Markus Brenner
Oberfläche und Tiefe
Schon 2002 stellte sich Markus Brenner, der Grenzgänger zwischen Kunst und Politik, die Frage, warum Fische eigentlich immer nackt schwimmen müssen. Er beschloss, Abhilfe zu schaffen. Für seine Ausstellung „Chlor – frei schwimmen“ ließ Brenner den Fischen maßgefertigte Badeanzüge schneidern. Die modischen Fische erfreuen sich auf dem Kunstmarkt mittlerweile weltweit größter Beliebtheit und sind zu Brenners Markenzeichen geworden. Aktuell werden Brenners Fische in frischen Outfits im CircleSummerCamp 2009 in der Karlsruher Neue Kunst Gallery ausgestellt.
Die unmittelbare Präsenz der Fische, ihre modellmäßige Aufmachung, die grundlegende Unsinnigkeit ihrer Bekleidung verleihen den Bildern etwas Irrwitziges, dem jedoch eine seltsame Anziehung, eine eigene Ästhetik und Qualität innewohnt. Die besondere Ausstrahlung resultiert aus der fotografischen Perfektion und der stringenten Konzeption der Bilderserie des renommierten Licht-, Video- und Installationskünstlers, der meist Licht und Wasser wie Geschwister miteinander „spielen“ lässt.