte beim inneren Notstand


Von Joachim Zießler Wie gut ist das Grundgesetz für den Stresstest durch eine Pandemie gewappnet? Prof. Pierre Thielbörger: Erschreckend schlecht. ...


26.03.2020 | Innenpolitik


"Ausgangssperre sollte befristet sein" Leipziger Soziologe Prof. Holger Lengfeld befürchtet negative Wirkungen des "allerletzten Mittels"


Von Joachim Zießler Derzeit erleben auch Soziologen spannende Zeiten, quasi ein sonst nicht mögliches Massenexperiment. Wie wird sich das Herunterf ...


22.03.2020 | Innenpolitik


Gefahr von rechts hält an Bundestagsvize Petra Pau (Die Linke) zieht Lehren aus der Aufarbeitung des Rechtsterrors des NSU und bezweifelt Nutzen des Combat 18-Verbots


Von Joachim Zießler War der NSU die mörderische Ausnahme oder die Spitze des Eisbergs? Petra Pau: Leider muss ich sagen, dass das Thema Rechtsterr ...


27.01.2020 | Innenpolitik


SPD hat ein Experiment gewagt SPD-Vize Klara Geywitz verteidigt Entscheidungsfindung für die neue, bereits in der Kritik stehende Parteiführung


Von Joachim Zießler An Ihrer Potsdamer Sportschule haben Sie die Mitschüler bewundert, die Tag für Tag motiviert ihre Bahnen zogen, obwohl das Zi ...


23.01.2020 | Innenpolitik


Es gibt zwei Boris Johnsons Dr. Nicolai von Ondarza von Europas größter Denkfabrik SWP: Satte Mehrheit ermöglicht ihm das Durchregieren, weit weg von der EU oder nah dran


Von Joachim Zießler Hatte Boris Johnson mit "Get Brexit done" genau die Formel gefunden, um die Stimmen derer abzufischen, die des Gezerr ...


13.12.2019 | Politik & Gesellschaft


Landeszeitung Lüneburg: "Hart aber fair an die Wand nageln" Maike Schulz-Broers säte den Bauernprotest und will den Staffelstab von Fridays-for-Future übernehmen


Von Joachim Zießler Erst Anfang Oktober haben Sie Ihre Facebook-Gruppe gegründet, um die Bauern zusammenzubringen. Hat Sie Ihr Erfolg überrascht? ...


05.12.2019 | Innenpolitik


Landeszeitung Lüneburg: "Xi Jinping ist in Verlegenheit" Volker Stanzel, ehemaliger deutscher Botschafter in Peking, zur Unterdrückung der Uiguren und der Wahl in Hongkong


Bei einer Rekordwahlbeteiligung haben bei den Kommunalwahlen 60 Prozent der Hongkonger für die Demokratiebewegung gestimmt. Ein unzweideutiges Signa ...


28.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Landeszeitung Lüneburg: Klimawandel vergiftet den Reis Forscherin Dr. Eva Marie Muehe: Ernten können auch wegen steigender Arsenbelastung massiv sinken


Von Joachim Zießler Sie haben im Gewächshaus Reis mit den Bedingungen traktiert, die ihn im Klimawandel erwarten. Wie waren die Ergebnisse? Dr. Ev ...


08.11.2019 | Politik & Gesellschaft


Landeszeitung Lüneburg: Stresstest für die Demokratie Bielefelder Sozialpsychologe Dr. Jonas Rees ermittelt in einer Studie, dass in Hochburgen der AfD mehr Hasstaten verübt werden


Von Joachim Zießler Am Sonntag wird in Thüringen gewählt. Nach Ihren Forschungsergebnissen können wir bereits voraussagen, wo die AfD erfolg ...


24.10.2019 | Innenpolitik


Landeszeitung Lüneburg: Uran - das koloniale Erbe Experte Patrick Schukalla: Förderung des tödlichen Erzes ging immer zu Lasten der lokalen Bevölkerung


Von Joachim Zießler Wird Uran im Zuge der Renaissance der atomaren Abschreckung und im Kampf gegen den Klimawandel ein Comeback erleben? Patrick ...


