Digitaler Wandel ohne qualifiziertes Personal - wie lange geht das gut? Die IT-Branche steht angesichts von Cybersicherheit über KI bis hin zu Low-Co ...
- Größte Karriererisiken sind wirtschaftliche Unsicherheit (31 Prozent), Restrukturierungen (21 Prozent) und Verdrängung durch Technologie (14 Pr ...
Die neue Farbpalette der Nachhaltigkeit - Green, Green+ und türkise Jobs
Green Jobs 2.0: Nachhaltigkeit wird zur Aufgabe des ganzen Unternehmens, do ...
- Geringe Jobzufriedenheit: Junge Generationen zeigen hohe Wechselbereitschaft
- Höchster Stresslevel bei Topmanagement, Gen Z und systemrelevanten ...
- Sorge vor Strafzöllen: Beschäftigungsaussichten in der Kommunikationsbranche brechen um 46 Prozent ein
- Schlechtere Jobperspektiven auch im Ener ...
Cyberbedrohungen rauben CIOs den Schlaf - und rücken Sicherheit ganz oben auf die Technologieagenda. Laut dem neuen Experis CIO Outlook Report 2025 n ...
Die Arbeitswelt verändert sich schneller als je zuvor. Unternehmen und Arbeitnehmende stehen vor der Herausforderung, sich kontinuierlich anzupassen, ...
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt rasant. Doch während immer mehr Unternehmen auf KI setzen, um Prozesse zu optimieren, bleibt ...
Hinsichtlich der Beschäftigungserwartungen belassen die Arbeitgeber in Deutschland ihre Prognosen auf dem Niveau des Vorquartals. Der saisonbereinigt ...
Deutschland weist für das erste Quartal 2025 eine insgesamt stabilisierte Beschäftigungserwartung auf, wobei Verluste in Sektoren wie Transport, Log ...
Rund 31 Prozent der Befragten in Deutschland verneinen die Frage, ob sie ihren jetzigen Beruf beziehungsweise den Beruf, den sie ausgeübt haben, noch ...
Arbeitgeber sehen sich zunehmend in einer stärkeren Verhandlungsposition gegenüber ihren Mitarbeitenden. In den Bereichen Gehalt, Arbeitsort und fle ...
Arbeitgeber sehen sich zunehmend in einer stärkeren Verhandlungsposition gegenüber ihren Mitarbeitenden. In den Bereichen Gehalt, Arbeitsort und fle ...
Die ManpowerGroup hat ihren Environmental Social Governance (ESG) Report 2023-2024 - Working to Change the World: Globale Wirkung, Job für Job - verà ...
Sechs von zehn Arbeitnehmenden in Deutschland sind wegen der Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) am Arbeitsplatz beunruhigt. Hauptsorge ist ...
Die Gesundheits- und Pharmabranche steht vor tiefgreifenden Veränderungen durch technologischen Fortschritt und demografischen Wandel. Dies zeigt der ...
Eine aktuelle Umfrage der ManpowerGroup Deutschland zeigt: Die Entspannung nach dem Urlaub hält bei vielen Beschäftigten nicht lange an. Laut der be ...
Die Automobilindustrie erlebt eine dynamische Veränderung durch neue Technologien, veränderte Verbraucherpräferenzen und Umweltbedenken. Laut dem n ...
Mit raschem technologischem Fortschritt und steigender Digitalisierung eröffnen sich in der IT-Branche zahlreiche neue Arbeitsmöglichkeiten. Der Glo ...
Die Generation Z, die ultimativen Digital Natives, prägt zunehmend den Arbeitsmarkt. Diese Generation, geboren zwischen 1995 und 2010, wird bis 2025 ...
Künstliche Intelligenz (KI) verbessert die Effizienz, Entscheidungsfindung und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Im Rahmen ihres aktuellen Arbei ...
Die Gaming-Industrie hat eine bemerkenswerte Entwicklung erlebt, die nicht nur die Unterhaltungslandschaft verändert, sondern auch die Zukunft der Ar ...
Immer mehr Beschäftigte wählen ihre Arbeitgeber ähnlich sorgfältig aus wie Produkte und Dienstleistungen, die sie im Alltag konsumieren. Diese Ent ...
Die ManpowerGroup Deutschland bekräftigte heute ihr Engagement zur Bereitstellung von IT-Fachkräften und IT-Lösungen und kündigt an, dass sich das ...
Die Auswirkungen der Pandemie beeinflussen weiterhin die Arbeitsmärkte auf der ganzen Welt. Nichtsdestotrotz verbessern sich die Einstellungsaussicht ...
Auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland scheint der Abwärtstrend vorerst gebremst. Das zeigt das aktuelle ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer, für das i ...
Der Arbeitsmarkt in Deutschland strauchelt in der Corona-Krise, zeigt das aktuelle ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer, für das im April weltweit üb ...
Qualifizierte Fachkräfte wie Schweißer, Mechaniker und
Elektriker werden händeringend gesucht - und das weltweit. Überall stehen
handwerkliche Be ...
Geld spielt für die Berufstätigen in Deutschland nach
wie vor eine zentrale, aber deutlich geringere Rolle als in den vergangenen
Jahren. 39 Proze ...
Die Einstellungsbereitschaft der Arbeitgeber in
Deutschland nimmt ab. Im aktuellen ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer liegt der
Netto-Beschäftigung ...
Die ManpowerGroup Deutschland ernennt
Angela Olsen mit Wirkung zum Januar 2020 zur Vorsitzenden der
Geschäftsführung. In ihrer neuen Funktion ist ...
72 Prozent der Deutschen glauben, dass
die Digitalisierung ihre Jobs verändert - vor allem auf positive Art.
Sie bringe sinnvolle Helfer hervor, die ...
Nach einem deutlichen Dämpfer im
Vorquartal bleibt die Einstellungsbereitschaft der Arbeitgeber in
Deutschland verhalten. Der saisonbereinigte
Net ...
47 Prozent der Bundesbürger würden ihren
Job in den kommenden zwölf Monaten wechseln. Weitere fünf Prozent
haben zwar innerlich gekündigt, könn ...
Erschöpfung, Schlafstörungen und Nacken-
oder Kopfschmerzen: Das sind Warnsignale des Körpers, die durch zu
viel Stress im Arbeitsalltag verursach ...
22,6 Prozent der Unternehmen glauben,
künstliche Intelligenz werde die Personalvermittlung revolutionieren.
Dieser Aussage stimmen allerdings nur 3, ...
Zum ersten Mal seit zwei Jahren erhält
die Einstellungsbereitschaft der Arbeitgeber in Deutschland einen
Dämpfer. Nach sechs Quartalen mit stetig ...
Right Management, der Experte für
Karriere und Talententwicklung innerhalb der ManpowerGroup, gibt
heute die Ernennung von Andreas Chittreck zum Ma ...
Die Deutschen interessieren sich für
flexible Arbeitsmodelle. Acht von zehn Bundesbürgern geben an, dass
für sie zum Beispiel Leih-, Teilzeit- od ...
Zwei Drittel der Unternehmen planen, ihren
Anteil an externen IT-Fachkräften nochmals zu erhöhen. Schon jetzt
sind eigene Angestellte auf diesem G ...
Die Einstellungsbereitschaft der Arbeitgeber in
Deutschland bleibt hoch. Im aktuellen ManpowerGroup
Arbeitsmarktbarometer gibt mehr als jeder zehnte ...
Auf ein gutes Miteinander kommt es im
Arbeitsleben besonders an: Für fast jeden zweiten Deutschen ist das
gute Verhältnis zu Kollegen und Vorgeset ...
Was wären Roboter ohne Menschen? Ganz
offensichtlich keine große Hilfe. Zumindest haben Unternehmen
weltweit nicht vor, ihre Mitarbeiter durch Mas ...
Die Deutschen hadern mit den strengen
Ausbildungsstandards, sehen aber auch viele Vorteile am bestehenden
System. Einerseits sagen neun von zehn Bun ...
Es ist der Albtraum für jede Firma: Hacker
verschaffen sich unerkannt Zugang zu sensiblen Daten oder legen durch
Viren wichtige Netzwerke lahm. Oft ...
Geflüchtete und Personen mit
Migrationshintergrund brauchen besondere Unterstützung, um auch
beruflich in der neuen Heimat Fuß zu fassen. Daher h ...
Jeder zweite Deutsche wünscht sich im kommenden
Jahr ein höheres Gehalt. Dieser Karrierewunsch rangiert mit 46
Prozent unangefochten auf dem erste ...
Die ManpowerGroup Deutschland hat seit dem 1.
Dezember 2018 mit Terry Cade einen neuen Leiter der Finanzabteilung.
Der 42-Jährige fungierte zuvor a ...
Die überwiegende Mehrheit der Bundesbürger sieht
in der deutschen Pflegebranche hohen Optimierungsbedarf. Insbesondere
bei der Ausbildung und Bezah ...