21.10.2019 | Politik & Gesellschaft


Landeszeitung Lüneburg: "Ich hoffe, dass London zur Vernunft kommt" Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn: No-Deal-Brexit würde auch dem Kontinent schaden


Von Joachim Zießler Wie sieht ein Europäer aus Luxemburg die Landtagswahlen im Osten - erleichtert, weil die AfD nicht stärkste Partei wurde od ...


05.09.2019 | Innenpolitik


Landeszeitung Lüneburg: "Macrons Dynamik tut der EU gut" CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter fordert nach G7-Gipfel Zusammenrücken der Europäer, um Trump einzuhegen


Von Joachim Zießler Bisher war die Linie der Europäer, das Atomabkommen mit dem Iran retten zu wollen. Jetzt sind sie auf die US-Linie eingesch ...


30.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Landeszeitung Lüneburg: Deutschland als Beute Migrationsforscher Ralph Ghadban fordert ein Ende der Multikulti-Ideologie im Kampf gegen arabische Clans


Von Joachim Zießler Nicht nur in Großstädten wie Berlin und Hamburg kämpfen die Behörden gegen kriminelle Großfamilien, sondern zunehmend a ...


27.08.2019 | Innenpolitik


Landeszeitung Lüneburg: Europa droht ein neues Wettrüsten Der sicherheitspolitische Experte Dr. Ulrich Kühn sieht in uneiniger EU einen Spielball im Ringen der Großmächte


Von Joachim Zießler Mit dem INF-Vertrag kollabierte das Herzstück der Abrüstung im Kalten Krieg. Steht nun die Sicherheit Europas auf dem Spie ...


12.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Landeszeitung Lüneburg: Die Wette gegen die Erde Mathis Wackernagel, Schöpfer des "ökologischen Fußabdrucks", drängt darauf, die Natur nicht weiter zu übernutzen


Von Joachim Zießler Für dieses Jahr haben wir die weltweiten Ressourcen der Natur seit dem 29. Juli bereits aufgebraucht - so früh wie noch nie ...


01.08.2019 | Politik & Gesellschaft


Landeszeitung Lüneburg: Türkei lebt ein verspätetes Europa Experte Dr. Günter Seufert sieht in der Bürgermeisterwahl von Istanbul einen Hoffnungsschimmer


Von Joachim Zießler Als Erdogan 1994 Bürgermeister von Istanbul wurde, sagte er: "Wer Istanbul regiert, regiert die Türkei." Wird di ...


27.06.2019 | Politik & Gesellschaft


Landeszeitung Lüneburg: Wir nehmen die Gefahr nicht ernst genug Potsdamer Rechtsextremismusexperte Gideon Botsch befürchtet nach dem Mord an Walter Lübcke weiteren Rechtsterror


Von Joachim Zießler Hätte der Mörder von Walter Lübcke "Allahu akbar" gerufen, wäre sofort das Etikett "islamistischer Terror ...


20.06.2019 | Innenpolitik


Landeszeitung Lüneburg: Die Truppe sollte schrumpfen Dan Krause, sicherheitspolitischer Experte an der Helmut-Schmidt-Uni: Trendwenden sind nicht ausreichend


Von Joachim Zießler 2014 gelobten deutsche Spitzenpolitiker, Deutschland müsse mehr Verantwortung übernehmen. Hat sich Deutschland seitdem erw ...


07.06.2019 | Innenpolitik


Landeszeitung Lüneburg: Die EU soll grüner werden Grünen-Vorsitzende Annalena Baerbock sieht Jugendprotest an den Freitagen als Schwungrad für den Klimaschutz


Von Joachim Zießler In einem fraktionsübergreifenden Gesetzesvorschlag werben Sie dafür, das Prinzip der Freiwilligkeit bei Organspenden beizu ...


10.05.2019 | Innenpolitik


Landeszeitung Lüneburg: Neutralität dürfen wir als Grundhaltung erwarten Niedersachsens Justizministerin Barbara Havliza zu ihrem Plan,religiöse Symbole im Gericht zu verbannen


Von Joachim Zießler Religiöse Symbole sind für niedersächsische Richter und Staatsanwälte nach ihrem Gesetzentwurf künftig tabu. Wieso wür ...


11.04.2019 | Innenpolitik


Landeszeitung Lüneburg: Brexit wurde zur Religion Dr. Nicolai von Ondarza (SWP): Theresa May ist zum Problem geworden. Nur das Volk kann den Knoten durchschlagen


Von Joachim Zießler Haben Sie im Sommer 2016 damit gerechnet, dass am Tag des eigentlichen Brexit-Termins alle wesentlichen Fragen noch offen s ...


28.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Landeszeitung Lüneburg: "Moralische Arroganz stört sehr" Interview mit Joachim Pfeiffer (CDU) über Rüstungsexporte


Noch immer dürfen keine deutschen Waffen nach Saudi-Arabien geliefert werden. In welchem Zusammenhang steht der Mord an dem Journalisten Jamal Kash ...


14.03.2019 | Politik & Gesellschaft


Landeszeitung Lüneburg: Die Saat der Agitatoren geht auf David McAllister, EU-Abgeordneter und ehemaliger Niedersächsischer Ministerpräsident, sieht im Brexit einen Weckruf für Demokraten


Von Joachim Zießler Wer die jüngsten Unterhausdebatten zum Brexit verfolgt hat, hörte fast nur innenpolitische Erwägungen, kaum außenpolitis ...


14.02.2019 | Politik & Gesellschaft


Landeszeitung Lüneburg: Mehr Cicero täte uns gut Der Althistoriker Martin Jehne sieht die Robustheit der alten Römer im Umgang mit Schmähungen als vorbildlich an. Interview mit der Landeszeitung Lüneburg


Von Joachim Zießler Thüringens AfD-Chef Björn Höcke meint, die Bundeskanzlerin müsse "in der Zwangsjacke" aus dem Kanzleramt entfe ...


10.02.2019 | Kunst und Kultur


Landeszeitung Lüneburg: Mehr Cicero täte uns gut Der Althistoriker Martin Jehne sieht die Robustheit der alten Römer im Umgang mit Schmähungen als vorbildlich an. Interview mit der Landeszeitung Lüneburg


Von Joachim Zießler Thüringens AfD-Chef Björn Höcke meint, die Bundeskanzlerin müsse "in der Zwangsjacke" aus dem Kanzleramt entfe ...


10.02.2019 | Innenpolitik


Landeszeitung Lüneburg: Angst vor der AfD befeuert das Gefeilsche um Kohle-Milliarden Lüneburger Umweltrechtler Prof. Thomas Schomerus empfiehlt den Atomkonsens als Vorbild für den Kohleausstieg


Von Joachim Zießler Hat sich beim Kohlegipfel abgezeichnet, inwieweit der Atomkonsens eine Blaupause für den Kohleausstieg sein kann? Prof. Tho ...


18.01.2019 | Innenpolitik


Landeszeitung Lüneburg: Gewissheiten über Bord CDU-Außenpoltiker Roderich Kiesewetter kritisiert Trumps sprunghafte Syrien-Politik und fordert, dass Europa für seine Sicherheit selbst sorgt


Von Joachim Zießler Lüneburg/Berlin. Erst kündigt US-Präsident Donald Trump den Abzug der 2000 US-Soldaten aus Syrien an. Das war nichts weni ...


10.01.2019 | Politik & Gesellschaft


Landeszeitung Lüneburg: "Flügel stärker einbinden" CDU-Präsidiumsmitglied Bernd Althusmann setzt auf neuen Kurs nach Merkels Rückzug aus der CDU-Spitze und fordert Einbindung von Merz


Von Joachim Zießler Lüneburg. Der Dreikampf um die Merkel-Nachfolge an der Spitze der CDU hatte für die Partei etwas Berauschendes. Zahlreiche ...


20.12.2018 | Innenpolitik


Landeszeitung Lüneburg: Das Chaos vertieft die Spaltung Brexit-Experte Nicolai von Ondarza: May ist nach ihrem Phyrrussieg so geschwächt, dass ein zweites Votum möglich erscheint


Von Joachim Zießler Margaret Thatcher musste nach einem knapp gewonnenen Misstrauensvotum gehen. Ein Schicksal, das Theresa May zwar nicht droh ...


13.12.2018 | Politik & Gesellschaft


Landeszeitung Lüneburg: SPD muss wie Labour wieder Verteilungsfragen stellen Sigmar Gabriel im Interview: Wer Populismus einhegen will, muss soziale Antworten auf den entgrenzten Kapitalismus finden


Von Joachim Zießler Werden die Renaissance des Nationalen und der Aufstieg der Populisten dafür sorgen, dass für Deuschland und Europa die Pha ...


06.12.2018 | Innenpolitik


Landeszeitung Lüneburg: Angst vor dem Wettrüsten Abrüstungsexperte Wolfgang Richter von der Denkfabrik SWP sieht Aufkündigung des INF-Vertrags zu Mittelstreckenraketen durch Trump kritisch


Von Joachim Zießler Er gilt als erfolgreichster Abrüstungsvertrag der Geschichte, schaffte der INF-Vertrag 1987 doch als einziger bei den damal ...


22.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Landeszeitung Lüneburg: "Illusion von der stolzen Nation" - Interview mit dem SPD-Europapolitiker Bernd Lange


Rücktritte im Kabinett, Gegenwind von Brexiteers und Remainers. Ist Theresa May noch die Richtige, um den Brexit durch das Parlament zu bekommen? ...


15.11.2018 | Politik & Gesellschaft


Landeszeitung Lüneburg: Einwanderer sind keine Rivalen -- Interview mit Niedersachsens Sozialministerin Aygül Özkan.


Die Schweiz verbietet Minarette. In Schweden werden erstmals Rechtsradikale ins Parlament gewÌhlt. In den Niederlanden hÌngt die Regierung vom Woh ...


30.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Landeszeitung Lüneburg: ,,Gerechtigkeit sieht anders aus" -- Interview mit dem ver.di-Vorsitzenden Frank Bsirske


Die Bundesregierung steht nicht nur wegen des Sparpaktes, das aus Sicht der Kritiker zu einseitig die sozial Schwächeren trifft, am Pranger. ver.di ...


16.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Landeszeitung Lüneburg: Fragen und Stellungnahmen von Landgericht und Staatsanwaltschaft Hannover zu den Vorwürfen der Rechtsbeugung und Freiheitsberaubung.


lz Lüneburg. Die LZ übersandte sowohl der Staatsanwaltschaft Hannover als auch dem Landgericht Hannover folgenden, jeweils gleichlautenden Fragenk ...


16.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Landeszeitung Lüneburg: "Die Kontrollinstanzen haben versagt" - Anwalt Schwenn will Hannoveraner Justiz für Fehlurteil im Missbrauchsprozess zur Verantwortung ziehen


Das Urteil aus Hannover ist einer der größten Justizirrtümer der vergangenen Jahre in Niedersachsen. Die Große Jugendkammer am Landgericht Lüne ...


16.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Landeszeitung Lüneburg: ,,Röttgen ist nur ein grünes Feigenblatt" -- Interview mit der politischen Bundesgeschäftsführerin der Grünen, Steffi Lemke


Die Atomindustrie fordert die Bundesregierung auf, mutig zu sein, und die Laufzeit der Atomkraftwerke zu verlängern. Sind die Grünen ängstlich? ...


02.09.2010 | Politik & Gesellschaft


Landeszeitung Lüneburg: Landeszeitung Lüneburg: Futterkrise auf offener See -- Interview mit Professor Boris Worm zu dem erschreckenden Planktonschwund im sich erwärmenden Meer.


Satellitengestützte Untersuchungen des Phytoplankton-Gehaltes der Meere reichten nicht aus, um langfristige Trends zu erkennen. Wie erhielten Sie e ...


05.08.2010 | Politik & Gesellschaft


Landeszeitung Lüneburg: Stimmenfang mit Fremdenfeindlichkeit -- Interview mit dem Rechtsextremismusforscher Alexander Häusler


Ein Gespenst geht um in Europa -- und diesmal ist es nicht der Marxismus, sondern der Rechtspopulismus. Islamfeindle steigen in den Niederlanden zur ...


17.06.2010 | Politik & Gesellschaft




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z